Nachtrag:
Den Drehzahlbereich 1500 bis 2000U/min im höchsten Gang als sparsamsten Bereich halte ich persönlich für eine allgemeingültige Aussage, die man auf alle Hubkolbenmotoren von 19?? bis Heute anwenden kann 
Perfektionismus ist was Anderes für mich 
Natürlich kann man NICHT auf ALLE Motoren ALLER Fahrzeugmodelle eingehen ABER ein Satz meines alten Herren ist auch heute noch GENERELL gültig 
Ein Motor ist erst dann überlastet, wenn er bei leichtem Mehr an Gasgabe es nicht mehr schafft, den Wagen zu beschleunigen.
In meinem Fall konnte ich 1000 U/min als Grenze "erfahren" , bereits bei nur 1250 U/min ist die freundliche Gasannahme deutlich zu spühren, somit habe ich kein Problem damit, bei wenigstens halbwegs fließendem Innenstadtverkehr selbst die 1500 U/min zeitweise etwas zu unterschreiten.
Natürlich hat das Ganze mit "freudiger" und/oder "überholbereiter" Fahrt nichts mehr zu tun, aber wozu im 5. oder sogar 4. Gang nur fahren, wenn keine Möglichkeit für Action vorhanden ist 
Nur zur Info:
Bei einer Fahrt mit 55 Tempomat Kmh im 6. Gang ermittelt mein BC 0,3L WENIGER, als wenn ich 55 Tempomat Kmh im 5. Gang fahre.
Natürlich machen 55 Tempomat Kmh im 3. Gang am meisten Spaß, sobalt sich nur die kleinste Möglichkeit bietet ....... ist dann fast jeder vor mir ein Opfer 
.... aber es geht ja um Fahrerisches Spritsparen und zur Perfektionierung könnte man oder Frau dann mal testen, wie weit man den 1,2L DIG-T runtertreiben kann.
Der Turbo ist "da unten" natürlich ein TOTES Mitbringsel im Motorraum.... aber es lebe die Direkteinspritzung 