Ich mache es selbst
Zum einen spare ich gerne an 10 Ecken Geld um dann an der 11. Ecke voll einen auf "dicke Hose" machen zu können
zum anderen habe auch ich schon viel zu viele Reifenlagerstätten gesehen, die noch nicht mal den Charme eines Autofriedhofs haben
Ich mag es auch in Ruhe bei dieser Arbeit die Möglichkeit zu haben, selbst mal die Komponenten der Bremsanlage, Zustand Radlaufverkleidung und Blech in diesem Bereich zu kontrollieren und zu bearbeiten.
Zum Einsatz kommen bei der Arbeit ein Radschlüssel mit langem Arm zum Lösen, Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Muttern, 1x 19ner Nuß, 1x 17ner Nuß und 2x Naturnuß, möchte ich nicht missen aber für diese Arbeit eher bedeutungslos
Als Wagenheber verwende ich einen Hydraulikheber 5 T von Einhell, der Kopf läßt sich per Gewinde sehr gut voreinstellen für Höhe und dann wird erst hochgepumpt.
Genau hinter der Falz zwischen den beiden Kerben der Falz ist das Bodenblech verstärkt ab Werk, da kann man den Stempel schön ansetzen
Für den mit rauher Fläche gearbeiteten Kopf des Hebers habe ich mir aus Hartholz noch eine Adapterplatte gebaut, um den Unterbodenschutz dort nicht zu beschädigen.
Am Ende werden die Ansatzflächen trotzdem gereinigt und Unterbodenschutz nachgesprüht, ich treibe da gerne viel Aufwand für ein langes, rostfreies Leben