Beiträge von Cruiser

    Bei dem vielem Fleisch, was die Menscheit heutzutage ißt, bleibt immer genug Haut für die Autos übrig .... da mach ich mir weniger Sorgen, eher um die Umweltbelastung durch intensive Fleischerzeugung, verglichen damit ist die Umweltbelastung durch KFZ schon fast ein Witz ^^


    Natürlich muß das zukünftige Ziel sein, daß Weltweit ALLE zu vernüftigen Bedingungen Arbeit haben und einen akzeptablen Lohn. Zur Zeit sind wir aber erst an dem Punkt, daß ALLE weltweit überhaupt erstmal Arbeit bekommen :/


    Zum Juke denke ich erstmal, daß die zwanghafte Verbindung von Xenon und Leder zur Einführung ist und später unabhängig geordert werden kann, spätestens beim 2. Facelift .... hoffentlich :/

    Jup, der Alte hat H4, der Neue aber auch DENN nur in Verbindung mit Ledersitzen kann man beim Neuen auch Xenon erhalten, das Eine ohne das Andere soll beim Neuen nicht erhältlich sein :/


    Umbau von von H4 auf Xenon beim Alten dürfte wirklich wegen der korrekt angesprochenen weiteren techn. Anforderungen ein finanzielles Abenteuer werden ^^
    Machbar ist letztendlich ALLES, wenn Geld nicht zählt ABER ob es dann auch genehmigt wird ..... ^^

    Lustige Beschreibung hast du da abgegeben... Es lebe die soundfile 8o


    Vielleicht fehlt schlicht und ergreifend die helfende Hand ;)


    Kopfkino:
    Zündung aus und schnell die Tür aufreißen .. tschuldigung Herr Fahrradfahrer ^^
    Nach vorne rennen, ist ja nicht so weit und .... MIst, Motorhaubenentriegelung vergessen :/
    Zurück zur Tür rennen, den Weg kennt man ja schon, diese wieder aufreißen und ..... gleitet einem mit viel Schwung aus der Hand, schade um das Halteband ^^
    Motorhaube entriegeln und nach vorne rennen, der Weg bildet mittlerweile eine Furche ^^
    Motorhaube auf und Stange einhaken, im Eifer des Gefechtes daneben gehakt und Haube fällt zu .... starke kopfschmerzen als Folge ^^
    Egal, Haube auf, Stange richtig eingehakt, Handy aus Jackentasche geholt, App für Tonaufnahme angetippt, Record-Button angetippt und .... die 3 Sekunden nach Zündung aus sind leider schon vorbei, der Fahrradfahrer ist seinen Verletzungen erlegen, das letzte, was von ihm bleibt ist eine Bißwunde in der Fahrerinnentürverkleidung, die Türgelenke sind verzogen, das Halteband ist aus der Verankerung gerissen und auf dem Soundfile hört man nur das "lästernde" Gepiepe einer Drossel, die das Ganze in einem Baum sitzend aus Nähe beobachtete. Die Drossel ist leider auch tot, sie fiehl vor Lachen aus dem Baum und schlug hart auf dem Autodach auf .... da ist jetzt eine Delle drin ;(


    Fazit:
    Soundfiles sind hochgefährlich, kosten Material und Leben von Mensch und Tier ... und gelingen meistens nicht :D

    Selbst bei kaltem Motor fülle ich im Rahmen des Intervall-Service (das Meiste mach ich ja selbst) den Kühlwasserstand bis Maximum auf. Hat noch nie so Probleme gegeben und bis Kühlwasserstand Minimum im Ausgleichsbehälter sind es somit 1 ganzer Liter.
    FALLS mal der Kühlwasserstand jemals unter Minimum bei mir stehen sollte, so hätte ich bedenken den Motor zu starten. Bis dato weiß ich noch nicht, wo der Kühlwasserkreislauf beim Juke entlüftet werden muß bei Auffüllung, wenn er Luft gezogen hat :/


    Ich denke mal Mann und Frau achten auf gleich viele wichtige Dinge im Leben ;)
    Den Motor rettet aber eher ein Mann durch seine Achtsamkeit :thumbup:


    ... dafür hat ein Mann dann eher:
    Brüchige und dreckige Fingernägel
    Einen Schmierbauch
    Fauligen Atem
    Fettige Haare
    Fußpilz
    ... und kleine Tiere in der Unterhose weil wenn sie von Montag bis Mittwoch gut war, wieso sollte sie dann nicht auch von Donnerstag bis Freitag gut sein, sind doch nur noch 2 Tage :0016:

