Ich gehe mal felsenfest davon aus, daß jeder bisherige Reparaturversuch mit Auslesen des Fehlerspeichers begann .... ABER ........
Das Auslesen eines Fehlerspeichers sagt einem nur, was defekt ist, warum es defekt gegangen ist, kann einem der Fehlerspeicher NICHT sagen 
Leider drehen sich mittlerweile viel zu viele Fachleute dadurch heutzutage im Kreis, denn sie wissen nicht wirklich weiter 
Über einen Zeitraum von 3 Wochen sagte der Fehlerspeicher bei meinem Juke damals je 1x pro Woche: Turbodrucksensor defekt und er wurde auch, oh Wunder, 3x getauscht
Bei jedem Tausch war er dann 1 Woche in der Werkstatt mit allem PiPaPo 
Am Ende der dritten Woche und 3. mal defekt hatte ich "die Schnauze gestrichen voll" 


Ich fragte etwas unhöflich, wo die Leitungen des Sensors hingehen und Antwort war zum Steuergerät. So hatte ich es mir auch gedacht aber wirklich gewußt nicht, weil ich ein Laie bin 
Natürlich habe ich dann gefordert, daß das Steuergerät getauscht wird und siehe da, er läuft bis heute schon über 4 Jahre perfekt nach dem Steuergerätetausch 
Leider ist mein Fall nichts Spezielles und nichts Seltenes gewesen, obwohl der Laie es vermuten könnte 
Ähnlich gelagerte Fälle hatten auch Bekannte 1x mit Audi und 1x mit BMW, auch hier wurden nur die per Auslesen des Fehlerspeichers angezeigten "Nebenwirkungen" mehrfach repariert aber erst viel später die wahre Ursache gefunden 
Bei dem Audiproblem wäre ich und bei meinem Problem bin ich "pfiffiger" gewesen als der Fachmann ..... ABER....... ich bin ein Laie, eindeutig ein Laie und so mancher geprüfter Fachmann ist für mich rätzelhafter als so mancher KFZ-Defekt 