Oh je
Orange leuchtend bedeutet bei mir alles ok
Orange blinkend wüde bedeuten, Fehler Wegfahrsperre, kann oder konnte nicht aktiviert werden glaube ich gelesen zu haben.
Grün leuchtend oder blinkend (weiß ich jetzt nicht mehr so genau) bedeutet bei mir Batterie schwach.
Ich weiß zu "110" %, daß GRÜN definitiv für schwache Batterie steht und orange blinkend was "SCHLECHTES" ist
Im Betriebshandbuch stehen die Bedeutungen der Farben drin !! Fragt mich jetzt bitte nicht, welche Seite
Ich versuch da mal mit am Ball zu bleiben ABER ich habe ab heute 5 HORRORSCHICHTEN a 12 Stunden
Beiträge von Cruiser
-
-
Hab gerade mal die am Wochenende gefahrenen Km zusammen gezählt.
Danach hätte mich der Verlust der Bremsen auf der Fahrt nach Dortmund Höhe Bremen erwischt, wenn
ich die Zeit gehabt hätte zum NRW -Treffen zu kommen.
Insofern hatte ich wohl wirklich Glück im UnglückIch war schon mal in Bremen, da bremst man nicht, sondern fährt so schnell wie möglich dran vorbei
Höhe Dortmund hättest du es aber dann gemerkt, "Dort" hätte man dann aus denem "mund" gehört: Scheiße, was ist nun los ??Deswegen heißt es ja auch "Dortmund"
-
Der Schlüssel ist im Grunde IMMER aktiv und somit ist es ok, wenn trotz Nichtgebrauch die Batterie nach längerer Zeit leer ist
Du mußt auch NICHTS anlernen, einfach die Batterie tauschen und gut is
Auf der einen Seite der Batterie steht ein + fett in der Mitte, darunter eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen oder Herstellername und Zahlen. Anhand dieser Daten kann dir in JEDEM Geschäft, daß Knopfzellen verkauft mit fähigem Personal anhand von Vergleichslisten gesagt werden, welche Knopfzelle du brauchst aus ihrem Sortiment, wenn sie nicht genau deine haben
Wenn NICHT dann kauf eine Knopfzelle, die von Dicke her zu mindestens 90% identisch ist und vom Durchmesser her mit deiner zu mindestens 95% identisch ist, die paßt dann rein und wenn sie nicht ganz so dick ist, wie die Originale dann kannst du in der einen Schlüsselhälfte die Kontakte/Stromabnehmer etwas hochbiegen. 3V haben die Knopfzellen alle. Es ist also kein Problem mit Anlernen und kein Problem mit der Spannung vorhanden, sondern nur mit der Form der Batterie
Im schlimmsten Falle ist dann DIESE neue Batterie statt nach 3 Jahren schon nach 2 Jahr wieder leer, auch das ist kein Problem sondern bedeutet nur, daß die neue Knopfzelle WENIGER Kapazität hatte als die Originale. Dieses macht sich aber auch im Preis bemerkbar, je weniger sie kostet. desto weniger Kapazität hatte sie IN DER REGEL
Beispiel: Meine Armbanduhr "Pro Trek Nanga Parbat" bekommt 4 Knopfzellen ORIGINAL ca 16 Euro PRO Knopfzelle
Ich verwende ABER von der Form her passende Knopfzellen, die alle 4 nur insgesamt 16 Euro kosten. Zur Strafe halten DIESE dann aber statt 3 nur 2 Jahre, nah da lach ich doch drüber vom Preisvorteil her -
Dann knie mal Digga. Wenn ich da bin lohnt das immer.....
