Beiträge von Cruiser

    Den von mir letztens vorgestellten Insektenreiniger kann ich auch hier nur empfehlen ;)
    Ich verwende den ALLES ANDERE als vorsichtig und habe nur beste Ergebnisse auf Felgen aber auch Lack und auch Chrom :thumbup:
    Wie der Reiniger es schafft, auch Bremsstaub zu beseitigen OBWOHL er "sehr milde" auf anderen Flächen wirkt, ist mir ein sehr angenehmes Rätzel ^^


    Da traue ich den Juke Oldi Dichtungen aber wesentlich mehr zu, jedoch angesichts der Beschreibung Bauart Scheinwerfer Rückseite beim Faceliftjuke kommen mir auch arge Bedenken mit Dichtigkeit :/


    Erinnert dann doch sehr stark an "Apollo 13" ^^ Rundes Anschlußstück an einem eckigen Co2 Filter befestigen ... das können nur Hobbybastler ^^

    ...... , doch nissan akzeptiert nur einen Mangel, wenn das Wasser hoch drin steht.


    Reicht Tiedenhub Ostsee ca 10cm aus oder muß es unbedingt die Nordsee sein :thumbdown:


    Können die nicht mal GANZ ehrlich stattdessen sagen : Lieber Kunde, sie haben dieses Auto gekauft und damit unsere Ansprüche an sie erfüllt .... und nun gehen sie bitte weiter, wir haben zu tun ! Nichts weiter bedeutet diese freche Antwort, die sie dir da gegeben haben ;)

    Nach Kaltstart und baldiger Losfahrt wird mein Licht wenn AN immer plötzlich ein Tick dunkler. Der gerade erst auf normales Standgas abgefallene Motor nach Aufbau der ersten Wärme reagiert am empfindlichsten auf plötzliches Schalten von Mittel- und Großverbraucher.
    Das ist aber ALLES völlig Normal für mich im Zusammenspiel aus:
    Lima, die irgendwo oberhalb von 2000 U/Min Motor erst schnell genug gedreht wird, um ihren vollen Ladestrom liefern zu können.
    Batterie, die nicht sofort nach Schaltung Großverbraucher wegen ihrer Kälte willig noch mehr Strom liefern kann.
    Reaktionsträgheit der Ladestromregelung an Lima, generell vorhanden und wenn kalt tendenziell noch träger reagierend.
    Träge auf Motorsteuerungsbefehle reagierender noch nicht auf volle Betriebswärme gekommener Motor.
    All dieses kann sich addieren und zu einem gefühlten Defekt führen, OBWOHL alles ok ist.
    ..... und wenn das nicht schon genug wäre so kommen noch die unterschiedlichen Empfindungen und Beobachtungsgaben eines jeden Menschen dazu, jeder ist anders ;)


    Da könnte man jetzt noch tagelang sich die Köpfe heißdiskutieren, ob bei dem Einen oder dem Anderen etwas defekt ist OHNE zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen.


    Hauptsache ist:
    1. Motor startet und bleibt an.
    2. Motor weicht bei voller Betriebswärme im Standgas nicht länger ab als 2 Sekunden von Standgasbereich 600 bis 750 U/Min.
    3. Es kommen keine Warnlämpchen, noch nicht mal kurzzeitig und erstrecht nicht das Batteriesymbol NACHDEM der Motor gestartet ist..


    Mehr kann und sollte man nicht erwarten in der kalten Jahreszeit, der Motor und seine Komponenten haben es sowieso schon schwer genug dadurch ..... ZUSÄTZLICH zu den empfindlichen Regelungen zur Einhaltung der strengen Abgasnormen ;)

    @Cruiser : Neeee, neee....... muss noch bissel warten...erstmal ist Dachspoiler , Spiegelkappen und Türgriffe in rot dran...... dann sehen wir weiter... ;)
    Hab ja keinen Geldscheisser......leider :S


    Kann dich sehr gut verstehen denn ehrlich gesagt .... Sommerfelgen, ein bischen Chrom ran, etwas Bastelei um Bestehendes zu verbessern und schon steht mein Juke ganau so da, wie ich ihn wirklich will :thumbup: Das ist mein Wille, das ist mein Geschmack, das beruhigt und frißt einen nicht auf 8)
    Faceliftteile kommen sowieso nicht bei mir ran ... ich will den Ur-Juke, so wie er damals rauskam ^^ .... und genau den habe ich auch 8o

    Also diese Geschichte mit Scheinwerfer Be- und Entlüftung leuchtet mir ehrlich gesagt absolut nicht ein.
    Ich entwickel doch als Konstrukteur nicht ein die Rückseite des Scheinwerfers und Leuchtmittels dicht miteinander umschließendes Gummi, um dann an anderer Stelle ein Loch zu haben ???
    Natürlich zieht sich kühler werdende Luft zusammen und wärmer werdende dehnt sich aus ABER SO heiß und kalt wird ein Scheinwerfer sicherlich nicht, daß da nennenswerte Drücke bei rauskommen, die eine "Druckausgleisöffnung" erfordern.
    Sowas gleicht meiner Erfahrung nach die Gummikappe durch ihre Elastizität aus ;)
    Wenn man jahre oder jahrzehntelang KEINE Probleme mit Feuchtigkeit hatte und dann auf einmal doch, ist in weit über 90% der Fälle die Gummikappe schuld, weil sie nicht mehr richtig abdichtet :(


    Folglich empfehle ich weiterhin die Methode mit Kappe ab, Scheinwerfer erwärmen für meinetwegen 10 Minuten, dann etwas abkühlen lassen, sodaß er gefühlt knapp über Umgebungstemperatur ist ......... und dann Kappe wieder rauf ;)


    Warum die Scheinwerfer bei intakter Gummikappe erst beschlagen und später frei sind ist auch leicht zu erklären. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit binden als kalte, sind die Scheinwerfer nach einiger Zeit klar durch Wärme, dann ist die Feuchtigkeit aber immer noch drin, nur nun halt in Luft gelöst statt an Glas abgelagert ;)