Komisch @Cruiser,
bei mir ist es umgekehrt: wenn ich im Auto 20° haben möchte, muss ich den Regler auf mind. 22-24° stellen, weil die Klima so kalte Luft reinbläst, das ich friere!
Was den Winterbetrieb betrifft - bald werde ich es im Juke erfahren.
Zum Einen werden Temperaturen von jedem anders empfunden und zum Anderen darf man, wenn man ständig das Ganze Jahr mit einer einzigen Temperaturauswahl fahren will diese aus diversen Gründen erst ermitteln, wenn man schon mindestens mit dem Juke 20km gefahren ist. Der Innensensor für die Temperaturerfassung Innenraum ist der Letzte, der etwas merkt, der Fahrer und Beifahrer die Ersten, denn sie sitzen genau im Luftstrom.
Das führt schnell zu Fehleinstellungen, die für Dauerbetrieb nicht geeignet sind, folglich kurbelt man an der Temperatureinstellung oft herum, was eigentlich gar nicht der Sinn einer Klimaautomatik ist.
Das führt zu folgendem Effekt bei RICHTIGER Einstellung für Ganzjahres-Dauer-Betrieb:
Im Winter ist er am Anfang der Fahrt zu kalt (logisch), in der Mitte wird er zu warm, am Ende nach minimum 20km ist alles richtig.
Im Sommer ist er am Anfang zu warm (logisch), in der Mitte wird er etwas zu kalt, am Ende nach minimum 20km ist alles richtig.
Zusätzlich hat man generell das Problem, daß sich die Aussenluft auf dem Weg nach Innen OHNE Beeinflussung generell um ca 7 Grad erwärmt, solange A/C auf OFF steht und NUR die gewählte Gradzahl und Auto im Display steht ABER nicht A/C 
Beispiel zur verdeutlichung:
Würdes du A/C auf OFF stehen haben, dir 16Grad einstellen und Aussentemperatur wäre auch 16Grad, so kommt die einströmende Luft mit ca 23Grad rein, immer Aussen + ca 7Grad. Würdest du auch bei A/C OFF nach wie vor 16Grad eingestellt haben ABER die Aussenluft hätte 18Grad dann würde die Luft mit 25Grad einströmen, Aussen + ca 7Grad.
Schlußfolgerung und Fakt:
Deine eingestellte Wohlfühltemperatur kann der Juke OHNE die Unterstützung von A/C ON nur dann halten, wenn die Aussentemperatur mindestens ca 7Grad UNTERHALB deiner gewählten Wohlfühltemperatur ist 
Somit hast du folgendes zu beachten:
1. Reaktionsverzögerung des Jukes bei Regelung während Insaßen sofort was spüren.
2.Ungewollte Fremderwärmung einströmende Luft, besagte ca 7Grad
3. Feutigkeitssammlung im Juke durch zu wenig Material im Innenraum, was Feuchtigkeit erstmal annimmt.
4. Möglichst Situationen finden, bei denen man auch mal auf A/C ON verzichten kann ohne sich unwohl zu fühlen, damit sich auf Dauer kein Spark oder Schimmel bilden kann.
Ich habe mir im Innenraum und im Luftkanal einströmende Luft jeweils einen Temperaturmesser eingebaut, die Dinger funktionieren überraschend genau, Abweichung maximal 1Grad.
Dann habe ich Langzeiterfahrungen und Messungen gemacht und meine persönliche Wohlfühltemperatur gefunden und ein Prozedere für A/C ON/OFF um alle 4 Punkte zu erfüllen.
Ich mußte daraus "eine Wissenschaft" machen, da ich bei zu warm schnell Kreislaufprobleme bekomme und bei zu kalt schnell Schnupfen, ist nur bei Autoinnenräumen so schlimm bei mir. In allen Autos zuvor hatte ich keine Klimaautomatik, der Juke ist mein erstes Auto, in dem ich mich nun IMMER "sauwohl" fühle 