Beiträge von Cruiser

    Habe ich nach 4 Wochen damals bei meinem Juke gemacht, sowohl vorne als auch hinten, wobei dann auch sofort die Heckklappe ruhiger wurde auf schlechten Straßen.
    Das ganze spielte sich ab im Rahmen von 0,5 bis 0,75 Umdrehungen raus , das ist schon eine deutliche Wirkung und hält bis heute ohne weiteres Nachjustieren :thumbup:

    Lass mich raten. Bisher gibt es nur Vorher-Bilder?
    :0016:




    Sorry, nix für ungut, ist nur Spaß. :thumbup:

    Nein, es gibt auch Nachher-Bilder aber für die nehmen sie so einen "dünnen Hering," der teuren Alkohol sammelt statt ihn zu trinken 8o ........ ja, mir macht es auch Spaß :thumbsup:

    Nun stell dir mal vor Cruiser macht Diät !! :6413:

    Das wäre unsportlich, denn im Gegensatz zum Nismo RS hat meiner kein selbstsperrendes Vorderachsdifferential, das Körpergewicht ist unabdingbar um die volle Power auf die Straße bringen zu können ..... ich sitz ja nicht umsonst IMMER vorne 8o:0016:

    Wäre es denn nötig?

    Ganz im Gegenteil, es wäre sogar sehr schädlich für meine Kariere als Top Modell bei WeightWatchers........ für die Vorher-Bilder :0007:

    Wenn man nicht mit angezogener Handbremse fährt, was soll dann verschleißen an den Belägen in der Trommel (Feststellbremse), denn die natürlich verschleißenden Bremsbeläge hinten sind die an den Scheiben (Betriebsbremse), ist beim Juke schön getrennt ;)


    Ich habe die Seile nach wie vor in Verdacht, die längen sich sehr schnell und je größer die Vorspannung, desto schneller längen sie sich. Vielleicht sind 9 Klicks und mehr dann gar nicht mal so schlecht weil man sonst tendenziell mit dem eventuell häufigem Nachstellen es in gewisser Weise "verschlimmbessert" :/

    Es gibt so viele Negativ-Beiträge mittlerweile hier im Forum zum 1.2L Motor, daß ich ihn ehrlich und offen gesagt "zum kotzen" finde :thumbdown:


    Es sind auch immer wieder die gleichen Punkte in den Geschichten:
    1. Ruckeln
    2. geht plötzlich aus
    3. Benzin im Öl
    4. neue Softweare (bei einigen geht er danach sogar, bei anderen nicht)
    5. hoher Spritverbrauch nicht nur mit Werksangabe sondern vor allem mit höher motorisierten Jukes verglichen denn wenn ein Motor deutlich schwächer ist, sollte er auch deutlich weniger Durst haben :!:


    Insbesondere die 1.2L Motoren mit Euro6 fallen sehr negativ auf, bei denen mit Euro5 scheint es bei Weitem nicht solche Probleme zu geben.


    Vermutlich hast du im Rahmen der natürlichen Fertigungstoleranzen einen Motor erwischt, der vollends in die Problemzone fällt und dann noch mit einer suboptimalen Softweare :S


    Ich drück dir die Daumen, daß nach Tausch der betroffenen Teile im Zusammenspiel mit der neuen Softweare endlich Ruhe und Spaß bei dir einkehrt.


    An dir und deinem Fahrstil, am Juke oder an der Werkstatt oder dem von dir getankten Sprit liegt bzw lag es jedenfalls nicht ..... sondern an diesem "von Gott verlassenem" Motor ;)

    Die optimale Einstellung bleibt für mich : Im Stand bei laufendem Motor auf maximale akzeptable Höhe, also nicht übers Auto hinweg, auch nicht seitlich. Fahrradfahrer, Fußgänger und Motorradfahrer werden es einem danken ;)


    Bei Motor AUS hat die Autobatterie ihre normale Spannung, die ist niedriger als wenn sie bei laufendem Motor über den Ladestrom hochgehalten wird, somit hat auch die Pumpe mehr Spannung und der Strahl kommt höher. Stellt man nun ein bei Motor AUS, ist es dann im Stand bei Motor AN vielleicht schon zu hoch ;)


    Mit zunehmender Geschwindigkeit und somit Fahrtwind wird der Strahl früher an die Scheibe gedrückt, dagegen ist man machtlos, daher im Stand des Wagens auf maximale Höhe einstellen und am Ende kommt dann in nahezu allen Situationen ein brauchbares Ergebniß bei raus :thumbup: