Hallo,
beide Fahrzeuge sind keine Importfahrzeuge. Wenn der Tacho entsprechend der gesetzlichen Vorschriften eingestellt ist, kann ich das noch tollerieren. Die Blitzgeräte ziehen entsprechende Tolleranzen aufgrund reduzierter Anzeige ab.
"...Für Kraftfahrzeuge in Europa und vielen anderen Ländern gilt, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen, aber nach oben um max. 10 % v + 4 km/h abweichen darf (sog. Tachovoreilung)...."
@midget stimmt nicht ganz
https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer/
Die typische mobile Radarfalle, Laser – die neueste Mode, Lichtschrankenmessung und Helligkeitssensoren
-
Toleranz vom Blitzer: Die Toleranz ist in der Regel 3 Prozent. (und keine 10%, gilt für alle mit einer Ausnahme Provida-Fahrzeuge)
Police-Pilot-System als Polizei-Blitzer (Provida)
Dabei handelt es sich um eine Messung mittels eines zivilen Polizeifahrzeugs, ein „Polizei-Blitzer“. Diese Geschwindigkeitsmessung wird meist auf Autobahnen angewandt.
-
Toleranz vom Blitzer:Der Toleranzabzug beträgt hier in der Regel 10 Prozent bei einem gleichbleibenden Abstand zum gemessenen Auto. Wird der Abstand zum Auto vergrößert, beträgt der Toleranzwert 5 Prozent.
Feste Blitzer bzw. stationäre Blitzer
-
Toleranz vom Blitzer:Die Toleranz beträgt hier zwischen 3 bis 5 Prozent.
Induktionsschleifen
-
Toleranz vom Blitzer: Die Unsicherheit bei der mechanischen Einstellung der Länge der Messbasis (Abstände der Sensoren) darf nicht zu einem Fehler größer 0,5 % des richtigen Wertes führen (PTB).
Piezosensoren
-
Toleranz vom Blitzer: Die Bewegung des Kabels bei normalen Überfahrten darf die Messbasis höchstens um 0,5 % des Nennwertes verändern (PTB).
Toleranzabzug beim Blitzer
Blitzer Toleranz für Radar-, Laser- und Lichtschrankenmessverfahren
- Hier werden 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h abgezogen
- Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h werden 3 % von der Geschwindigkeit abgezogen
Blitzer-Toleranz für Provida