Hey @Arnix , netter Bericht 
Du hast laut Sprimo relativ früh getankt und somit "nur" ca 30L reinbekommen, Abweichungen von nur 0,5L beim Volltanken wirken da schon sehr verfälschend und ergeben einen ANTEILIG großen Unterschied zwischen BC Wert und errechneten Wert. Läßt sich aber nicht vermeiden da der Juke generell einen kleinen Tank hat, automatische Abschaltung Zapfpistole ist generell unpräziese und es können sich sage und schreibe bis zu 2L Unterschied beim Volltanken bis Abschaltung ergeben 
Grund ist die schlecht konstruierte Entlüftung des Tanks beim Juke.
Um es zu verdeutlichen:
Die Abstellflächen an den Zapfsäulen sind nicht wirklich waagerecht, je nach Tankstelle steht der Juke mal waagerecht, mal leicht nach links geneigt, mal leicht nach rechts geneigt. Bei Rechtsneigung geht am wenigsten rein, bei Linksneigung am meisten, der Unterschied dazwischen liegt bei mir bei besagten 2L bis Abschaltung.
Praxisbeispiel:
Du fährst Tanken und bekommst 30L rein, daß kann bedeuten, daß seit letztem Tanken 28L verfahren wurden, es kann aber auch bedeuten, daß seit letztem Tanken sogar 32L verfahren wurden.
Dem BC ermittelten Wert ist das völlig egal, er berücksichtigt nur, was seit letztem Reset durch die Kehle des Motors geflossen ist im Verhältniß dazu, was seit letztem Reset an KM Wegstrecke unter den Rädern durchgelaufen ist. Der Tank und sein Inhalt interessiert ihn dabei nicht im Gegensatz zu Sprimo.
Sprimo berücksichtigt was an Litern getankt wurde und wieviele Kilometer seit letztem Tanken gefahren wurden.
Sprimo und BC wollen zwar zwar letztendlich das GLEICHE sagen, kommen aber zu mal mehr, mal weniger unterschiedlichen Aussagen WEIL sie nicht die SELBEN Daten zur Berechnung nehmen. Erschwerend kommt noch hinzu, daß der BC ermittelte Wert von Juke zu Juke eine unterschiedliche generelle Abweichung hat, diese beträgt bei mir zum Beispiel generell +0,3L, der BC meines Jukes zeigt somit im MITTELWERT aller Betankungen errechnet 0,3L mehr Verbrauch an, als ich tatsächlich verbraucht habe.
All diese technischen Unterschiede und Abweichungen bei Vollbetankungen führen dazu, daß man bei einem Vergleich von nur 2 Meßfahrten schnell zu ungenauen bis falschen Ergebnissen kommen kann, dabei sind noch nicht mal Wettereinflüsse, Windrichtung und unterschiedliche Meereshöhen von Ausgangs und Zielort berücksichtigt, auch die bewirken so manche Überraschung.
Verbrauchsermittlung ist eine echte Wissenschaft für sich, bei den Meisten eher unbeliebt und den Wenigen, die sich dafür "echt" interessieren wird schnell klar, daß es komplizierter ist, als gedacht.
So wie du es machst Arnix ist es sehr hilfreich, wenn du die Sprimodaten inklusive BC Daten weiterhin komplett einträgst, so werde ich es auch ab 2015 machen.. Durch Langzeitmessung und Erfassung möglichst vieler Daten hat bis jetzt noch jede Wissenschaft letztendlich zuverlässige Daten am Ende ermitteln können 
P.S. Errechnet zeichnet sich ab, daß im Mittelwert dein BC 0,4L weniger Verbrauch anzeigt, als du tatsächlich verbrauchst.
Bei deiner allerersten Eintragung in Sprimo müßtest du aber bitte nochmal was korrigieren !
Hier mußt du bitte einmalig "Erstbetankung" in der Dateneingabe auswählen statt "Vollbetankung". Einfach am Ende der Zeile das Bleistiftsymbol anklicken und schon bist du im Datensatz und kannst korrigieren.
Durch diesen kleinen Fehler ganz am Anfang hast du deinen Juke ungewollt schlechter gemacht, als er ist und mit nur 7 bzw knapp 7L Verbrauch auf deiner Reise finde ich ihn für einen CVT Juke RICHTIG gut 