Wir beide auf einem Haufen, wer soll das denn aushalten
-
Spätestens am 10.07. müßte ich genau wissen wo und wer alles wenn es der 30.08. werden soll
Wenn ich sehe, daß es sich lohnt knie ich mich da rein und kann bis dahin was auf Dienstplan reißen um teilnehmen zu können
Ihr werdet sicherlich verstehen, warum ich für meine Frau und mich schecke, ob es sich lohnt DENN es wird definitiv kein Treffen bei uns um die Ecke -
Nah das ist ja mal ein unschöner Schrecken
Gott sei Dank nichts passiert DENN was wäre gewesen, wenn nach längerer Fahrzeit ohne Bremsbenutzung die erste Bremssituation eine Notbremsung gewesen wäre, Stauende oder Unfall auf Autobahn voraus
Auf den Bericht von dir Grauer bin ich auch gespannt, tippe auf Undichtigkeit Luftunterdruckbildung Bremskraftverstärkung.
ABS Steuergerät und deren Komponenten schließe ich aus da keine Warnleuchte kam,
Bereiche mit Bremsflüssigkeitsführung schließe ich aus da du Dichtigkeit schon mit Meister überprüft hast.
Verschlissene Scheiben und Bremsklötze schließe ich aus, da der Besitzer sorgfältig mit seinem Juke umgeht
Drück dir die Daumen, daß es schnell und unkompliziert geht
... und nu erstmal nen schönes großes Bier zum Fußball auf den Schrecken, geht das Spiel auch schief dann einfach das nächste Bier usw, nicht zögern -
Jo MaNe es rutscht leicht aber geht .
Und es ging mir da drum das die fahrerseite ima als erstes Alt aus sieht und die anderen drei matten wie neu .
Man müsste nur die fahrermatte bestellen können.
Bei meinem Juke sieht nur der Fahrer alt aus
.. und den gibts weder als Set noch einzeln zu bestellen -
HMMMM,
ist cool aber ist der Mist bei uns erlaubt ??
Das ist die Frage
Da möchte ich schon fast wieder pauschal behaupten: NEIN
Es gibt aber dabei noch ein viel größeres Problem
Keine Steckkontakte und Kabel dafür im bzw am Juke vorhanden bis jetzt, somit muß man wenn, es selbst machen oder machen lassen und das ist aufwendig, etwas anspruchsvoll oder einfach nur teuer
... oder sogar alles zusammen -
Ich liebe dieses Hersteller-BlaBla
1. Es muss nur wenig Öl nachgefüllt werden
2. Geringe Verunreinigung durch den Betrieb
3. Ruhiger Lauf und geringer Benzinverbrauch
4. Schützt den Motor sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen
5. Schnelle Ölversorgung auch bei tiefen Temperaturen
6. Optimaler Öldruck
7. Geringe Verunreinigung auch bei langer Anwendung
8. Ruhiger Lauf des MotorsZu 1: Das hängt davon ab, wie viel Öl der Motor verbraucht und nicht von dem Öl, was man als nächstes reinschüttet.
Zu 2: Was ist Gering, ich möchte da bitte einen konkreten Wert Verschmutzungspartikel gemessen in PPM/x-Kilometer, sowas gibt es natürlich nicht genau so, wie man Öl nicht "betreiben" kann
Zu 3: Hängt von der Geräuschdämmung Motorraum und Fahrgastzelle ab und ob man die original Auspuffanlage drunter hat oder eine geniale Sportauspuffanlage
Vielleicht meinen sie ja eher "gleichmäßiger Rundlauf" ?!?!
