Beiträge von Cruiser

    Oh ha, jetzt hast du mich aber kurz mal richtig in Schwierigkeiten gebracht ;(


    Ursprünglich wollte ich dir mit dem 7 maligem Weltmeister Michael Schumacher kommen ABER ...... der kann ja noch nicht mal richtig Ski fahren ;( (Asche auf mein Haupt und Entschuldigung Schumie) So wird das nichts bei österreichischem Gegner ;)
    Sebastian Vettel geht auch nicht, der fuhr letztes Mal Chancenlos einem "Schaumwaffelgebäck mit Migrationshintergründen ohne Kuß" hinterher, Neger darf man ja nicht mehr sagen ;)


    Nach elendig langer Suche habe ich dann in den Weiten meines Stammbaumes DOCH NOCH nen schnellen Menschen gefunden :thumbsup:


    OK, zwar kein Autofahrer ABER was meinst du, was er an Mut, Willen und Talent damals aufbringen mußte .... er lebt in mir weiter 8o





    Chuck Yeager – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org

    Ganz deiner Meinung Arnix und auch unbewußt eine gute Vorgabe genannt für mich zum Lästern, nicht gegen dich sondern die Durchschnittsangaben :)


    Innerorts 8,3 , Ausserorts 5,2 , gesamt 6,3L/100km.


    Wo ist die Autobahn :D


    Ausserorts auf Landstraße sind 5,2L schaffbar, würde man nur da und immer mit warmen Motor und im Sommerhalbjahr fahren, DA ist die Autobahn schonmal nicht ;)
    Innerorts 8,3L ist schaffbar, keine Frage ABER da ist immer noch keine Autobahn :D


    Hmmmmm, merkwürden, merkwürden ^^


    Nun ja, dann schaun wir mal, wo derjenige mit solchen Verbräuchen wohnen könnte :)


    8,3L + 5,2L und das dann durch 2 ergibt 6,75L ;)


    Nah hoppla, auf 6,3L kann ich dann ja nur kommen, wenn ich WESENTLICH mehr Ausserorts wie Innerorts unterwegs bin. Komischerweise lebt und muß auch die Menschheit überwiegend mehr in die Innenstadt ;)


    Aaaaah, ich habe ja noch einen "Erklärungstrumpf" in der Hand, die Autobahn 8o


    Sie sorgt dafür, daß dann doch aus den oben begründet unrealistischen 6,75L NUR gesamt 6,3L werden :thumbsup:


    Wie macht sie das bloß :/


    Grübel, grübel ^^


    Ah jaaaaa (Wikie Cruiser reibt sich mit Finger unter der Nase und 100W Osram Glühbirne erscheint überm Kopf :0016: )


    Wir rechnen mal wieder :)


    6,75 + ? und dann geteilt durch 2 ergiebt 6,3 .... machen wir es kurz, da kommen 5,85 bei raus .... ich habe fertig ^^


    Wenn man z.B. 100km fährt und davon je zur Hälfte Ausserorts und Innerorts und dann 6,75 unrealistische Liter verbrauch hat, dann muß man nur noch im Anschluß 100km Autobahn fahren um auf 6,3 zu kommen weil auf Autobahn verbraucht er nur 5,85L 8o


    Und dafür gehen dann die "Inschinöre" der "Durchschnittsverbrauchswissenschaften" 12 oder 13 Jahre lang zur Schule, machen ihr ABI, fahren dann einen Opel Corsa (zur Strafe) mit ABI-20?? Aufkleber auf Heckscheibe :0016: , studieren dann ca 200 Semester und tischen uns dann ERST diese Werte auf ^^


    Gelobt sei die Arbeiterklasse mit einfachen Mathematikkenntnissen, ich und ihr alle wißt, warum die Nummer mit 6,3 niemals was werden kann, weil die Kombination aus ABI-Studiumgehirnwäsche selbst bei denen, die das durchlaufen haben NICHT wirkt ;)


    Juke Fahrer, einfach clever von Natur aus :thumbsup: :0016:

    Sinngemäßes Zitat : Noch vor 10 Jahren lag der Mehrverbrauch bei nur 10%


    Ja ja, vor 10 Jahren gab es auch noch weniger Ampeln, Staus, Baustellen und Autos ;)


    Die hohen Abweichungen im Verbrauch sind AUCH einer total vernachlässigten Pflege der Infrastruktur geschuldet und nur allzuoft auch nicht nachvollziehbaren Regelungen.


    Stop and Go vs ungehinderten Fahrens mit gleichem Tempo ist ein Spritfresser ohne gleichen und geht zu Lasten der Verkehrspolitik und niemand anderem :thumbdown:


    Weder in den Medien noch in Foren wird an diese Zusammenhänge gedacht, NUR Otto-Normalverbraucher und die Industrie bekommt den "Schwarzen Peter" für die Umweltzerstörung :thumbdown:


    Wenn ich unseren amtierenden Verkehrsminister nur sehe bekomme ich schon das graue Kotzen :(


    Durchschnittsverbrauch meines Juke am Tage bei Innenstadtverkehr ca 7,5L
    Die gleiche Strecke in der Nacht NUR 5,5L, das sind 36,4% WENIGER Verbrauch!!


    Natürlich kann ich am Tage nicht die gleichen Bedingungen schaffen wie in der Nacht ABER muß ich ALLE 50 Meter ne Fußgängerampel installieren weil ich in der Schule beim Thema Unter- und Überführungen gepennt habe ODER gebe ich das Geld falsch aus und kann mir KEINE sinnvolle Verkehrspolitik leisten ... die Frage geht an die Städte, an die Länder und letztendlich an Berlin an oberster Stelle ALLER stehend !!!

    Nah ja aber wie soll das auf unsere Jukes umgesetzt werden ??


