Hätte ein Wagen mit 6 Gängen dieses "L" , dann würde es sich bei Aktivierung so auswirken, daß du nicht mehr in die Gänge 4-6 schalten kannst, was man sowieso nicht bei sehr großen Steigungen, Gefällen und Fahrbedingungen mit sehr schlechter Bodenhaftung macht.
Das CVT weiß es aber nicht von alleine, deshalb muß man ihm es mit "L" Aktivierung mitteilen, wenn man in so eine spezielle Situation gerät und das CVT wird es dann mit entsprechend geändertem Übersetzungsverhalten quittieren.
Wenn man mehr wie ca 80% Gas gibt, dann spührt man, wie man das Gaspedal über einen kleinen mechanischen Wiederstand hinweggetreten hat. Das Motormanagment schaltet nun in den Sportmodus EGAL, in welchem Modus man fährt und zeigt auch nicht an, daß es den Modus geändert hat. Geht man wieder zurück mit dem Gaspedal "unter" diesen Wiederstand, dann schaltet das Motormanagement wieder in den aktivierten und angezeigten Modus zurück. Dieses soll z.B. Überholvorgänge erleichtern und funktioniert sehr gut auf automatische Weise.
Auch hier weiß das CVT aber von alledem nichts und verhält sich entsprechend des Modus, in dem man fährt. Nun kann es passieren, daß beim Überholvorgang das Motormanagement durch die Gaspedalstellung erkennt, daß du die volle Power brauchst ABER das CVT verhält sich weiterhin entsprechend des aktivierten Modus und wenn der ECO ist, dann hat man verloren.
Der kleine Zusatzknopf am Wahlhebel CVT Fahrstufe schaltet bei Betätigung das CVT in den Sportmodus damit das CVT hohe Drehzahlen Motor zuläßt, was es im ECO-Modus und teils im Normal-Modus so nicht ohne weiteres zulassen würde.
Daß das CVT NICHT vom Überschreiten des Wiederstand Gaspedalt automatisch beeinflußt wird ähnlich wie das Motormanagement macht auch Sinn, denn wenn man auf der Autobahn auf Endgeschwindigkeit gehen will und das CVT würde auf Übersetzungsverhalten Überholvorgänge gehen wegen Überschreitung Gaspedalwiederstand ...... dann würde man mit brüllendem Motor und 150kmh über die Autobahn schleichen ![]()
Fazit: Beim Schalter hat man am Meisten zu tun um immer das Optimum herauszuholen, egal, ob man rasen will, überholen will oder sparsam fahren will.
Man sollte aber nicht denken, daß man beim CVT gar nichts zu tun hat, wenn man das Optimum aus seinem Wagen rausholen will, zu tun hat man zwar viel weniger mit CVT aber immerhin etwas in speziellen Situationen ![]()