Beiträge von Cruiser

    Das wird jetzt nicht leicht zu erklären sein :| ...... gebe mir aber wie immer Mühe 8)


    Der Empfang des TMC ist IMMER aktiv wenn das Connect eingeschaltet ist. Du erhälst sogar OHNE das Navi zu benutzen "Falschfahrermeldungen," wenn ein Falschfahrer in deiner Region unterwegs ist :thumbup:


    Ob und wie dein Navi auf einen Stau reagiert hängt aber sehr stark davon ab, was du in den individuellen Einstellungen so alles gewählt hast.


    Um deinem Navi die "volle Gewalt" über deine Routenführung in Abhängigkeit von Staus zu geben, es also auf "vollautomatisch" einzustellen, mußt du 2 Punkte beachten.


    1. Routenführung: Kürzeste ,Ökologisch, Schnellste ....... hier Ökologisch wählen.


    Bei schnellster Route klammert sich trotz Stau die Routenführung zu sehr an die Autobahnen und generell Strassen, auf denen man schnell fahren darf ABER wenn diese durch Stau halt NICHT schnell befahren werden können, berücksichtigt das Connect dieses nicht ausreichend nach meinen Feststellungen :thumbdown:


    Bei kürzester Route klammert sich das Navi widerrum zu sehr daran, wirklich die kürzeste Route zu nehmen auch wenn es dann bedeutet, daß das Navi dich ein Stück Autobahn fahren lassen will, auf dem es einen Stau gemeldet bekommen hat :thumbdown:


    2.Sondereinstellungen: Das Connect1 kennt da nur Fähren vermeiden AN/AUS und Maut vermeiden AN/AUS, das Connect2 kennt da noch viel mehr Abstufungen. Je mehr du auf vermeiden stellst, desto mehr schränkst du die Entscheidungsfreiheit deines Connects ein bezüglich Reaktion auf TMC Meldungen. Ich würde alles auf NICHT vermeiden einstellen ABER Fähren und Maut widerrum auf vermeiden lassen als generelle Grundeinstellung für Fahrten innerhalb Deutschlands.


    Fähren und Maut vermeiden würde ich nur bei Urlaubsreisen Ausland ausschalten, also Fähren und Maut ERLAUBEN. Nebenstrecken widerrum in Italien fahrend auf vermeiden stellen, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden/austesten denn wie erwähnt kann das Connect2 da wesentlich abgestufter eingestellt werden, als das Connect1.


    Schlußwort :D;) : Wenn du auf Autobahn in einem Stau stehst und die Strecke, auf der dein Autosymbol im Display fährt normale blaue Linie hat, dann kennt dein Connect diesen Stau nicht, weil er schlicht und ergreifend nicht oder noch nicht per TMC gesendet wurde. Ist aber auf der blauen Linie ein schwarzer Strich, dann kennt dein Connect diesen Stau und hat entschieden, daß du trotz Stau lieber dort lang fährst als woanders ......... aus welchen Gründen auch immer (siehe oben Einstellungen) :|8|:rolleyes:


    P.S. Ich habe in mir sehr gut bekannten Regionen diverse Male versucht, schlauer zu sein, als mein auf "vollautomatisch" laufendes Navilienchen und habe ihre Befehle ignoriert :3917: ......... ABER JEDES Mal hat sie recht behalten diese rechthaberische Kuh und ich brauchte länger oder viel zu weit im Vergleich :0017::0016:

    Hmmm.. wäre zu überlegen... bin noch nie Auto geflogen.. und bis dahin müsste mein geprelltes Steißbein auch mit Deinen Recaros leben können :):):):thumbsup:

    Eigentlich ganz vernünftig solche Fahrgemeinschaften, allerdings würde dann ein Juke fehlen und wir mögen doch massenhaftes Auftreten von Jukes :)

    Ich sehe gerade, daß mein neuer schweizer Freund der Einzige ist, der ausser mir und meiner Frau schon am 1. anreisen wird 8o


