Beiträge von Cruiser

    Weder mit den Originalen, noch mit den nachgekauften original Gummimatten irgendwelche Probleme meinerseits :)
    Originale Sommermatten somit Bj. 06/2011 , wie der Juke.
    Originale Gummimatten 10/2011nachgekauft.
    Vielleicht hatte ich Glück und davor und danach wurden durch Änderungen schlechte Matten hergestellt ??!!

    Soooo


    Ich habe jetzt mal 2 Antennenstäbe von Amazon probiert.


    Längen 40 und 43cm


    Text nicht mehr vorhanden
    : Archiv - 26.8.2024, 00.00 Uhr: Dieser Text ist leider nicht mehr verfügbar.
    www.hl-live.de


    Und nächstes Mal bekomme ICH dann die Schuld, wenn unsere A1 Fußgängerbrücke wieder gekillt wird durch zu viel Fahrzeughöhe :0016:


    Bestimmt viel besser die Stabantennen, sind ja auch viel länger und empfangen somit "mehr Energie" ;)

    Hey Bernd, du kannst das nicht so unbedingt vom Verbrauch her vergleichen ;)
    Den 80PS Fabia Diesel hatten wir auch eine zeitlang als Firmenwagen und bei uns muß es schnell gehen ;)


    Nicht NUR von den nackten Leistungsdaten her sondern auch live ist der Fabia im Vergleich zum Juke eine Schnecke und Autobahnverstopfer. Er gefällt mir ABER da kommt nur Halbherziges, wenn man ihn doch mal treten muß z.B. bei Überholvorgängen.
    Der DIESEL Juke hat nicht nur mal schnell 30PS mehr ab Werk als der Fabia SONDERN auch 240NM, dafür bedarf es schon des 190PS Juke beim Benziner um das zu erlangen ;)
    Spaß kostet auch meist immer Sprit bzw Diesel ABER bei deiner Beschreibung deines Fahrstils und der Sprimo Daten denke ich, daß es auf 5,5L Diesel hinauslaufen wird.
    Nur lächerliche 0,5L mehr bzw geschätzt 250 € pro Jahr mehr als beim Fabia darf einen dieser Spaß schon kosten denke ich ;)
    Entscheiden mußt natürlich nur du 8)
    Spätestens, wenn du beim Juke die Rückbank umklappst, hat der Fabia auch bei Beladung verloren ;)

    Der Tacho muß gemäß gesetzlichen Vorschriften mindestens +4 kmh mehr anzeigen, als man fährt, darf ABER höchstens 10% mehr anzeigen, als man fährt.
    GPS Abweichungen sind so gering, daß das zumindest im Themenbereich KFZ total vernachlässigt werden kann ;)
    Tages- und Gesamtkilometer unterliegen NICHT den Bestimmungen des Tachos und werden bauartbedingt absolut nicht so stark bezüglich möglicher Abweichungen beeinflußt, wie der Tacho.
    Allgemein kann man sagen:
    Tacho sehr ungenau
    Kilometerzähler genau
    GPS sehr genau ;)

    Aus beruflichen Gründen komme ich immer wieder in die Verlegenheit, bei diversen Firmen hinter die Kulissen schauen zu müssen ^^
    Was ich da so zum Thema Reifeneinlagerung live erblicke, zumindest hier in meiner Region, finde ich teilweise zum ko... und dafür verlangen die Geld :/


    Ich wechsel die Räder selbst, lager sie korrekt in meinem geeigneten Keller und Bewegung tut mir auch mal ganz gut :) schlepp, schlepp, schlepp .... :0016:


    Es ist gar nicht das Leichtmetall, daß die Räder so schwer macht sondern die Gummies darauf .... Gummies sind sinnvoll ABER verfälschen voll das gute Gefühl ;( ^^

    Ich hätte jetzt gedacht, daß man bei Stahl mehr NM nehmen kann oder sogar muß :/


    Sowohl original NISSAN Felgen als auch meine Lenso Sommerfelgen sollen 120 NM bekommen laut der Hersteller.
    Ich nehme 125NM und ziehe sogar 2x nach also bei 50km und auch bei 100km.
    Bei 50km tut sich noch bei der Hälfte der Radmuttern was, bei 100km nur noch bei 1 bis 2 Radmuttern insgesamt, danach tut sich aber definitiv nichts mehr zum Beispiel bei 150 oder 200km, habe ich aus Neugierde mehrmals probiert ;)

    Hallo,


    habe ziemlich frisch einen gebrauchten Juke gekauft. Alles wurde tiptop in der Werkstatt vor Aushändigung gemacht. Heute morgen in der Früh starte ich das Fahrzeug und der Motor legt mit über 1500 Umdrehungen im Stand ohne Gas los. Sonst waren es immer unter 1000 Umdrehungen, was ich auch als normal bei einem Auto ansehe. Nach ein paar Minuten fahren ging die Standdrehzahl auf den gewohnten Drehbereich runter. Darf/kann das mal vorkommen oder schliesst das für euch auf eine Problematik - wenn ja, welche? Danke im Vorraus für eure Antworten...