    Unsere Sommerreifen zum Beispiel:
    Temperaturbereich 7 bis ca 60 oder noch mehr Grad Asphalttemperatur
    Feuchtigkeit von trocken bis Starkregen
    Oberfläche der Fahrbahn von matschig bis knallhart und glatt


    Mit nur 2 verschiedenen Reifen muß JEDE Situation das GANZE Jahr über möglichst optimal zu meistern sein, das sind echte Herausforderungen :thumbup:


    In den Formelklassen stehen meistens Fahrstil, Wetter, Oberflächenbeschaffenheit und Temperatur der Strecke fest ....... das sind ja "Warmduscherbedingungen" für die Reifenhersteller weil kaum Variablen ;)
    Kommt doch mal ne Variable wird das ganze Feld durcheinandergewirbelt in der Formel und es gewinnt nur allzuoft einer, den man gar nicht auf dem Zettel hatte :D


    Letztendlich will ich gar keine Reifen, die nur ein paar Runden halten und die Formelklassen wollen wiederrum MEINE Reifen nicht, viel zu hart die Mischung und halten länger als 2 Motoren :0016:

    Kann durchaus sein, daß es LETZTENDLICH zu keinen Problemen kommen würde.
    Man kann aber tiefer, breiter, härter, schwerer BMW nicht mit höher, leichter, schmaler und eventuell weicheren Juke vergleichen ... Autos wie Tag und Nacht ;)


    Mir wäre das Risiko zu groß, bei den Kosten doch was Negatives zu erleben nur wegen den optischen Reizen unterschiedlicher Reifengrößen auch wenn nur Breite.


    Abrollumfang kann nie wirklich gleich sein sondern sich nur in erlaubten Toleranzen bewegen ;)
    Ein frischer Reifen mit 8mm Profil hat einen wesentlich größeren Abrollumfang als einer mit nur noch 2mm Restprofil bei gleicher Reifendimension, wenn dann noch die Effekte unterschiedlicher Reifenbreiten dazukommen könnte das zu viel sein an Beeinflussung der Fahrdynamik.


    Wenn erlaubt geht natürlich Probieren über Studieren ABER dann auch bitte berichten dazu, was bei dem Einen geht könnte auch für den Anderen interessant sein ABER wenn was nicht geht, dann auch berichten, es reicht wenn einer Schiffbruch erleidet.


    Dabei denke ich zum Beispiel an die vielen Menschen, die sich in diversen Foren berichtend Powerboxen für diverse Autos geholt haben, zufrieden waren ABER danach hat man nie wieder was zu dem Thema von ihnen gehört ..... sowas gibt mir zu denken ;)
    Es ist aber auch nicht leicht darüber zu berichten, wenn man mal mit den eigenen Entscheidungen Schiffbruch erleidet ;)

    Wenn man endlich eine Gummimischung gefunden hat, welche ihre positiven Eigenschaften über eine Breite von -30 bis +30 Grad behält, dann wäre schon ein Ganzjahresreifen gefunden.
    Zumindest für schneefreie Gegenden.
    Wie ein griffiges Profil für Schnee und gleichzeitig für heißen Asphalt aussehen soll ist mir aber ein Rätsel !


    Verformung des Profils und Änderung des Härtegrades auf thermisch beeinflußbarer chemischer Basis.


    Die Frage ist eigentlich nicht, was machbar ist, sondern ob es sich für die Industrie lohnt.
    Solange man aus bekannten Gründen dazu gebracht wird für EIN Auto am besten mit 8 komplette Räder zu kaufen ist damit gutes Geld zu verdienen.
    Forschung und Entwicklung für DEN perfekten Ganzjahresreifen verschlingt aber mindestens Millionen !

    Persönlich würde ich sagen lieber gleiche Reifengrößen.


    Der Abrollumfang bei unterschiedlich Großen könnte eventuell trotz der gesetzlichen Vorgaben eine Differerenz aufweisen, die dann die Sensoren für ABS und ESP "verwirrt" bzw empfindlicher macht. Die konstruktiv berechnete Fahrdynamik könnte negativ beeinflußt werden und ein unangenehmes Fahrverhalten erzeugen zumindest in Teilbereichen.
    Man hat keine freie Wahl mehr beim Durchtauschen unterschiedlich abgenutzter Räder, bei sogar Laufrichtungsgebundenen Rädern geht dann gar nichts mehr.
    225ger Räder sind schon teuer genug, an 245ger zahlt man sich dann "dumm und dähmlich" und könnte für das Geld lieber andere optische und unbedenklichere Akzente zur Individualisierung am Juke setzen .


    Soweit meine Meinung ;)

    Hallo Eckhard, ich spekuliere schon lange darauf, daß es eines Tages DEN WIRKLICH für das ganze Jahr geeigneten Reifen geben wird.
    Früher hat man nicht nur die Reifen, sondern auch das Kühlwasser und das Motoröl passend zur Jahreszeit gewechselt, heute ist DIESES kein Thema mehr ;)
    Ich persönlich traue den GANZJAHRESREIFEN noch nicht so ganz über den Weg ... solltest du jetzt aber einen GUTEN GEEIGNETEN gefunden haben :) ??


    Nehm es nicht persönlich ABER der Hinweis auf nur wenig gefahrene Kilometer im Jahr war für mich noch nie eine geeignete Begründung für irgendwas :/


    Eine ernsthafte Situation kann jederzeit auftreten, egal ob man 5 oder 50 000km im Jahr fährt und dann kommt es SOFORT auf Mensch und Material an wobei ein nur wenig fahrender Mensch schlechter im Training steht und es dann NOCH MEHR aufs Material ankommt.
    Das sind aber meine generellen Gedanken dazu, NICHT personenbezogen ;)