Beiträge von Cruiser

    Ich hoffe, man kann auch selbst hochgeladene Bilder selber wieder löschen damit ich Niemanden mit meinen ersten Fehlschüssen belasten muß, die gelungenen Schnappschüsse kommen erst sehr viel später bei mir ^^
    Bilder machen und posten ist echt nicht mein Ding, absolutes Neuland für mich :/


    .... und sag mal Markus


    obwohl ich mir die 20 Bilder in Galerie nun mehrfach angeschaut habe steht oben im Forum auf Homepage immer noch Galerie 20 !?
    Das suggestiert mir, da wären 20 Bilder, die ich noch nicht gesehen habe :/


    Kannst du diese Anzeige so gestalten, daß da für jeden User individuell die Anzahl der Bilder steht, die er oder sie NOCH NICHT gesehen hat :)
    Der Hauptgedanke dabei ist: Was passiert, wenn wir eines Tages 70 Billionen Bilder in der Galerie haben, so breit ist kein Monitor wie dann die Zeile oben sein wird 8o

    Mal so generell in den Raum als Gedanken geworfen von einem, der nicht unbedingt der Fahrwerksexperte ist .......... ich ^^
    Der Juke ist hoch gebaut (Kopffreiheit)
    Er hat nen relativ kurzen Radstand (Hebelwirkung)
    Er hat ab Werk ordentlich Bodenfreiheit (hoher Schwerpunkt)
    Er hat nen leichten Motor (geringer Ballast)
    Er hat für sein geringes Gewicht schon sehr breite Reifen (hohe Haftung)
    Er hat für seine Kategorie (Kleinwagen) über bis weit über 100PS


    Für so ein Auto braucht man schon aus physikalischen Gründen ein tendenziell hartes Fahrwerk damit es sicher auf der Straße liegt und bleibt meiner Überzeugung nach.


    Als "junger" Mann hätte ich allein beim Gedanken an ein hartes Fahrwerk einen Harten bekommen, als alter Sack ändern sich die Prioritäten aber auch das Wissen zum Thema Fahrphysik, das eine was man will, das andere was muß ;)


    Wenn ich vor 4 Jahren mit meinem Maxima um die Kurve gerauscht bin konnte ich noch in Ruhe eine Rauchen, die Reifen quietschten und der Wagen driftete über beide Achsen gleichmäßig nach aussen.
    Heutzutage quietschen meine Reifen kaum noch, es reißt mir die Fluppe aus dem Maul und dann hämmert sie durch eine der Seitenscheiben während ich mich mit Händen, Füßen und Gebiß ins Lenkrad "verkralle."


    Beim nächsten Juke brauch ich unbedingt Schaalensitze und einen in die Wangenknochen verschraubten Zigarettenhalter aus dem Hause Frankenstein-Tuning-Parts.com ^^ ... anklicken sinnlos, die machen gerade nen Brückentag 8o


    Ist doch nur ein Spruch gewesen Grauer ;)
    Deine Reaktion kann ich aber auch voll verstehen ;)


    Sehe es mal so: Seit Sallerfield, Fukushima und Tschernobyl sind AKW´s mega out im Mainstream, die Geschichte mit Asse und Gorleben geht dem Mainstream auch voll auf den Sack, das können die paar gewissenhaften Menschen wie du nicht mehr rausreißen, was andere da voll verbockt haben, leider :/

    Die Grösse 145-80 R17 ist für den normalen Juke ( beim Nissmo kenne ich mich nicht so aus) nicht freigegeben.
    Der benötigt nämlich 135-90 R16.


    So ein Notrad incl.Zubehör und Wagenheber suche ich auch, biete dafür das Tire-Fit + Aufzahlung.


    LG aus Stuttgart
    Thomas


    Voll krass, 135-90 R16 sind doch schon die beiden Drehregler am Connect ......
    und die gibts auch als Räder 8o
    So sehr in Not möchte ich nie sein :/

    Falls du generell im Winter nicht fährst würde ich die Reifen dennoch durchwechseln vor nächter Saison, je nach techn. Bedingungen, nun bekommst du vorne ja erstmal Neue 8)


    Bleibt nur noch die Frage, welche du für vorne nimmst:
    1. Prime
    2. Option
    3. Intermediates
    4. Heavy weet


    8o 8o 8o 8o

    Wenn Du wüsstest was alles bei der Inspektion gemacht , oder besser gesagt nicht gemacht wird, würde Dir schwindelig werden! Die Hauptaufgabe besteht darin die Häkchen auf dem Auftragszetell abzuzeichnen. Da nehmen sich Vertragshändler und Ketten wie ATU nichts. Ist zwar etwas überzeichnet dargestellt, entspricht aber den Tatsachen.
    Wegen der Garantie ist es ja Sinnvoll den Markenhändler bei den ersten Inspektionen zu nehmen, aber die freien , kleinen Werksätten arbeiten doch deutlich akribischer und gründlicher. Ich hab hier an meinem neuen Wohnsitz ja leider noch nicht die Vertrauenswerkstatt gefunden.


    Nah ja, oben, innen und aussen herum habe ich immer alles unter Kontrolle aber unten mittig sieht es mau aus, keine Hebebühne.


    Nachdem ich gestern vermeldet habe, was ich alles bereits erledigt habe, blieben nur noch Inspektionsarbeiten im Wert von knapp 157 Euro Endbetrag übrig :D
    Kosten der Teile für die von mir erledigten Inspektionsarbeiten waren ca 80 Euro, somit komplette große Inspektion für gesamt 227 Euro, Stempel ins Checkheft bekommen und ab dafür :thumbsup:
    Er hat noch gratis 1 Jahr Garantieverlängerung, war beim Kauf damals mit dabei, nächstes Mal fahr ich auch zum Freien. Wäre gelacht, wenn ich die Kosten nicht noch unter 200 Euro gedrückt bekomme ;)

    Vorgestern bei DEKRA gewesen und gestern zur 3. Inspektion, 3 Jahre sind rum, wie doch die Zeit vergeht :/


    Das Fahrlicht war minimal zu hoch, nah wer das wohl war ^^ Letztendlich waren somit 1,5 Umdrehungen auf oberen Einstellschrauben Scheinwerfer nach links gegen Uhrzeigersinn die Richtigen, ab Werk war es zu tief bei mir eingestellt und ich hatte 2 Umdrehungen geschraubt ;)


    Sämtliche Halter der Hitzeschutzbleche mittig unter Auto waren lose , hoppla, einfach fest nach oben drücken auf Gewinde und dann noch ca 2 Umdrehungen nach rechts mit dem Uhrzeigersinn drehen, Bleche wieder fest :thumbup:


    Bei 2 Haltern drohte sogar der Verlust, also einfach mal in den ersten 3 Jahren wenn Möglichkeit gegeben ist unters Auto und so machen.
    Keine Ahnung, warum das nicht bei Inspektion 1 und 2 gemacht wurde :thumbdown: