Beiträge von Cruiser

    Ist beim 2WD wie eigentlich schon üblich immer normal mit höherem Verschleiß auf Vorderachse, könnte auch beim 4WD mit i-Drive oder nur 2WD Modus betrieben passieren denn die Vorderräder haben zumindest beim 2WD oder überwiegend 2WD Betrieb doppelt zu tun, sie müssen das Auto antreiben und es in die Richtung bringen, in die man oder auch Frau fahren will während die Hinterräder gelangweilt rumrollern und eigentlich im ruhigen Fahrbetrieb nur dafür zuständig sind, daß der Wagen hinten nicht auf das Bodenblech fällt :0016: ( nur Spaß, die Spurtreue eines Fahrzeugs hängt von dem hinteren Grip ab ;) )


    Die leichte Druckerhöhung ist kaum spührbar da es nur Feintuning ist, zwar in die richtige Richtung aber für das Empfinden der meisten Menschen nicht deutlich genug, da darf man oder Frau nicht viel erwarten ABER mit einem guten Gewissen unterwegs sein :0008:


    Den jahreszeitlichen Radwechsel mach ich immer selbst und tausche auch diagonal durch je nach Sichtkontrolle aber nicht bei den Winterrädern, die sind leider laufrichtungsgebunden, da geht nur Vorne oder Hinten aber nicht Links oder Rechts .


    Auf diese Weise erreichen sie nahezu gleichzeitig dann den Punkt, wo sie dann sowohl wegen mangelnder Profiltiefe als auch altersbedingter Aushärtung der Gummimischung entsorgt werden müssen .


    Mir ist immer wichtig, daß alle 4 Räder gleich abgenutzt/verschlissen sind.
    Eine Vermischung von Alt- und Neureifen zwischen den Achsen halte ich aus diversen Gründen für unprofessionell bzw nachteilbehaftet bis hin zu gefährlich :(


    Wünsch dir immer einen schönen Tag Eva :thumbup:

    Ich habe ringsherum seit Jahren nun 2,9 Bar und auf sehr schlechten Strassen fühlt sich das grenzwertig an jedenfalls bei meinem Skelett 8o


    Ich bin ansonsten damit mehr als nur zufrieden, habe ansonsten nur Vorteile durch diesen "hohen" Druck im Fahrverhalten und wirklich keine negativen Erlebnisse bezüglich höherer Abnutzung oder längerem Bremsweg oder was sonst noch alles einem leicht erhöten Druck alles angedichtet wird X/


    Wie Geronimo schon schrieb, es leidet wenn dann der Komfort darunter und da muß dann jeder selbst ermitteln, wann es ihm oder ihr zu hart wird ;)


    Das KBA empfiehlt im übrigen ALLEN Autofahrern den Reifendruck generell um 0,2 Bar höher zu wählen als ab Werk empfohlen .


    Kleine Anmerkung noch:


    Der Druckunterschied Vorderachse zu Hinterachse beträgt normalerweise am Juke 0,3 Bar egal ob ab Werk oder mit KBA Empfehlung, bei mir habe ich keinen Druckunterschied mit ringsherum 2,9Bar ;)


    Die ungünstige bauartbedingte Gewichtsverteilung beim Juke sorgt dafür, daß er in zu schnell genommenen Kurven über die Vorderachse schiebt, also Untersteuern, daß ist nicht so schlimm, meistens reicht einfach etwas vom Gas zu gehen + das ESP, welches dann eingreift.


    Mir persönlich gefällt es aber besser, wenn der Wagen einigermaßen gleichmäßig über beide Achsen abschmiert, das ESP minimal später reagiert und das erreiche ich über die etwas stärkere aber immer noch akzeptable Luftdruckerhöhung auf der Hinterachse im vergleich zur geringeren Luftdruckerhöhung Vorderachse.


    Ich klaue im Grunde meinem Juke hinten minimal den Grip, denn das die Vorderachse mit dem höheren Achsgewicht vorne untersteuert bei Übertreibung Fahrweise kann ich nicht verhindern aber die Hinterachse unterstützt dann etwas, sie neigt zum Übersteuern während der Wagen vorne zum Untersteuern neigt, das hebt sich etwas, dieverse Male ausprobiert und für persönlich sehr gut befunden.


    Das gilt alles natürlich nur für 2WD Jukes, 4WD Jukes ist eine völlig andere Geschichte und müßte ich mit SO einem erstmal selbst erfahren, kann also dazu nichts sagen :|

    Taste SetUp am Connect gedrückt halten und dann rechten Drehregler 4 gefühlte Klicks nach links, dann 4 gefühlte Klicks nach rechts und wieder 4 gefühlte Klicks nach links ...... nun alles loslassen und die "neuen Optionsfelder" auf Display genießen/ausprobieren.
    Um aus der Nummer wieder rauszukommen einfach auf Radio oder Navi drücken :)


    Dank einem Super-User aus der Schweiz durfte ich das beim Harztreffen auch an einem Connect2 ausprobieren ...... auch dieses hat in dieser Weise aufrufbare Untermenues :thumbup:


    Um auf GPS Geschwindigkeitsanzeige zu kommen muß man dann auf laufendes System tippen und dann auf Geschwindigkeit .... probiert es aus denn die Untermenues haben weitere Untermenues in nahezu selbsterklärender Weise jedenfalls für mich. Im Moment weiß ich es nicht so genau, wie man auf GPS-Geschwindigkeit kommt, ich lauf jetzt nicht im Schlafanzug zum Auto raus ^^

    Gemeint hatte Cruiser aber wohl den 1.6 Sauger.
    So hatte ich ihn zumindest verstanden.

