Beiträge von Cruiser

    Hallo zusammen,


    gestern Abend bekam ich den Anruf aus der Werkstatt. Ich kann ihn heute abholen. Es war ein verschmutztes Röhrchen. Bitte fragt mich mich, was für ein Röhrchen. Ich habe von sowas keine Ahnung.


    Das war damals einer der entscheidendenden Gründe für den Absturz einer Maschine von Birgenair und ist leicht zu erklären ABER wie das nun beim Juke sein kann bleibt ein Rätzel ;) .... leider ;(


    Ich fordere hiermit schonmal NISSAN auf, Blackboxes und Voicerecoder dann ENDLICH in der zukünftigen 3. Generation von Jukes einzubauen ^^

    Wenn ich im Juke Ownersclub in der SuFu ESP eingebe wirft er mir sogar ALLE Beiträge raus, bei denen esp als Buchstabenfolge in einem Wort vorkommt, egal ob Anfang, Mittendrin oder am Ende ....... wie soll man da einen ESP Beitrag finden, dein link führt mich nur auf die Hauptseitenübersicht :(

    Ich mach dir da auch keine vorwürfe oder so, bin im Grunde auch nur ein Leie weil keine Prüfungen oder sonstiges abgelegt sondern halt nur intensiv betriebenes Hobby ;)


    Aus NICHT deutschsprachigen Infos beziehe ich grundsätzlich kein Wissen, bei teils komplizierten technischen Themen reicht mir mein "Schulenglisch" nicht aus, um die Gefahr zu vermeiden, technische Zusammenhänge falsch zu verstehen ;)


    Wenn es nur am Bremsflüssigkeitsstand liegen würde, hätte JEDE Hinterhofwerkstatt den Fehler bereits finden müssen getreu dem Motto ....


    ... am Motoröl kann der Motorschaden nicht gelegen haben, war ja keines Drin ^^ 8o

    NOCHMAL, Schubabschaltung gibt es immer noch, vielleicht aber nur bis minimal 1000 U/min runter.
    Bei den Verbrauchswerten deines Jukes scheint da aber sowieso was im Argen zu liegen denn die sind indiskutabel auch wenn er ansonsten "gefühlt" gut läuft.
    Ich hoffe mit der Softweare eines Tuners wird das Problem dann behoben sein und nicht, daß ihm beim Up and Download auffält, daß dein Steuergerät ne Macke hat ;)

    naja ich bin kein Sprit/Erbsenzähler :D


    .... und dennoch stells du die Frage in den Raum, ob das so ok ist, ohne die dafür nötigen Hintergrundinformationen, obwohl es für dich mit 7,4L sowieso völlig ok zu gehen scheint ;)


    Sprit/Erbsenzähler wie ich müssen daraus nicht schlau werden .... oder etwa doch ??????


    .... und mal so generell für viele Menschen vieler Foren gültig (Gott sei dank nicht für alle).
    Wer den Km/Std Wert der Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Tacho ermittelt, der zieht sich seine Hosen auch mit der Zange an :0016:

    Dann ist das Kombiinstrument arbeitsfaul und zeigt mir Unfug an. Mir zeigt er beim Gas wegnehmen und auch Bremsen 1,9L/100km an.


    1,9L ist der GERINGSMÖGLICH anzeigbare Wert und bedeutet nicht, daß der Wagen 1,9L verbraucht sondern weniger, passiert, wenn der Wagen mit mindestens 20kmh rollt im Standgas von Gaspedalstellung her
    30L ist der HÖCHSTMÖGLICHE anzeigbare Wert und bedeutet nicht, daß der Wagen 30L Verbraucht sondern MEHR, wenn man diesen Wert sieht bei Gasgabe und er bedeutet "out of Range" oder "nicht mehr messbar" wenn man im Standgas still steht weil zwar noch Sprit fließt ABER keine Strecke mehr gemacht wird.