    Thierry, wir werden es krachen lassen :thumbsup: .... aber was macht meine Frau so lange :rolleyes:


    Nun, wer liebt, muß auch leiden können :D8)

    Erstmal herzlichen Glückwunsch, ich freue mich sehr für dich :thumbup:


    Ich würde mir auch keine Gedanken machen wegen Diesel und Umwelt und möglichen krassen Einschränkungen ;)


    Ganz Europa weiß vom Penner bis zum Staatsoberhaupt hin, daß die Sommer und Winterzeitumstellung nutzlos und gesundheitsgefährdend ist ....... und trotzdem hat sich nichts geändert :rolleyes: ..... warum sollte sich dann für Diesel grundlegend was ändern, das wäre extrem aufwendiger und schwieriger, als die Zeitumstellung abzuschaffen ^^


    In diesem Sinne allzeit gute Fahrt mit deinem Diesel :thumbsup: ...... und wenn du mal sehen willst, ob der auch richtig viel verbrauchen kann, dann laß @Henner 53 oder @Tomfred mal ans Steuer :6413:

    Bleib entspannt und ganz ruhig, ich bin bei dir, es soll dir an nichts mangeln :):6413:


    Ehrlich gesagt wurde mir nicht von Anfang an die Größe deines Zweifels richtig klar :|


    Daher die von dir als verspätet empfundene Auflösung, das war nicht wirklich Absicht :/


    Aber auch du mein Sohn Brutus hast noch vor den Ihden des März (keine Ahnung ob korrekte Schreibweise) die Möglichkeit, es dir selbst zu beweisen ;)


    Keine Autofähre im Umkreis von 950km, vielleicht wohnst du in Bayern, Österreich oder Schweiz :)


    Nehm eine der Autoverladungen für Alpendurchquerung, fahre auf den Zug, aktiviere alles wie beschrieben und du kannst dann messen, wie schnell der Zug fährt ....... allerdings nur bis zur Tunneleinfahrt, dann kommen Millionen von Tonnen Gestein über dir, das behindert geringfügig den GPS-Empfang :0016:


    Mir ist dabei sogar etwas sehr deutlich geworden :!:


    Die Schweizer werden immer als langsames und ruheliebendes Volk bezeichnet aber das gilt nicht immer ;)


    Der Zug Autoverladung Katschbergtunnel ist schneller und lauter als die Fähre Glückstadt-Wischhafen :0016:;)

    @debohra , das Signal für den Tacho kommt irgendwo aus dem Getriebebereich, es gibt nur dieses eine Signal für den Tacho.


    Das Navi bekommt 2 Sorten von Signalen:


    1. Signale der empfangenen Satelitten


    2. Signale der Radsensoren, die bei nicht ausreichendem Empfang von Satelliten als Redundanzsignale fungieren. Ein fest eingebautes Navi kann somit auch bei längeren Fahrten in Tunneln noch sehr gut navigieren während ein mobiles Navi schon längst nicht mehr weiß, wo man ist.


    Wozu sollte man einem Navi EXTRA noch das Tachosignal zuführen, wo es doch schon so gut mit Signalen versorgt ist und das dann auch noch umrechnen ?(


    Nur weil dir da die Bezeichnung GPS-Geschwindigkeit fehlt muß das doch nicht zwangsläufig bedeuten, daß das nicht die GPS-Geschwindigkeit ist.


    Auf meinem Frühstücksei stand heute morgen auch nicht Frühstücksei drauf aber ich habe trotzdem sofort erkannt, daß es eines ist :D


    Aber mal im Ernst, die Auflösung:


    Fahre mit deinem Wagen auf eine Fähre, mache nur die Zündung an und ruf über das Navi im Untermenue die "Frühstücksei-Geschwindigkeit" auf und du wirst sehen, wie schnell die Fähre fährt ohne das der Tacho es weiß :P Funktioniert natürlich nicht auf großen Fährschiffen, wenn man in den Unterdecks steht und natürlich auch nicht wenn die Fähre noch nicht fährt 8o


    Solange man ausreichenden GPS-Empfang hat interessiert sich das Navi auch nicht für die Daten der Radsensoren, sie sind wie geschrieben nur zur Redundanz.