    Gemeint habe ich sowohl den 1.6er Sauger als auch den 1.6er DIG-T , keine nennenswerten Probleme :!:


    Mir wird aber wiedersprochen und auf einen Thread als Beweis verlinkt, in dem es um Zündaussetzer beim 1.2 geht ...... was soll der Blödsinn ?(


    Natürlich wurde auch in dem Thread hier und da abgewichen vom Thema und es kam auch die Sprache auf den Diesel .......... der Diesel ist aber KEIN 1.6er sondern ein 1.5er und von Renull und nicht von NISSAN :!:


    Ich habe keine Probleme damit, wenn man oder Frau anderer Meinung ist als ich aber dann bitte nicht völlig UNFACHLICH agumentieren oder sich aus Unkenntniß über meine Person irgendeinen Schwachsinn zusammenreihmen :cursing:

    Also Cruiser da muss ich dir aber vehement wiedersprechen, da sieht man das vermutlich noch keinen 1.2er gefahren bist!!!
    Ich wollte auch ursprünglich den 1.6Dig-T haben und habe mich nach einer Probefahrt mit beiden zum 1.2er entschieden.
    Bei der Probefahrt konnte feststellen das der Unterschied bis 130km/h garnicht so groß ist!!!
    Also erst mal fahren den lahmarsch!!!

    Ich bin sie mittlerweile ALLE zur Probe gefahren, weil meine Frau sich eventuell ein eigenes Auto zulegen will und ich mich schonmal persönlich über den Faceliftdiesel "erfahren" machen wollte bezüglichen Jobwechsel und wesentlich weiteren Arbeitsweg :!:


    Deine Mutmaßung, ich würde hier über etwas schreiben, von dem ich keine Ahnung habe, war also ein klares Fehlverhalten in diesem Forum ...... aber Fehlverhalten in diesem Forum merkt man ja schon länger bei so Manchem, du bist also nicht allein in deiner SCHLECHTEN Gesellschaft :thumbdown:


    ... und ja, ich bleibe definitiv bei meiner Aussage, daß im Vergleich mir der 1.2 zu lahmarschig war aber nicht so lahmarschig, wie dein krasses Fehlurteil über mich :!:

    Bis 130kmh ist der Diesel dem 190PS DIG-T absolut ebenbürtig :thumbup:


    WENN hier überhaupt ein Juke-Motor im Juke-Vergleich lahmarschig ist, dann ist es der 1.2 Turbo......


    .... ABER.....


    .... der 1.2 Turbo ist nicht lahmarschig :!: Die Anderen sind halt nur ein bischen spritziger :D

    ich weiß ja nicht wo du gelesen hast, das ein 1.2 Turbo 10 Liter verbraucht ?( ich beschwere mich nicht über den 8 Liter Verbrauch, weil mir ehrlich gesagt der Spritverbrauch egal ist.... und übrigens bin ich froh das ich mir kein 1.6 geholt habe, bei den ganzen Problemen, die hier aufgezählt wurden :P und das "ruckeln" im Leerlauf wenn er warm war und die Start-Stopp-Automatik auf aus steht, wurde durch ein Motorsteuergerät-update behoben und somit gibt es nicht zu meckern, alles supi :thumbsup:

    Wo bitteschön wurden beim 1.6 Probleme aufgezählt ?(


    Mir ist aus mittlerweile 4 Juke-Foren nur EIN EINZIGER 1.6er bekannt, bei dem es Probleme gab aber auch nur, weil es das Steuergerät war als Ursache ....... und nicht der Turbodrucksensor und erstrecht nicht der Motor selbst ....... es war mein 1.6er und ein Problem war es auch nur deshalb, weil mein damaliger NISSAN-Meister ein Grundschulabbrecher war und, man mag es nicht glauben, ohne meine "aggressive Hilfsberatung" den Fehler heute noch suchen würde :cursing:^^

    Eine schwache Batterie im Sender erzeugt beim Empfänger eine geringere Feldstärke im Empfangssignal als normal und wird dann als "Batterie schwach" quittiert.
    Leider könnte das auch passieren, wenn die Antenne im Sender oder im Empfänger einen Defekt hat und die Signalübertragung gehemmt wird.


    Um den i-Key selbst als Fehlerquelle auszuschließen müßte man BEIDE i-Keys mit neuer Batterie bestücken und nacheinander ausprobieren. ERST wenn dann die "Batterie schwach" Anzeige IMMER kommt ist bewiesen, daß es nicht am Sender und somit i-Key liegt.