    Das darf nicht nur, das MUß sogar bei kaltem Juke-Motor so sein ;)


    Hintergrund sind die strengen Regeln zur Einhaltung der Abgasnorm.


    Durch die sehr ab Werk erhöhte Drehzahl im Stand bei kaltem Motor kommt dieser und vor allem der Katalysator schneller auf Temperatur, nach ca spätestens 2 km ist der Spuk aber fast vorbei, nach ca spätestens 4km ist der Juke artig mit der Standgasdrehzahl ;)


    Ich habe nun vermutlich auch fürs Rheinland mein Herz entdeckt .... oder ich war schon Müde als ichs schrieb :/ ... oder BEIDES 8o


    Vielleicht wird mir dann auch mal verständlich gemacht,warum Turbos erst im warmen Zustand Leistung bringen.
    Habe da echt keine Ahnung von :whistling:


    Ich habe den Verdacht, daß wir mit unseren Beiträgen "NUR" die Funktionsweise eines Turbos erklärt haben aber nicht, die im Zitat eigentlich gestellte Frage :/


    Ich versuchs mal:


    Verbrennung ist im Grunde auch ein chemischer Prozess und die meisten chemischen Prozesse laufen wesentlich wirkungsvoller ab, wenn Wärme dazu kommt.


    Beispiel:
    Die Abgabe von Strom einer Autobatterie besteht auch aus einem intern ablaufenden chemischen Prozess, Wärme hilft dabei, deshalb versagen alte Batterien auch meistens im Winter. Der chemische interne Prozess einer alten Batterie ist ohnehin schon nicht mehr der Beste und wenn die Batterie dann auch noch KALT ist durch kalte Umgebungstemperatur bricht sie zusammen beim Start, weil mehr Strom beim Start abverlangt wird pro Zeit, als sie möglicherweise intern durch chemischen Prozess liefern kann ;)


    Nun zum Motor:
    Die Verbrennung von Sprit mit Luft gemischt ist auch eine Reaktion. Die Temperatur des Treibstoffes, die Temperatur der Luft und vor Allem die Temperatur des Motors fungieren hier im Grunde genau so, wie die Temperatur bei der Beeinflussung der Batterie, je kälter desto schlechter und somit weniger Power ;)


    Beim Turbo fällt es deshalb NOCH deutlicher auf, weil im Gegensatz zum Motor eines Saugers NICHT NUR der Motor des Turbos bei Kälte weniger Power hat sondern auch der Turbo.
    Weniger Power des Motors bedeutet auch weniger Power im Abgas des Motors ABER dieses wird benötigt für den Antrieb des Turboladers.
    Beim Turbo "dupliziert" sich im Grunde der Effekt des wenig Powers bei noch kaltem Motor ;)


    Das war jetzt keine "hochwissenschaftliche" Erklärung von mir und ich hoffe, sie ist nicht anfechtbar denn 2 wesentliche Punkte habe ich dabei nicht berücksichtigt :/


    1. Automatische Gemischanfettung bei kaltem Motor zur Aufrechterhaltung einer "brauchbaren" Verbrennung, früher mußte man dafür noch den CHOKE betätigen, wodurch im Grunde das Gleiche gemacht wurde ^^ Fettes Gemisch verbrennt aber nicht so gut !
    2. Automatische Erkennung des Motormanagements eines noch kalten Motors und dadurch aktive Beeinflussung von z.B. Zündzeitpunkt, Steuerzeiten, Sprit und Ladedruck.
    Dieses wird sicherlich AUCH NICHT auf volle Power hinauslaufen sondern auf schonende Steuerung der noch kalten Maschine ;)


    Nun hab ich doch ungewollt ne Doktorarbeit geschrieben als Leie, hoffe, daß ein echter Fachmann mir wenigstens ne 4- dafür gibt ^^

    Dafür könnte ich mir aber vorstellen, daß dein Juke sowohl bei Aircon als auch vom Kühlkreislauf Motor die besseren Leistungswerte hat.


    Zumindest die Leistungsfähigkeit meiner Aircon bei +30 Grad und mehr Aussentemperatur empfinde ich persönlich als grenzwertig wobei unter +30Grad in Thailand sicherlich als tiefster Winter gewertet werden kann :D


    Nächstes Problem wäre das verbaute Tuning-Zubehör bei mir, wenn DAS einer in Thailand sieht heißt es bestimmt: Ooooohh, ein verarmter Deutscher, hier haste ne warme Mahlzeit :) :0016: