Beiträge von Cruiser

    Cockpit-Helligkeit regeln? Optical Sensor?


    Wow, ich hatte bisher immer Knöpfchen oder Drehregler für sowas.


    Bei mir ist es so, daß du dir für Amatur, Display Connect, Display Verbrauchsmonitor/Klima darunter und Testenbeleuchtung Verbrauchsmonitor/Klima JEWEILS eine Helligkeit für Tagbetrieb (Fahrlicht aus) und Nachtbetrieb (Fahrlicht an) einstellen kannst.
    Also 8 Werte oder 4x 2 Werte, wie man es sieht.
    Umgeschaltet werden dann diese Werte parallel zu Fahricht an, Fahrlicht aus.
    Es ist also keine automatische stufenlose Lichttdimmung sondern eine automatische Umschaltung der zuvor eingestellten Werte im Innenraum ;)

    Jetzt weiß ich, was ich seit 1,5 Jahren machen wollte ... beide Sensoren mit schwarzem Klebeband wechselseitig und auch gleichzeitig abkleben um das automatische Lichverhalten zu testen.
    Meiner erkennt haarscharf den Übergang von freier Fläche in Tunnel, somit wird also die Lichtinformation senkrecht von oben kommend erfaßt (Konsole)
    Ist der Tunnel aber sehr kurz oder nur eine Brückenunterführung, dann schaltet mein Juke KEIN Licht ein, wenn es hell ist am Ende dieses kurzen Weges, folglich wird Lichtinfo auch von Vorne kommend gemessen.
    Gleichzeitig schaltet meiner aber AUCH bei leichter Dämmerung UND Regen das Licht automatisch früher an, würde es nicht regnen, würde er bei dieser Dämmerung NOCH NICHT einschalten.
    Das ist alles Langzeitbeobachtung, nichts gefühltes und läuft sehr "intelligent" ab ;)
    Ich teste das mal und werde berichten in ca 4 Tagen spätestens.

    Erinnert mich SEHR an die "Autobahnaction" damals beim 1. Großen Juke Treffen :D
    Da war nur EIN Diesel Juke zwischen den DIG-Ts da vorne .... ganz vorne :D

    Ich hau da mal ne Theorie in den Thread ;)
    Wir sind jetzt in der naßkalten Jahreszeit und auf "der Insel" ist es noch nasser.
    Da könnte bei Montage etwas zu feuchte Luft in schlecht klimatisierter Fabrikhalle in die Scheinwerfer geraten sein, Gummikappe rauf und schon bleibt sie drin die Feuchtigkeit :(
    Wird nun bei LICHT AN das Glas und die Luft im Scheinwerfer warm, so verschwindet die Feuchtigkeit weil WARME Luft nun mal mehr Feuchtigkeit binden kann als kalte, letztendlich ist sie aber noch im Scheinwerfer ;)


    Was könnte helfen ??


    Bei KALTEM Motor das Fernlicht anmachen, Scheinwerferinnenraum und Glas werden nun warm, Feuchtigkeit sucht aber die KÄLTE und zieht aus Scheinwerfer raus :)
    Nach 10 Min. Gummikappe wieder rauf und fertig 8)


    So habe ich damals die Feuchtigkeit aus einem Scheinwerfer meines Datsun Laurels rausgetrieben. Reingekommen war sie, nachdem ich am hellichten regnerischem Tage mit warmen Motor aber kaltem Scheinwerfer das Leuchtmittel tauschen mußte, dieses dauerte etwas von der Zeit her.
    Im Grunde wirkt hier das gleiche Grundprinzip wie bei beschlagenen Küchenscheiben während des Kochens und klarwerdenden Heckscheiben, wenn man die Heckscheibenheizung anwirft ;)

    Es gibt so vieles, was einen Menschen im Leben vorwärts bringen kann ... Geld gehört eher nicht dazu, es bremst zu oft und legt manchmal sogar den Rückwärtsgang ein ^^
    Du bist PLEITE .... du bist mein Freund 8o

    Ich habe damals Verbandskasten und Warndreick zur festen Bedingung für den Kauf gemacht !
    Über die Originallösung war ich dann sehr erfreut :thumbup:
    Kleine sehr strapazierbare Tasche mit Reisverschluß und 2 Klettbändern dran, die Tasche haftet überall perfekt am Teppich, der bei mir auch an der Rückbank innen hochgezogen ist und da habe ich sie auch angeklettet, genau hinter Fahrersitz unten an Rückbank. Verbandszeug komplett, Warndreieck und sogar 2 Warnwesten passen perfekt in sie rein.
    Im Falle der Fälle läßt sie sich sehr leicht für mich um den Sitz herum greifen und abziehen. Die Warnwesten können entnommen und somit VOR dem Aussteigen angelegt werden, dann mit Tasche und Warndreieck "inside" zum Warndreieck aufstellen laufen, mit dem Rest gehts dann zu den Verunglückten. Die Taschenlampe habe ich ja IMMER griffbereit in Mittelkonsole steckend also auch Unfall bei finsterer Nacht kein Problem.
    Der MASTERPLAN steht ..... fehlt (Gott sei Dank) nur noch der passende Unfall,

    @Cruiser : Sorry Digga.....da kann ich keine Auskunft drüber geben......Ist ein 5 Liter Kanister den ich mir in unserer betriebseigenen Waschanlage abgefüllt......... habe.....
    Ich kann aber mal nachsehen ob auf dem Fass ne Bezeichnung drauf ist....... versprechen kann ich nix.... ;) ...Wieviel Felgen man damit schafft....oje, viele, sind ja 5 Liter Konzentrat.... das hält ewig..... :D


    Mir kommt da son Gedanke ^^
    1. nicht frei erhältlich
    2. darf nur von eingewiesenem Fachpersonal verwendet werden
    3. nur völlig entleertes Gebinde darf in Gorleben oder Asse eingelagert werden
    4. nur 1ml auf Juke verschüttet verwandelt ihn in einen Golf I :0016:


    Kein Wunder, daß das Zeug dann wirkt ;)


    Wie gesagt, die frei erhältlichen wirkten halt bei meinen Felgen nicht so TOP .... dafür wurden die Zähne aber wieder schön weiß ... guckst du :D ALLE 3 schön weiß 8o

    Also ich reinige meinen Jokkel SPÄTESTENS alle 2 Wochen......... Benutze ganz normales Felgenreiniger-Konzentrat im Verhältnis 1:10...... einmal ringsrum Felgen eingesprüht, ohne viel Einwirkzeit mit dem Dampfstrahler drüber ....fertig.


    @Cruiser : wirst lachen.....MIR macht das Spass.... ^^


    Ich hatte in den letzten Jahren nicht weniger als 5 verschiedene Felgenreiniger probiert und verglichen mit heute war es definitiv noch nie so gelungen und einfach wie heute ;)


    Das mit dem Petroleum kannte ich auch noch nicht aber dazu muß man sichherlich wieder zur Felge runterbücken oder geht das auch zum Sprühen !?


    Von welcher Firma ist dein Felgenreiniger Alex, wie teuer und wieviele Felgen schafft er bis verbraucht ?