Beiträge von Cruiser


    Wahrscheinlich geht der Heckwischer ganz einfach runter, wenn man weiß wie.
    Jemand hier einen Tipp?


    Viele Grüße Mainy


    Technisch gesehen geht er einfach runter, mechanisch gesehen sitzt er aber doch recht stramm :/
    Der Wischerarm vom Juke ist mit SEINER Haltekerbe einfach nur einrastend aufgesteckt auf den Steeg AM Scheibenwischer ;)
    Der Wischerarm vom Juke muß "einfach" nur hochgezogen werden an seinem Ende beim Scheibenwischer, WÄHREND man den Scheibenwischer selbst auf der Heckscheibe anliegend festhält.
    ODER du klappst den Heckwischerarm des Jukes hoch, hältst diesen dann fest und ziehst den Scheibenwischer runter.
    Wie du es auch machst, es ist schwergängig bezüglich Ausrasten und hört sich an, als wenn Plastik bricht :/

    Falls durchführbar wäre meine Idee ein NICHT ÖFFENTLICH EINSEHBARER Unterbereich im Forum durch den Admin eingerichtet, der per Passwort geschützt ist.
    Auf Antrag eines Users hin erhält dieser nach Prüfung das Passwort durch den Admin oder einen vom Admin bestimmten Moderator und kann dort dann ein Bild von sich mit Forennamen und Vornamen posten und die bisherigen Posts einsehen.
    Im Zusammenhang mit der Orga eines Treffens sieht man dann ja die sich anmeldenden User mit Forennamen und kann dann in dem per Passwort geschützten Bereich nach Gesicht und Vornamen schauen :)

    9,5 Liter im Leerlauf 8o


    Henner mein Freund, du hättest dazu aber auch sagen müssen, daß du die ersten 99% deines Gaspedalweges eben nur als Leerlauf betrachtest, ich kenn dich :D


    Was ist aus deinem Projekt geworden, das Gaspedal gegen einen AN/AUS-Schalter zu tauschen .... kommt bestimmt beim nächsten Juke ^^

    Die Originalalufelgen an meinem Juke habe ich gleich zu Anfang zu Winterrädern degradiert und trotz der einen oder anderen minimalen Beschädigung griff das Salz dort die letzten beiden Winter nicht an, scheint ab Werk sehr gutes Material zu sein :thumbup:
    Über die 205er Bereifung auf 16Zoll habe ich vereinzelt gelesen, daß dann das ESP sehr empfindlich wird und zu oft eingreift, natürlich ist der Fahrstil dieser Berichterstatter mir nicht bekannt aber es ist halt schon ein Unterschied, ob die Reifen 1 cm breiter sind oder nicht aber im Winter fährt man ja eher verhalten statt sportlich ;)


    Stahlfelgen auf Juke :/ NO GO, spiel finanziell keine große Rolle aber sieht echt Hartz IV mäßig aus, da mach ich natürlich NIEMANDEN einen Vorwurf für und gehe in eine ruhige Ecke, um mich zu Übergeben :D


    Ich denke ähnlich wie du und es deckt sich auch mit meinen Erfahrungswerten ;)


    Richtige Unterschiede im Spritverbrauch kommen hauptsächlich durch "psychologische" Beeinflussung, im ECO macht es kein Spaß bzw man kommt erst gar nicht auf den Gedanken Gas zu geben, im Sport macht es jede Menge Spaß, Gas zu geben.
    Natürlich wird der Verbrauch auch tech. durch die Modis beeinflußt ABER nicht nur durch zuvor genannten "psychologischen" Faktor sondern auch durch Einflüsse des Alltags geht das voll unter.
    Beispiel:
    Auf dem Hinweg nach Stuttgart fuhr ich im Normalmodus, auf dem Rückweg im ECO Modus, nahezu die gleichen Strecken im gleichen Stil mit gleichem Tempo und TROTZDEM habe ich auf Rückweg im ECO 0,5L mehr verbraucht :/
    Warum ?
    Auf Hinweg schönstes Wetter und freie Bahn, auf Rückweg 3 KLEINE Staus und teilweise Unwetter :/
    Was will ich damit sagen:
    Wenn man richtig Sprit sparen will, dann sollte man sich der "psychologischen" Folgen der Modis bewußt sein und sowohl das Wetter als auch die Verkehrslage checken ... bring viel mehr als einen Modi zu aktivieren, denn man gar nicht will .
    Man hat sowieso keinen Einfluß auf das Wetter und nur Bedingt durch Routenwahl Einfluß auf die zu erwartende Verkehrslage, zusätzlich dann noch im ungeliebten Modus unterwegs zu sein ist dann "mächtig ungeil" :0016:


    NIE WIEDER werde ich bei Starkregen im ECO Modus durch die Kasseler Berge mit Klima an und Scheibenwischer "volle Pulle" fahren, sowas fühlt sich nämlich an wie mit nem 60PS Fiesta unterwegs zu sein und zu beten : Oh Herr, gebe mir und meinem Wagen die Kraft noch diesen einen Berg zu erklimmen 8o

    Na, erst mal vielen Dank....
    ich hab die mal in ET 35 geordert :) .......den ganzen PDF-Kram, den es bei denen zum runteladen gab, hab ich mal "inhaliert", ich komme danach zu dem Schluss, dass ich die bei einem Schiedsrichter zeigen muss, der guckt und ich darf zahlen........


    Nach meinem heutigen Kenntnißstand hätte ich den PDF Kram erst runtergeladen, ausgedruckt und vor der Order einem Prüf-Gott vorgelegt vorsichtshalber ABER wenn die Felgen nach Eingabe aller tech. Daten des Wagens laut Konfigurator zu deinem Juke passen, dann erfüllen oder überfüllen sie die geforderten Werte meistens und SELBST wenn dann keine ABE oder passendes Gutachten beiliegt geht es dann trotzdem klar mit Einzellabnahme,. halt ein bischen Gelaufe und überschaubare Extrakosten ;)


    Falls die beigelegten Distanzringe von Größe her und die Radmuttern von Gewindesteigung her nicht passen ist das auch kein Beinbruch sondern auch nur Gelaufe und überschaubare Extrakosten oder beim Felgenhändler tauschen ;)


    Meine beigelegten Muttern hatten damals zum Beispiel Gewindesteigung 1,5 und klemmten nach 1ner Umdrehung denn mein Juke brauchte Gewindesteigung 1,25 für seine Stehbolzen, die Distanzringe waren zu klein, passendes Maß der Richtigen hab ich vergessen :(


    Laut Händler und TÜV ist das Problem eigentlich nur, das zwar viele Felgenhersteller passende Felgen für den Juke im Angebot haben ABER das Verhältniß zwischen Nachfrage und Unkosten für generelle Freigabe beim KBA schlecht ist und sie es deshalb nicht machen. Diese Einzellabnahmegeschichte ist dann im Grunde nur, daß der Kunde es stattdessen macht ;) ... nah wird schon schief gehen, drück dir die Daumen :)