    Es geht IMMER NUR um das Verhältniß von Strecke zu Sprit, ist eine der beiden Werte zu groß oder zu klein so stößt unsere Meßtechnik an die Grenzen ihrer anzeigbaren Werte, die da sind 1,9L bis 30L ;)


    Schubabschaltung gibt es natürlich noch ABER ich habe mehrmals gelesen, daß bei sinkender Drehzahl ab 1000U/min dann doch wieder Kraftstoff gegeben wird, damit der Motor nicht voll und ganz zügig bis Standgas "durchplumpst."
    Soll zu langsame Schaltvorgänge und Fahren in niedrigen Drehzahlen etwas abfedern damit kein "Ruckelfeeling" aufkommt, besser kann ich es nicht erklären ;)
    Ob es unsere Jukes es so auch haben weiß ich nicht aber vermute es mal sehr stark am Verhalten meines Drehzahlmessers, wenn ich im Stand ohne eingelegten Gang mit dem Gaspedal spiele.

    OK, die Technik entwickelt sich immer weiter und wird immer komplizierter aber dennoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, was der Füllstand Bremsflüssigkeit oder die Softweare Motormanagement mit dem ESP- elektronischem Stabilitäts Programm zu tun haben soll ^^
    Ich gehe davon aus, daß für ESP sowie ABS mindestens Eines wenn nicht sogar zwei weitere Steuergeräte vorhanden sind ;)
    Diese werden vermutlich auch nicht das Problem sein sonst würde deine ESP Leuchte auch ohne "Kurvenfahrten" angehen ;)
    Ich tippe auf Kabel und/oder Steckverbindungen sodaß durch mechanische Bewegung/Belastung dieser in Kurvenfahrten kurz ein Signal ausbleibt von einem der Radsensoren und ESP dann in Fehleranzeige geht.
    Im ruhigen Stand ohne Fahrt in Werkstatt tritt der Fehler dann nicht auf, Fehler, die nicht auftreten, können aber auch nicht ermittelt werden und müssen auf Verdacht im Ausschlußverfahren unter Teiletauschen ermittelt werden, sowas dauert immer länger als SOFORT sicht- oder meßbarer Fehler.


    Letztendlich wird keiner hier im Forum dir aus der Ferne sagen können, was genau der Fehler nun ist ABER einen guten Tipp kann ich dir geben ;)


    Es ist von absoluter Wichtigkeit, daß man selbst als technischer Leie einem Fachmann GANZ GENAU erklärt, wann und in welchen Situationen ein Fehler eingetreten ist oder immer wieder auftritt. Ein Fachmann kann daraus oft wertvolle Rückschlüsse ziehen, wo der Fehler zu finden sein könnte und wo er erst gar nicht anfangen muß, zu suchen. Sowas erspart viel Zeit innerhalb der Garantie und ausserhalb viel Geld, wenn man den "Spaß" eines Tages selbst zahlen muß ;(

    Verbrauch 7,4 l/km (Super Benzin), ich glaube das ist ganz akzeptabel oder?


    Oder ..... ??? KEINE AHNUNG 8o .... aber schön, daß er so gut lief :thumbup:


    Für eine Einschätzung ob sehr gut, gut , ok oder nah ja fehlen folgende Aussagen:


    1. Schalter oder Automatik
    2. Reisebaladung, Anzahl Personen und Gepäckgewicht/Menge
    3. Anteil Autobahn an Gesamtstrecke und wie schnell gefahren in Bereichen ohne Tempolimit
    4. Allgemeiner Fahrstil obwohl bei Neuwagen moderat zu vermuten ist ;)
    5. Stausituation, jeder Stau kann aus einem lieblichen "Spritschlürfer" einen erbarmungslosen "Schluckspecht" machen :D

    musst dir keine Sorgen machen, meiner machst auch, der von nem Kumpel auch, sowie noch zwei andere.... Solange er sich einpendelt alles ok...


    Ganz genau :thumbup:


    Die Drehzahlerhöhung auf sogar knapp über 1500 U/min ist bei kalter Maschine konstruktiv gewollt um die strengen Regeln Euro5 einhalten zu können, Maschine und somit Kat. sollen dadurch schneller auf Temperatur kommen ;)