Natürlich könnte gut schmierendes Öl auch Sprit sparen ABER wenn man bedingt durch das Motoröl geringfügigen Mehrverbrauch hätte, wäre die Maschine schnell schrott
Spürbare Spritersparniß geht anders und deutlicher
Zu 4: Vor niedrigen Temperaturen schützt Isolierung und Beheizung, vor hohen Temperaturen schützt Kühlung. Konstruktiv und physikalisch kann bei unseren Jukes das Motoröl nicht isolieren und beheizen, kühlen kann es etwas aber konstruktiv nur untergeordnet von Bedeutung her, der Kühlkreislauf und dort verwendete Zusätze sind sehr VIEL entscheidender
Zu 5: Was ist schnell ? Nah wenn die Ölpumpe SOFORT den Motor mit Öl versorgt gleich wenn er sich in Bewegung setzt ! ALLES Andere wäre sehr schade und es würde auch das beste Öl dann nichts nützen
Was ist eine tiefe Temperatur ? Die Einwohner von Sibirien und Afrika streiten sich seit 100derten von Jahren darüber aber alle wollen Juke fahren
Zu 6: Hängt von der Konstruktion und dem Zustand Ölpumpe und Motor ab. Vom Öl hängt ab, wie belastbar der Ölfilm dann bei diesem Druck in Abhängigkeit von der Motortemperatur und dessen aktuellen Belastung Fahrsituation ist.
Zu 7: Was ist gering und was ist lange ? Der Wechselintervall Motoröl ist festgelegt und man sollte sich durch das suggestiv-BlaBla nicht dazu hinreißen lassen, ihn absichtlich zu verlängernEin bestimmtes Motoröl kann man sowieso deshalb nicht "lange" verwenden, weil es nächtes Jahr wieder anders heißt und andere Hinweise darauf stehen
Sollte ich herausfinden, daß mein Motoröl eine geringe Verunreinigung macht, dann nehm ich lieber Eines, was geringere oder fast gar keine Verunreinigung macht
Zu 8: Das ist eine teilweise Wiederholung von Punkt 3, damit es dem Kunden besser im Kopf hängen bleibt. Solche Psychospielchen sind in der Werbung gang und gebe aber absolut dem Kunden nicht hilfreich, weil bereits in Punkt 3 nichts greifbares gesagt wurdeFazit:
Bei den Punkten 1-8 handelt es sich um um sehr undeutliche, weit dehnbare und unterschiedlich auffaßbare Aussagen, die durch keinerlei Belastbare Werte verdeutlicht werden. Somit hat der Kunde absolut keinen echten Anhaltspunkt für Produktvergleich und auch im Schadensfall nichts verwertbares vor Gericht, so sind ALLE diese Aussagen "gestrikt" auf den Rückseiten der ÖlprodukteWas also tun:
1. Wechselintervall einhalten
2. Die Werte einhalten, bei Benziner 5W-30, 40 geht genauso gut aber nicht nötig
3. Vollsythetisches nehmen ABER nur der Fachmann weiß, ob da auch vollsynthetisch drin ist, wo es drauf steht. Der Begriff vollsythetisch und seine ähnlich klingenden Werbeableitungsbegriffe wie "vollsynthese" sind rechtlich nicht geschützt, selbst Frittenfett könnte man dann vollsynthetisch nennen
4. Papiere des Autos dem Fachmann vorlegen, nur er kann anhand seines PCs die Freigaben einsehen.
5. Hat der Fachmann dann 2 Öle zur Auswahl das teurere nehmen, bei 3 das mittlere vom Preis her.
6. (gilt für mich persönlich) Finger weg vom Internet, es sei denn, man weiß GENAU, was man nehmen kann. Erklärungen auf Rückseite Ölprodukte NICHT lesen, ist nur psychologisch beeinflussende ZeitverschwendungIch weiß, daß meine Methode nicht optimal ist, um das RICHTIGE zum günstigsten Preis zu finden ABER ich habe noch nicht mal einen Hauch von einem Ansatzpunkt, sie verfeinern zu können
-
Alpen ???? Nee, nee......wenn ich in Urlaub fahre dann eher in deine Richtung. und bei euch is ja alles flach....
. Bin eher der Meer-Typ als der Berg-Mensch.
Das Meiste ist bei uns flach ABER nicht Alles
Wird man in der Realität hier jedoch kaum merken, als Juke-Gentlemen fährt man einer Dame nicht vom Bauchnabel zum Hals