Ganz fies jetzt:
EK da Mitarbeiter
Noch viel fieser jetzt:
VK da kein Mitarbeiter
... ich gönne es dir und sehe es sportlich
Ganz fies jetzt:
EK da Mitarbeiter
Noch viel fieser jetzt:
VK da kein Mitarbeiter
... ich gönne es dir und sehe es sportlich
Der Juke hat doch bestimmt Hydrostößel
Zumindest bei der 190PS DIG-T Maschine und somit auch beim Benziner Nismo 200PS ABER noch weiter will ich mich da lieber nicht aus dem Fenster wagen
.... , Vmax bis tachoanschlag
Kann er JETZT definitiv schneller fahren als 236 km/h auf Tacho OHNE daß der Begrenzer greift ??
Solltest du die 240km/h auf Tachoanzeige überschreiten können, dann wäre es der Beweis, daß sie die Vmaxx Begrenzung aufgehoben haben
Mechanisch müßte es passen von der Größe her, elektronisch auch denn NEUTEILE haben noch keinen Nissan-NATS Code sondern bekommen ihn bei Erstinbetriebnahme von der Fahrzeugelektronik zugeteilt. Soweit zur Theorie, die Praxis kann nur ein Fachmann GENAU beurteilen.
Probleme somit eigentlich nur, wenn man ein Bauteil, welches mit NATS-Code arbeitet gegen ein GEBRAUCHTES tauscht, welches NICHT seinen Altcode abgelöscht bekommen hat. Dieses Bauteil würde als Fremdbauteil angesehen und nicht vom Wagen akzeptiert werden
Kaum eine NISSAN-Werkstatt hat die Hardweare und Softweare und Licenze, um auf den NATS-Code von Gebrauchtteilen zuzugreifen denn soweit gehört/gelesen kostet so ein Gerät 1000Euro und EINE Licenze dafür nochmal 1500Euro oder so, Anschaffung steht in keinem Verhältnis zum zu erwartenen Gewinn wegen zu wenigen Aufträgen diesbezüglich bzw verdient man mit Neuteilen leichter und mehr.
NATS = Nissan-Anti-Theft-Systhem (Diebstahlschutz)
Teilnehmer NATS = Steuergerät Zündschlüsselerkennung, Motorsteuergerät und original NISSAN-Radios (soweit mir bekannt)
An Uli Grüße weitergegeben (hat sich gefreut,Gruß zurück)bedauert aber Deinen Rücktritt aus Forum.Uli geht es im Moment beschissen(wieder mal Krankenhaus)
Würde mich freuen wenn wir mal irgendwann mal wieder zusammen Marzipan essen könnten.
LG Henner
Das tut mir sehr leid für Uli , ich denke an ihn und drück die Daumen
Ich mußte einfach raus aus dem anderen Juke-Forum, großes Treffen gescheitert weil zu zögerlich und zu langsam, dann noch kleines Treffen SH gescheitert weil wochenlang um einen Termin gerungen wird damit viele können, dann wird endlich was gefunden und am Ende wird DOCH wieder abgesagt Hatte mir für BEIDE Treffen extra Urlaub geholt damit ich teilnehmen kann und dann so ne Pleite ? So ein Forum kann ich nicht gebrauchen
Nun konzentriere ich mich auf DIESES Forum hier, hier spüre ich noch echten Kampfgeist
Zur Zeit setz ich alles daran, am Stuttgard Treffen teilnehmen zu können, ist aber noch nicht in trockenen Tüchern, wenns klappen sollte dann wäre es schön dich dort endlich mal wieder zu sehen
Wir beide würden ganz schnell herausfinden, wer hier noch der Hardcore-Treffen-Typ ist
So, mein Guter ist seit heute auf Schönheitskur und bekommt eine Teflon Politur.
Am Donnerstag od. Freitag bekomme ich in wieder....bin schon gespannt auf das Ergebnis.
Teste mal, ob danach die Rühreier auf der Motorhaube bei 215 Sachen wieder anbrennen oder ob das Problem dann auch behoben ist
Wenn NICHT bist du das nächstes Mal dran mit Wenden und ich fahre, das ist mir zu Windig vorne auf der Motorhaube
Man sollte bei dem ganzen auch nicht das menschliche Gefühl ausser acht lassen
In Sachen Technik ist der Mensch tendenziell unempfindlich, dashalb wurden auch Messgeräte erfunden
Von den PS Zahlen her spühre ich nur mindestens 25PS Sprünge, 10PS Sprünge verpuffen in meinen Pobacken, da tut sich nichts vom Gefühl her
Von 190 auf 218PS sind wenigstens 28PS, da könnte also was gehen vom Gefühl her beim RS
Du wirst es immer wieder erleben, daß ein NEU auf den Markt gekommener Motor ERSTMAL über die Softweare etwas Leistungsgedrosselt ist.
Mit jedem Facelift wird dann auch der Motor etwas über die Softweare entdrosselt.
Somit machen die Händler ihre Kunden heiß darauf, so bald wie möglich das bereits vorhandene Auto NEU zu kaufen OHNE dabei kostspielig einen NEUEN Motor konstruieren zu müssen.
