Hallo LaFee , erstmal vorweg:
Habe in den letzten beiden Tagen auch von Winter- auf Sommerräder gewechselt und dabei gleich mal die Bremssättel lackiert. Mit dem Zustand beider Reifensätze bin ich nach knapp 4 Jahren sehr zufrieden, wobei sie die ersten beiden Jahre sogar mit 3,0Bar rundherum und die letzten 1,5 Jahre mit 2,8Bar rundherum betrieben wurden.Lediglich vom Fahrkomfort her war 3,0Bar ab und zu mal zu hart, daher Änderung auf generell 2,8Bar. Restprofil aller Räder zwischen 5 bis 6 mm, Abnutzung über Lauffläche sehr gleichmäßig.
Was würde ich empfehlen 
225/45/R18 zu 215/55/R17 bedeutet nun 10mm mehr "Arbeitsfläche" für die gleiche Arbeit, der Juke hat sich ja nicht geändert 
Eigentlich müßte man nun weniger Luftdruck fahren resultierend aus dem Verhältniß von Gewicht zu Auflagefläche. Wäre die Auflagefläche gleich geblieben aber das Gewicht des Fahrzeuges gestiegen durch zum Beispiel Beladung, dann müßte man bekanntermaßen den Luftdruck erhöhen.
Bei dir ist es aber nun das Gegenteil. Gewicht ist geblieben aber Auflagefläche ist größer, daher der Gedanke mit weniger Luftdruck 
Gegen weniger Luftdruck spricht aber nun, daß deine Flankenhöhe von 55 auf 45 gesunken ist wegen der Bestimmungen zur Beibehaltung des Abrollumfanges, R17 auf R18, deine Felge hat nun 1Zoll mehr und somit ziehen sie dir das wieder ab bei der Reifenflankenhöhe 
Die Felge ist nun generell 1cm dichter an Fahrbahnoberfläche, somit auch Kantstein und Schlaglöcher, das spricht gegen eine Absenkung des Reifenluftdruckes, die dann möglicherweise ein zu großes Walken der Räder begünstigt und schon ist Reifen und/oder Felge rampuniert 
Aus alledem würde ich somit für deine Sommerreifen 225/45/R18 im Grunde den gleichen Luftdruck empfehlen wie für die originalen 215/55/R17 + halt die bisherigen Erkenntnisse meinerseits .....
... oder besser gesagt: Ich persönlich würde sie "antesten" mit 2,8 Bar rundherum, nicht mehr höher, den Luftdruck absenken kannst du dann immer noch, wenn dir das Gesamtverhalten deines Jukes in Federrung zu hart ist.
Unter den bekannten originalen Luftdruck von 2,5Bar vorn und 2,2Bar hinten würde ich aber auf keinen Fall gehen.
Die 0,3Bar Unterschied zwischen vorne und hinten sind dem Umstand geschuldet, daß der Juke Bauartbedingt ohne Zuladung hinten leichter ist als vorne und da ist es wieder, das Thema Gewicht im Verhältniß zur Auflagefläche.
Bereits bei 215mm Reifenbreite interessiert es mich persönlich aber nicht mehr aus Langzeiterfahrung, kein Negativverhalten bei Fahrstabilität und Verschleiß, dashalb 2,8Bar bei mir rundherum.
Mit deiner 1cm breiteren Auflagefläche nun auch auf Hinterachse ist der Seitenhalt im Gripniveau bei Kurvenfahrten zusätzlich gestiegen, damit wird es eher noch uninteressanter 
Viel Spaß mit deinen neuen Rädern 