    Sei nicht böse aber es ist halt so. Ich bin ein Sauhund, der immer alles ausführlich austestet, bevor er es zum besten gibt ;)


    Ich hoffe, ich konnte dich argumentativ erreichen, wäre schade wenn nicht :|

    Hatte mittlerweile gestern einen Kurztripp nach Celle gemacht, 169km einfache Strecke von mir aus.


    Rückweg noch in Celle, Tankinhalt nur 5 Balken, ob das noch reicht für 169km :huh: ... will nach Hause, kein Bock auf Tanken :cursing:


    40km vor Hamburg richtung Norden nach Hause, noch 3 Balken, könnte klappen :rolleyes: ......will nach Hause, kein Bock auf Tanken :cursing:


    Mitten in Hamburg auf Autobahn, noch 65km bis nach Hause, es blinkt schon lange die Säule, noch 2 Balken und zack, nur noch ein Balken :| ...... will nach Hause, kein Bock auf Tanken :cursing:


    Höhe Bad Oldesloe, noch 30km, kein Balken mehr, die Zapfsäule hat sich in Extase geblinkt 8o ...... will nach Hause, kein Bock auf Tanken :cursing:


    Zuhause angekommen, Motor läuft immer noch Rund, es warten auf mich Hachbällchen mit Pommes :love:


    ........ und wenn ich nachher aufstehe ........ habe ich VOLL BOCK auf Tanken :thumbsup: , nur 500 Meter bis zur Tanke und ich werde Frau Merkels stimme imitierend zu ihm sagen: Du schaffst das schon :0016:

    @Cruiser Asche über mein Haupt!!!
    Sollte deine Kompetenz doch langsam kennen und das meine ich wirklich ernst!


    So hat jeder seine Meinung, der eine empfindet es als Lahmarsch der andere nicht, evtl. ist meiner auch nur gut eingefahren.


    Danke für deine Richtigstellung

    Ist vergessen @Guenter296 8)


    Vielleicht war ich auch von "Anderem" etwas gestreßt und weniger Aufregung hätte es auch getan ;)


    ...... du hast aber auch so eine Art mich auf die Palme zu bringen :cursing::0016:;)


    Den 1.2 finde ich ja korrekt verstanden NUR im Vergleich zum 1.5 Diesel und den 1.6er DIG-T Motoren etwas l-hinterteilig ....... ABER es gibt eine ganze Menge mehr an Autos, die mit 1.2L Hubraum weniger reissen als der Juke ;)


    Apropos Lahmarsch.......fahrt mal mit mir mit....... :0016::0016::0016:

    Da denk ich nicht an Lahmarsch sondern Knackarsch ....... laß dir das lieber von deiner Frau erklären :thumbsup::6413:

    Bei meiner GPS-Connectanzeige schwankt so gut wie nichts, ganz selten mal um 1kmh also nicht erwähnenswert.


    Wie das mit der Zuverlässigkeit des Satelittenempfangs bei Connect2 Versionen aussieht, kann ich nicht beurteilen aber hier hat Tomfred schon mehrere interessante Beiträge geschrieben, die mich teils sorgenvoll werden ließen denn wie ich es auch mache .... mein nächster Juke wird Connect2 haben, da ist man machtlos :|


    Den Smilietafeln am Straßenrand kann man nicht trauen, Abweichungen um bis zu 4 kmh obwohl man selbst an diversen von Ihnen mit einer und derselben Tempomatgeschwindigkeit vorbei fährt und das in der Ebene mit sonorig gleichmäßig laufendem Wagen ;)