Bei überwiegend Autobahn würde ich den "normalen" Juke nehmen. Den kannst du dann mit ~6 l / 100 km fahren. Da lohnt der Aufpreis zum Hybrid nicht. Der Hybrid spart eher auf Kurzstrecke, innerorts usw.
Beiträge von venom
-
-
Google Pixel wegwerfen. Sorry, ich hatte mal eins. Nie wieder. Samsung ist da 10x besser. Würde mich nicht wundern, wenn das am Handy liegt. Ich habe damals (2023) nicht mal den Musikplayer dauerhaft zum laufen bekommen, hab 3 Apps ausprobiert.
-
Ich würde das Paket buchen. Bei Garantie oder Kulanz (bis 7 Jahre Alter des Autos) nützen dir deine eigenen Arbeiten nix - Da zahlt Nissan nicht. Außerdem hast du nach jeder Wartung auch wieder 1 Jahr Mobilitätsgarantie.
-
Hier wird leider Quatsch erzählt: Der normale Marderschreck hat 3 Leitungen:
Dauerplus
Masse
Klemme 15 geschaltetes Plus
Wenn die Zündung an ist soll der Marderschreck ausgehen, ohne Zündung soll er piepsen - Genau wie der TE schreibt.
Die Praxis (so mache ich das auch) sieht aber so aus: Plus und Minus ran und Zündung weglassen. Dann piepst der durch. So ein Marderschreck hält ohnehin keine 10 Jahre, ob mit oder ohne 3. Kabel.
-
Teilenummer?
Klar sagt der das - Damit will er den Händler unter Druck setzen, damit er die Felge am Besten zum Einkaufpreis an den Kunde "verkauft".
-
Der nächste Juke wird nicht nur als E-Variante erscheinen
-
Lass die Felge beim Instandsetzer prüfen und richten, kaufe eine neue für 1000,- (wenn das der Preis von Nissan ist, kann der Händler nichts dafür) oder hol dir 4 neue für ähnliches Geld.
-
Das ST Fahrwerk wurde nun vermessen. Spur hatte überhaupt nicht mehr gestimmt, der Sturz an der VA war bei über -2°. Spur ist jetzt wieder im Soll und der Sturz bei -1°, also ziemlich am oberen Wert der Werkseinstellungen. Damit liegt er nun wieder richtig schön auf der Straße. Fehlt nur noch die Eintragung.
-
Serienhöhe ist indiskutabel
-
Dass die Feder vorne im Vollausgefederten Zustand keine Vorpannung mehr hat ist natürlich nicht optimal, dürfte aber im Alltag keine Probleme machen fahrtechnisch. Hier ein Bild von meinem: Vorne kanpp unter den 20cm, hinten maximal aber hinten damit immer noch ca. 1,5 cm höher als mit den H&R Federn...