Beiträge von Cruiser

    Wozu benötigt man ein verstärktes Domlager ?(


    Domstrebe würde ich ja noch verstehen ausser beim 2WD (persönliche Einstellung Fahrgefühl) aber wofür ist ein verstärktes Domlager gut, wenn das Originale einwandfrei hält :?:


    Klär mich mal bitte hier auf :)

    Natürlich kann man da was einstellen, das macht die Werkstatt bei der Wartung auch.
    Allerdings am Pedalwerk. Die Kupplung nutzt sich ja ab und somit ändern sich die Pedalwege.

    Fred, du bist nach 100 Mechanikern, 1000 Freunden und Bekannten Autoschraubern der ALLERERSTE, der mir erzählt, daß man da nicht nur was einstellen kann sondern es auch noch macht =O


    Natürlich kann man da was einstellen im "Kupplungsbereich" einer hydraulischen Kupplung aber das ist gar nicht Sinn und Zweck der Übung im laufenden Betrieb eines Autos von der Auslieferung bis zum Tod ;)


    Es wird einmalig beim Bau des Fahrzeuges eingestellt und dann stellt man da in der Regel nicht mehr dran rum DENN Sinn und Zweck einer hydraulischen Kupplung ist es, den durch diese Einstellung vorgegebenen Übergabepunkt beizubehalten trotz Verschleiß der Kupplung ;)


    Natürlich ist irgendwann mal Schluß wenn die Kupplung runter ist und im Gegensatz zu früheren Kupplungen ist bei einer Hydraulichen nicht mehr viel Fahren möglich vom ersten Durchschleifen bis greift gar nicht mehr ;)


    Wenn Blackjuke jetzt gefordert hätte, daß die Werkstatt den Übergabepunkt an der Pedalerie ändert, dann hätte sie es getan ABER OHNE Kundenwunsch oder Kundenwille wird sich keine Werkstatt die Arbeit machen, eine Musik, die nicht bestellt wurde, zahlt auch keiner ;)


    Letztendlich gibt es an der hydraulischen Kupplung nach wie vor nichts zum Ändern denn nach nicht nur meinem technischen Sachverstand muß man ordnungshalber die Kupplung und die Pedalerie der Kupplung ganz getrennt voneinander betrachten ...... wenn nicht, redet man ganz schnell aneinander vorbei und ein weniger in dem Thema stehender Mensch versteht dann gar nichts mehr, daßwäre schlecht im Sinne eines hilfsbereiten Forums :|

    Wie schon geschrieben wurde: Zum Einstellen gibt es da nichts :!:


    Wir haben beide den 190PS Tekna 2WD, meiner hat sogar schon 95000km mit der ersten Kupplung runter und kuppelt wie am ersten Tag :thumbup:
    .... allerdings liegst du gute 2 Liter über meinem Verbrauch und hast mit vermutlich deine 190PS deutlich öfter mal wirken lassen als ich ;)


    ..... wenn überhaupt dann würd ich mich auf eine neue Kupplung einstellen aber ehrlich gesagt, meine war und ist mir persönlich zu weich im Übergang, hätte lieber deine Jetzige ;)

    Die Start/Stopp Automatik führt einen Motorstopp nur dann aus, wenn das Fahrzeug dadurch nicht in einen unsicheren Zustand versetzt wird oder in einen Zustand, aus dem ein erneuter automatischer Motorstart schädlich oder wohlmöglich gar nicht zu 100% möglich wäre.


    Die 3 Hauptparameter für einen Motorstopp sind:
    1. Restkraft des Bremskraftverstärkers hoch genug ?
    2. Motortemperatur hoch genug für möglichst verschleißfreien Start und niedrige Abgaswerte ?
    3.Ladezustand der Batterie ausreichend für problemlosen Motorstart ?


    Ist daran Eines oder Mehreres nicht gegeben, wird der automatische Stopp des Motors nicht ausgeführt, ist Eines oder Mehreres WÄHREND der Stoppphase nicht mehr gegeben, so wird der Motor sogar im Stillstand des Wagens wieder gestartet um es zu erreichen.


    ....... und ist an der Überwachung dieser Parameter etwas defekt, z.B. ein Sensor, so wird der Motor niemals automatisch gestoppt weil er nie das "GO" von allen Parametern gleichzeitig erhält und ich schätze, daß das bei dir der Fall ist, ab in die Fachwerke muß ich leider anraten :!:

    vielleicht sind ja im JUKE 1 noch andere Batterien drinn...?!

    Leider NEIN :|


    ....... auch nach stundenlanger und intensivster Suche, teilweise sogar mit Hilfe eines Mikroskopes, konnte ich ausser der CR2025 keine weiteren Batterien im i-Key meines Vorfacelift-Jukes entdecken ;(:6413: