ich habe auch eine Fußstütze montiert, weil ich es bei meinen bisherigen Fahrzeugen gewohnt war den Fuß NICHT auf dem Autoteppich abzustellen - verstehe eigentlich gar nicht warum das nicht serienmäßig verbaut ist (zumindest ein Kunststoffteil). Ich habe mir eine Fußablage (aus Metall) von SPARCO gekauft und diese mit einem selbstklebenden Klettband versehen und einfach auf den Teppich gedrückt - hält bombenfest - mittlerweile schon 1 Jahr
Beiträge von aki
-
-
mein Juke ist von 06/2016 (Erstzulassung) und bin auch registriert bei "Nissan You +" -> habe nichts bekommen und werde auch kein Update bekommen; ich habe auch die Version aus 2013!
Begründung: das Map Care Programm (3 Jahre gratis Update) gilt nur für Fahrzeuge mit PRODUKTIONSDATUM ab 1. April 2016
... meiner wurde schon vorher zusammengebaut
LG, Andreas
-
Hallo,
war mit meinem Juke gestern beim 1. Service (nach einem 1 Jahr) und habe EUR 144,-- bezahlt, allerdings ohne Ölwechsel; Ölwechsel wurde vor 4 Monaten gemacht (inkl. Filter), weil ich damals zu viel Benzin im Motoröl hatte --> Abhilfe durch ein Update des Motorsteuergerätes - für den Ölwechsel habe ich damals EUR 142,-- bezahlt (Schmiermittel sind von Garantie ausgenommen).ABER nun zu meiner eigentlichen Frage: bei mir wurden nach 1 Jahr - eben bei der ersten Inspektion (12.000 km) - der Polltenfilter und der Luftfilereinsatz gewechselt - das ist (wie ich jetzt im Serviceheft gesehen habe) nicht normal - oder hat sich da was geändert?
... stelle diese Erfahrung mal so in den Raum - vielleicht ist es jemanden von euch ähnlich ergangen ....
-
... genau so mache ich das auch .... fahre ausschließlich im "NORMAL"-Modus; geschaltet wird meistens bei ca, 2500 U/min; ab und zu dreh ich den Motor auch auf bis zu 3500 U/min .... alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn...
-
..also bescheissen würde ich das jetzt nicht unbedingt nennen, was den Verbrauch angeht; es werden halt nur falsche Methoden zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauches "angewendet" und selbst diese unterscheiden sich auch noch von Marke zu Marke (wie schon genannt: alle elektrischen Verbraucher werden ausgeschaltet, sämtliche Karosseriespalte werden abgeklebt etc.) - deswegen ist es auch schwierig sich für ein Fahrzeug aufgrund des Verbrauches laut Prospekt zu entscheiden; in Wirklichkeit brauchen neue Fahrzeuge in Relation nicht viel weniger Sprit wie ältere Fahrzeuge - nur du bekommst halt jetzt ein bischen mehr Leistung, mehr Gewicht, mehr Elektronik (die auch mit Strom versorgt werden will) und der Juke ist ja auch nicht unbedingt der "windschlüpfrigste"; ausserdem bis knapp unter 100km/h hält sich der Verbrauch eh halbwegs in Grenzen; wenn du aber lange Autobahnstrecken wo auch ab und zu kaum merkbare Steigungen vorhanden sind und möglicherweise noch ab und zu Gegenwind ist - das ganze bei 130-140km/h Fahrtgeschwindigkeit - dann steigt dann der Verbrauch für diese Strecke schon entsprechend an; es ist auch meiner Ansicht sehr schwer den Verbrauch von gleichen Fahrzeugen/Motoren zu vergleichen, weil der Verbrauch sehr schwankt, abhängig von Strecke und Fahrweise. Mein Verbrauch ist auf "spritmonitor" ersichtlich und mein alter Golf Bj.1999, 1.4 75PS hatte in etwa den gleichen Verbrauch
-
auch ich halte nichts von Stop/Start-Automatik - kann nicht einmal sagen wie "gut" das funktioniert - ist bei mir immer deaktviert ...
Das Thema hat theoretisch mit dem Verbrauch zu tun - praktisch aus meiner Sicht aber nicht, weil geringerer Verbrauch nicht merklich vorhanden ist ...
... die Batterieren erleiden ihren frühen Tod - davon kann man ausgehen ....
-
@ Sover: 1,6 mit 117 PS - das sagt der Spritmonitor - sind zwar nicht viele registriert mit diesem Fahrzeug/dieser Motorisierung - entspricht aber grob deinem Verbrauch (ca. 7-8 ltr) oder ?!
-
ich bin immer wieder erstaunt was mit Softwareupdates alles bewirkt werden kann
Aber was ich immer noch nicht ganz verstehe - wie kommt es dazu, dass da immer wieder Updates scheinbar fehlen und es nur vereinzelt Probleme gibt.
Ich gehe eigentlich davon aus dass gleiche Motoren grundsätzlich auf dem gleichen SW Stand laufen - falls es dann noch Fehler gibt, kommt ein Update von Nissan raus und dieses Update wird spät. bei der nächsten Möglichkeit (Service) eingespielt.Mein Juke ist Bj. 06/2016 - gleiches Auto/Motor - hatte auch Probleme mit "Ölverdünnung durch Benzin" -> 1 Update der Motorsteuerungs-SW
jetzt haben wir den gleichen Motor und sehr wahrscheinlich doch unterschiedliche SW Versionen
-
-
Hat sich an deinem Verbrauch nach dem SW-Update etwas geändert? @aki
... das kann ich leider noch nicht sagen, da wirklich wenig mit dem Juke gefahren wird - ich denke 2 Tanks sollte man hier schon leerfahren um eine vernünftige Aussage treffen zu können - aber ich werde dann berichten ....
vor allem glaube ich eher, dass sich das nur dann auswirkt wenn es wirklich sehr kalt ist - so wie die letzten 5-6 Wochen, weil der Motor hier vermutlich viel zu viel beim Kaltstart eingespritzt hat (reine Vermutung meinerseits)