    Dein Bild zeigt einen RECHTSLENKER, bei dem das Handschuhfach zwangsläufig links sitzt. Wir fahren aber einen LINKSLENKER.
    Bei Fachgesprächen Treffen Stuttgart wurde festgestellt, daß bei RECHTSLENKERN nur Lenkrad und Handschuhfach ihre Position tauschen, alles andere bleibt, wo es ist.
    Dadurch sitzt auch bei RECHTSLENKERN weiterhin z.B. der Hebel Motorhaubenentriegelung LINKS wie bei den LINKSLENKERN und somit vermutlich AUCH das BT-Modul, zwangsläufig hinterm Handschuhfach, welches auch links sitzt ...bei deinem Bild ;)


    Also schau bitte LINKS nach, da wo bei deinem Auto NICHT rechts ist 8o


    Ich hoffe doch sehr, daß sich bei sowas dann optisch das eingefärbte schmierige Kühlwasser unterm Wagen wenigstens etwas von den durch Regen benetzten umliegenden Flächen abhebt ABER ausprobiert habe ich es noch nicht :/

    Ne, angeboten wurde der Bursche für 14.200, habe ihn runtergehandelt.


    "Der Bursche" "14.200" "ihn runtergehandelt" ^^


    Die bieten ihren Verkäufer für 14.200 an und du machst ihn nieder 8o
    Ich hab jetzt nicht so die Preise für Verkäufer im Kopf aber 14.200 hört sich für nen Sklaven nicht so schlecht an, Ehefrauen sind meist teurer :0016:

    Die dauer beträgt ca. 3 Sekunden.
    Das Geräusch tritt bei jeder Fahrweise auf.
    Habe schon überlegt ob es die Schwungscheibe ist.
    Habe keinen Verlust an Motorleistung


    OK, gleichbleibendes kurzes Geräusch beim schwungmassenbedingtem Nachlaufen des Motors nach Zündung aus, keine Verluste, kein Schaden lt. Fachmann.


    Wäre nur ein einziger Punkt anders, würde ich mir Sorgen machen ...... so aber definitiv nicht ;)

    Hi,


    mal eine Frage: Besitzt der Juke einen Kühlwasserstandssensor? Also einen Sensor der anschlägt falls der Kühlmittelpegel unter MIN fällt? Oder bleibt mir da nur die ständige manuelle Kontrolle übrig? ?(


    Danke für eure Hilfe! :)


    Der Juke Vorfacelift hat sowas nicht, der Facelift mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht und habe sowas auch in noch keinem Auto gehabt, folglich manuelle Kontrolle ;)


    Im Grunde ist das Kontrollieren aber auch nicht sehr hilfreich, entweder ist alles ok und Auffüllen im Rahmen des Serviceintervalls VOLL ausreichend oder wenn nicht, geht es SEHR SCHNELL z.B. mit Wasser weg und Motor tot bzw schon thermisch geschädigt :(


    Ich laß mich dadurch aber nicht verrückt machen, Scheibenwaschwasser auffüllen, Kontrolle Bremsflüssigkeitsstand/Ölstand/Kühlwasserstand und Reifendruck nach jeder 2. Tankfüllung, somit bei mir 1 bis 2 mal im Monat.
    Damit kann man aber nur KLEINE Undichtigkeiten bemerken welche eher im hohen Fahrzeugalter auftreten werden.


    Der Blick auf die Temperaturanzeige im Cockpit ist unerläßlich ABER man denkt immer nur, daß man das unter Kontrolle hat. Das ist wie bei der Ehefrau, sie war beim Frisör und es fällt einem nicht sofort auf. Erfahrungsgemäß muß man oder Frau sich zwingen, wirklich häufig und vor allem bewußt auf die Anzeige immer mal wieder zu schauen denn wenn was undicht wird, geht es sehr schnell und gerade im Zeitalter von Tempomat und Speedlimiter guckt man oder Frau da oft noch seltener hin als früher ;)
    Der Blick unter den Wagen VOR jedem Fahrtantritt Bereich Vorderachse aus 5 Metern Entfernung, damit man sich nicht immer runterbeugen muß, ist eine gute Erweiterung Kontrollmethoden, nach Marderbiß könnte man dadurch gleich entdecken, daß man den Motor lieber nicht anlassen sollte ^^


    Alle meine Kontrollen in den letzten 3,5 Jahren waren OHNE Befund bis auf den Flüssigkeitsstand Scheibenwaschanlage. Letztendlich habe ich nicht weniger wie 6 Löcher gefunden, sogar ab Werk vorhanden :/ Ich werde aber das Gefühl nicht los, daß man nach Abdichten dieser Löcher auch nicht glücklich wird :/
    Von den 6 Löchern sind 5 vorne bei der Windschutzscheibe und 1nes hinten bei der Heckscheibe 8o