Nach meiner optischen Meinung sind die 190PS DIG-T Motoren identisch mit den Nismo-200PS Motoren, nur die Softweare Motorsteuergerät ist ne andere
Wenn der Nismo-RS demnächst mit 218PS auf den Markt kommt und erneut NICHTS wirklich anders unter der Haube ist DANN kommt er für mich NICHT in Frage
Ich mag keine komplett entdrosselten Motoren, die gemessen an ihrer Mindesthaltbarkeitsdauer ausgereizt sind
Sicherlich kann man aus 1,6L Hubraum heutzutage bis 500PS rausholen, ich will aber weiterfahren können als nur bis zum nächsten Zigarettenautomaten
Hallo MaNe,
die Kühlflüssigkeit Motor besteht aus einem Gemisch von destiliertem Wasser und Glysantine. Glysantine ist ein Kühlmittelzusatz mit eigenschaften Gefrieschutz (Winter), bessere Wärmeverteilung im Kühlkreislauf als NUR bei destiliertem Wasser und ich glaube Glysantine hat auch noch schmierende Wirkung, soweit, so gut
Den Zusatz Glysantine gibt es ABER in verschiedenen Farben und das ist wichtig zu beachten ! Geläufig sind mir die Farben Rot, Grün und Blau, ich glaube, Gelb gibt es auch nocht
Du kannst alle Farben bunt mischen ABER NICHT ROT !!!!!!!!!!
Wenn deine Kühlflüssigkeit rötlich ist dann darf da auch nur Glysantine in ROT rein und NICHTS Anderes.
Ist die Farbe deiner Kühlflüssigkeit ANDERS als rötlich, dann darf da ALLES rein ABER NICHT ROT !!!!!
Rotes Glysantine ist silicatfreies Glysantine. Motoren, die silicatfreies Kühlmittel brauchen würden durch das Silicat in einem andersfarbigem Glysantine als rot im Kühlkreislauf verstopfen oder verengen durch Silicatablagerungen, das tut dem Motor aua hot hot hot
Andersrum, Motoren, die mit silicathaltigem Kühlmittel betrieben werden bekommen bei Zugabe von ROT das gleiche Problem, das rote Glysantine würde die Silicate aus dem andersfarbigem Glysantine rauslösen und diese würden sich ablagern .... und wieder Motor kaputt weil ROT = TOT
Nun die Frage:
Wenn ich schon weiß, welche Farbe mein Kühlmittel hat und womit ich mischen darf, wann fülle ich destiliertes Wasser und wann Glysantine auf ??
Um diese Frage zu beantworten brauchst du eine Spindel zur Feststellung, bis wieviel Grad - MINUS dein Kühlwasser den Motor schützt bzw wann es gefrieren würde bei lange Zeit Motor AUS.
Ein Schutz bis mindestens MINUS - 30 Grad ist in Mitteleuropa ausreichend.
Ermittelst du nun mit der Spindel einen Schutz, der noch weiter geht als bis MINUS - 30 Grad, dann füllst du destiliertes Wasser auf, wenn niedriger als bis MINUS - 30 Grad dann Glysantine (in passender Farbe !)
Destiliertes Wasser bekommt man fast überall, auf KEINEN Fall anderes als destiliertes Wasser nehmen, Kalk und andere Stoffe in normalem Trinkwasser mag der Motor bzw dessen Kühlkreislauf und im Anschluß der Motor so mal GAR NICHT, Ablagerungen und Verstopfungen, kennt man ja
Glysantine in passender Farbe bekommt man in Autoabteilungen von diversen Märkten, spätestens aber beim Autozubehör
Eine GUTE/FUNKTIONIERENDE Spindel bekommt man NUR beim Autoteilehändler, Finger weg von BILLIG-Dreck in anderen Arten von Läden
Die Spindel sollte nicht NUR über einen Schwimmer verfügen sondern AUCH über eine Temperatursäule/Anzeige, damit du bei JEDER Kühlflüssigkeitstemperatur exakt den Frostschutzgrad messen kannst um dann zu entscheiden, ob Glysantine oder destiliertes Wasser aufgefüllt werden muß.
Es ist ein Unterschied im Messergebniß bei BILLIGEN Spindeln, ob dein Wagen gerade gefahren ist, in der Kälte oder in der Hitze des Hochsommers lange stand, kann somit zu einer Fehlmessung führen.
Wie man eine Messung mit einer GUTEN Spindel macht, steht sehr gut beschrieben auf dem Beipackzettel zur guten Spindel. Was ein Beipackzettel ist, wissen wohl die MEISTEN bei Durchschnittsalter Juke-Fahrer um und bei 45 Jahre
Wie du nun siehst, anhand dieses "sehr kurzen" Beitrages , habe ich VOLLSTES Verständniß dafür, wenn jemand für dieses Thema in die Werstatt fährt
Es geht aber auch OHNE, nur führt das schnell zu Streß, wenn es nicht ein Hobby wäre, sowas selbst zu machen, ...... und es ist mein Hobby
In 2,5 Jahren und ca 55000km mußte ich nur 0,5L destiliertes Wasser auffüllen, damit bei kaltem Motor der Motorkühlflüssigkeitsstand wieder auf Maximum ist.
Die 3 fach durchgeführte Messung mit meiner 35 Euro teuren Spindel ergab:
Motor geschützt bis MINUS - 50 Grad bei jeder Messung bei meinem Juke.
Sicherlich haben sie das schon ab Werk geändert, bis MINUS - 50 Grad braucht kein Mensch in Mitteleuropa und Glysantine kostet Geld
Ihr seid ja nur neidisch
Habt den Power Booster wohl noch nicht gefunden
![]()
Ich werde Euch auch nicht verraten wo Ihr ihn findet
Ich bin nicht neidisch sondern habe nur ANGST
Mein Turbolader hat unter einer kleinen Serviceklappe einen Kippschalter ABER da steht dran: High danger, be carefully, only for diesel-drivers, all others will be sudden death !!