Beiträge von Cruiser

    Vielleicht guckst du auch immer nur gerade hin wenn es an ist - in Wirklichkeit blinkt`s aber @Alex
    :6413:

    Da muß ich @Alex aber mal voll in Schutz nehmen :0008:


    Alex fährt grundsätzlich nur so schnell, daß er immer noch Zeit hat, ALLES ganz genau zu beobachten :0011:


    Hierzu gehören unter Anderem:
    Alle Amaturanzeigen
    Alle Displays inklusive Mäusekino
    Fußräume und Handschuhfach
    Kofferraum Anfang bis Bodenblech
    Die Schrift im Buch, welches er gerade ließt und ob das Raklette in Mittelkonsole aufgebaut schon fertig ist :0007:

    Nicht so ernst oder böse gemeint, wie es sich vielleicht jetzt anhören mag ;) ...... ABER 8o


    Wer ne ständig blinkende Blinkelampe braucht, um sich daran zu erinnern, das er oder Sie Winterreifen aufziehen muß ........ sollte auch eine Blinkelampe als Erinnerung dafür haben, daß es nun Zeit wird, den Führerschein abzugeben :0016:


    Eigentlich schon ab +7° und kälter sollte man Winterreifen draufhaben, die Lampe käme somit zu spät :|


    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird Niemand abstreiten, daß das Geblinke von ca +4° bis -4° sinnvoll ist ABER doch nicht ständig bitte, 30 bis 60 Sekunden reichen völlig aus und falls nicht, ist es an der Zeit, den Führerschein abzugeben :0016:


    Das Einzige, worüber wir uns aber sicherlich alle einig sind ist, warum @Buddy sich nicht so an dem Thread beteiligen kann ^^:6413:

    In meinem Fall hat es nicht 2-3 Tage gedauert, sondern 3 Wochen und der Fehler war immer noch da obwohl nach ca 15 Minuten logischem Denken und ca 1 Std Arbeitszeit absolut lösbar :cursing:


    Nicht auszudenken, was sie gemacht hätten, wenn mein Juke keine Garantie mehr gehabt hätte ;(


    In etwa so: Die Fehlerermittlung bei ihrem 5,5 Jahre alten Auto wird über 3 Wochen dauern und es wird dann vermutlich immer noch nicht laufen, macht dann schon über 15000€ Arbeitskosten...... möchten sie nicht lieber ein neues Auto kaufen 8o ..... wir leben ja schließlich in einer Wegwerfgesellschaft :D

    Laßt uns nicht streiten sondern lieber festhalten:


    Doku-Soaps
    Fachleute
    Juke-Forum
    das restliche www
    eigene Erfahrungswerte und logisches Denken


    ..... wer ernsthaft ein Problem selbst lösen will sollte ALLE Infoquellen nutzen denn mal mehr, mal weniger steckt überall Erkenntniss drin und wer weiss schon vorher, welche Erkenntniss den Fehler löst ;)

    Ausser dem vom Vorredner standartmäßigen Prüfungen, die man grundsätzlich bei Gebrauchtwagen machen sollte, fällt mir nur eine Sache ein beim Juke :|


    Räum den Kofferraum aus und schau mal, ob in der Reserveradmulde (die nennt sich immer noch so obwohl die Meisten Jukes dort ALLES Mögliche haben aber kein Reserverad 8o ) Feuchtigkeit steht in Form von klaren Wasserpfützchen. Das Wasser ist ein Hinweis auf minimale Undichtigkeiten, die nur bei Regenfahrten minimal Wasser reinlassen bei einigen wenigen Jukes, in KEINER anderen Situation sonst :!:


    Wenn da alles trocken ist dann Probefahrt möglichst bei Regen und nochmal nachschauen.


    Falls er dann feucht auf Kofferraumboden ist, ist das kein Problem, kann man in maximal 30 Min selbst beheben durch Einsetzen der Gummistopfen Kofferraumboden, einsetzen der Ummantelung Kabelbaum Heckklappe zur C-Säule und Einfassung Verriegelungsstift Tankdeckel mit etwas Karosseriedichtmittel..... ähnlich als wenn man Duschwanne oder Waschbecken neu abdichtet ;)


    Ansonsten wüßte ich jetzt auch keinen "möglichen" Serienfehler bei einem Juke der 2012er Epoche ^^

    Hallo Martin ...


    ich kann Dir nur zustimmen ...
    mit dem auslesen des Fehlerspeichers ist es nicht getan ...
    und wenn als Fehler der Turbodrucksensor angezeigt wird ... dann sollte zunächst der Sensor geprüft werden ... ist er wirklich defekt wird er ausgewechselt ... aber wenn nach einer Woche wieder der selbe Sensorfehler erscheint ... sollte der Mechaniker mal weiterdenken ... und wie bei Dir ... daß Steuergerät austauschen ...


    Wolfgang

    Jaa das war schon eine echt traurige Vorstellung von meinem "ursprünglichem" Händler ;(


    Noch schlimmer war ja, daß der Fehler nahezu sofort reproduzierbar war :cursing:


    Die Autobahnauffahrt A1 Lübeck Mitte ist 500 Meter entfernt vom ihm und nach 5km Fahrstrecke Richtung Süden ist auf ca 30km dann keine Beschränkung mehr und sehr gut ausgebaut die Bahn ---- also Feuer frei :thumbsup:


    TROTZDEM habe ich ihn 3x zurückbekommen mit IMMER noch Vorhandenem Fehler der da war:


    Wenn man aus 150kmh per Tempomat gefahren PLÖTZLICH das Gaspedal durchtritt, ruckt der Wagen kurz und beschleunigt erst dann. Spätestens nach dem 3. Mal zurück auf 150kmh fallen lassen und durchtreten kommt gelbe Motorkontrolleuchte und Auto ist im Notprogramm (gefühlt nur noch 75PS/ ... und Drucksensor tot wie sich ja 3x herausstellte)


    Es wäre also für den Händler weder räumlich noch zeitlich ein Problem gewesen, bei diesen Bedingungen und der präziesen Fehlerbeschreibung des Kunden im Rahmen einer Probefahrt herauszufinden, ob Fehler weg oder wieder auftritt und natürlich sagte der Händler 3x, daß Probefahrt gemacht wurde :!:


    ABER Pustekuchen, ich habe ihn 3x abgeholt und nach jeweils ca 30 Minuten Fahrt wieder hingebracht weil nur ICH die korrekte Probefahrt zur Ermittlung gemacht habe und NICHT der Händler :cursing:


    Somit war der Händler nicht nur unfähig, sondern auch ein Lügner :thumbdown:


    Seit den Tagen damals bin ich bei einem 25km entfernten Nissan-Händler Stammkunde, der Lügt nicht, der ist fähig aber halt nicht gleich um die Ecke obwohl mich sowas im Grunde nicht juckt ...... denn für eintägige Juke-Treffen fahre ich auch schon mal 650km was dann letztendlich bedeutet, dass nicht mein Juke, sondern ICH völlig kaputt bin :0016::0016:

    @Cruiser warum Leidensfähigkeit ? Habe bisher keine Probleme mit meinem Juke und es ist wirklich kein Problem damit den WoWa zu ziehen, selbst als ich mal etwas zügiger anziehen musste und über die 100km/h ging

    Ruhig Brauner, das war bzw sollte lustig gemeint sein ;)


    Jede und Jeder definiert doch in jedem Bereich des Lebens einzig und allein für sich selbst, was ein Problem ist oder eben halt kein Problem ist ;)


    Ich schaue Fernsehen mit einem 15 Jahre altem Röhrenfernseher von Phillips und für mich ist das absolut kein Problem :thumbup:


    ....... jedoch gemäß den durchschnittlichen Ansichten der meisten Menschen zu diesem Thema und somit des Mainstreams würde ich dafür die Aussage erhalten: Der Typ hat echt ein Problem :0016:


    Nur wer mich wirklich kennt weiss: Er könnte sofort, wenn er wollte aber er will nicht, denn was Neues gibt es erst, wenn das Alte kaputt ist , das ist sein Lebensmotto ^^


    Hier ging es ursprünglich um die Anfrage eines uns völlig unbekannten Menschen, dessen Definition von Power/Ausreichend uns völlig unbekannt ist.


    Um möglichst korrekt zu Antworten muß man oder Frau dann halt vom Mainstream/Mittelwert ausgehen für möglichst passende und dem Fragesteller dann im wahren Leben gefallende Antwort durch Praxiserfahrung ........ und das wird dann nicht 115PS Zugfahrzeug sein, wenn man die Palette der Möglichkeiten überdenkt unter Berücksichtigung der Hinweise vom Fragesteller zu seinem Geschmack ;)

    Ich gehe mal felsenfest davon aus, daß jeder bisherige Reparaturversuch mit Auslesen des Fehlerspeichers begann .... ABER ........


    Das Auslesen eines Fehlerspeichers sagt einem nur, was defekt ist, warum es defekt gegangen ist, kann einem der Fehlerspeicher NICHT sagen ;)


    Leider drehen sich mittlerweile viel zu viele Fachleute dadurch heutzutage im Kreis, denn sie wissen nicht wirklich weiter :cursing:


    Über einen Zeitraum von 3 Wochen sagte der Fehlerspeicher bei meinem Juke damals je 1x pro Woche: Turbodrucksensor defekt und er wurde auch, oh Wunder, 3x getauscht ^^ Bei jedem Tausch war er dann 1 Woche in der Werkstatt mit allem PiPaPo :S


    Am Ende der dritten Woche und 3. mal defekt hatte ich "die Schnauze gestrichen voll" :thumbdown::thumbdown::thumbdown:


    Ich fragte etwas unhöflich, wo die Leitungen des Sensors hingehen und Antwort war zum Steuergerät. So hatte ich es mir auch gedacht aber wirklich gewußt nicht, weil ich ein Laie bin ;)


    Natürlich habe ich dann gefordert, daß das Steuergerät getauscht wird und siehe da, er läuft bis heute schon über 4 Jahre perfekt nach dem Steuergerätetausch :thumbup:


    Leider ist mein Fall nichts Spezielles und nichts Seltenes gewesen, obwohl der Laie es vermuten könnte :|


    Ähnlich gelagerte Fälle hatten auch Bekannte 1x mit Audi und 1x mit BMW, auch hier wurden nur die per Auslesen des Fehlerspeichers angezeigten "Nebenwirkungen" mehrfach repariert aber erst viel später die wahre Ursache gefunden X/


    Bei dem Audiproblem wäre ich und bei meinem Problem bin ich "pfiffiger" gewesen als der Fachmann ..... ABER....... ich bin ein Laie, eindeutig ein Laie und so mancher geprüfter Fachmann ist für mich rätzelhafter als so mancher KFZ-Defekt :/