Beiträge von Cruiser

    Meine Aussage bezüglich Haltbarkeit der Leuchmittel sollte sich ausnahmslos auf NICHT Xenon beschränken, hätte ich vielleicht deutlich benennen sollen ;)


    Xenon ist zwar eine schöne Sache für den, der sie hat, im Falle eines Defektes ist man dann aber machtlos und das ist der einzige Grund, warum ich mir Xenon zur Zeit selbst noch nicht wünsche.


    Vielleicht später mal, wenn ich altersbeding nicht mehr so scharf auf "do it yourself" bin ;)

    Die Falz ist schon irgendwie blöd, hab bis Dato nur ein Quadratisches Gummikissen, werde mir mal in der Bucht eins mit einer mittigen Nute schießen....
    Danach hab ich mal wieder mit Unterbodenschutz an den Aufnahmen rumgematscht


    Nur so als Tipp:


    Laß generell die Falz von Autos zufrieden, hier konzentriert sich viel zu viel Fahrzeuggewicht auf viel zu kleine Fläche wenn man aufbockt, sie wird zerkratzt und verbiegt auch gerne wenn man den Wagen auf "ungünstigem" Untergrund stehend aufbockt mit nicht optimal gelagertem Wagenheber, Beschädigung von Falz, eindringende Feuchtigkeit, ich mag das gar nicht zuende denken ;( Am Ende macht man zwar Unterbodenschutz drauf aber zumindest Luftfeuchtigkeit ist schon eingedrungen in die zuvor sauber lackierte Falz mit den durch Lackierung und Haftgrund "Luftdicht" verbundenen 2 Metallflächen ;)


    Viel einfacher und gesünder fürs Auto:


    Du hast in der Falz jeweils 2 Kerben, die ursprünglich für den Scherenwagenheber gedacht waren bei Jukes, die damals noch mit Reserverädern ausgeliefert wurden und diesem Wagenheber.
    Genau zwischen diesen beiden Kerben unmittelbar hinter der Falz hat der Juke deutlich verstärkte Aufnahmeflächen für Aufbockung mit Flachkopfwagenheber, diese Flächen kann man nur sehen, wenn man richtig unters Auto krabbelt.


    Auf den Flachkopf meines Wagenhebers habe ich mir einen großen Filzer geklebt, dessen Filz ich mit Pattex auf Oberseite noch gegen Abrieb verklebt habe.


    Auf der verstärkten Unterbodenfläche des Juke habe ich jede Menge Unterbodenschutz, dieser wird nun beim Aufbocken an das Metall gepresst und nicht zerdrückt, bleibt als Isolierfläche und wird auch nicht zerteilt durch rauhen Kopf, der wie besagt mit pattexvergossenem Filz wie ein flacher Gummikopf wirkt.


    Natürlich mache ich das nur so "hochwissenschaftlich" , weil ich meinen Juke sehr lange fahren will, wie meine Autos zuvor ABER ohne verbogene und zerkratzte Falze, die dann nach 6-8 Jahren weich und rostig werden obwohl man am Ende Unterbodenschutz aufträgt.


    Für Juke Besitzer, die nach 4 bis maximal 5 Jahren den Wagen wechseln geht es natürlich einfacher:


    Mit 4 Mann seitlich den Juke anheben, Betonklotz drunterschieben, Juke auf Klotz fallen lassen, in Ruhe Rad wechseln, Schuh mit Stahlkappe anziehen und Betonklotz unterm Juke befindlich wegtreten ... et voila ... färtisch ist der Radwechsel 8o :0016:

    Hallo LaFee , erstmal vorweg:


    Habe in den letzten beiden Tagen auch von Winter- auf Sommerräder gewechselt und dabei gleich mal die Bremssättel lackiert. Mit dem Zustand beider Reifensätze bin ich nach knapp 4 Jahren sehr zufrieden, wobei sie die ersten beiden Jahre sogar mit 3,0Bar rundherum und die letzten 1,5 Jahre mit 2,8Bar rundherum betrieben wurden.Lediglich vom Fahrkomfort her war 3,0Bar ab und zu mal zu hart, daher Änderung auf generell 2,8Bar. Restprofil aller Räder zwischen 5 bis 6 mm, Abnutzung über Lauffläche sehr gleichmäßig.


    Was würde ich empfehlen :?:


    225/45/R18 zu 215/55/R17 bedeutet nun 10mm mehr "Arbeitsfläche" für die gleiche Arbeit, der Juke hat sich ja nicht geändert ;)


    Eigentlich müßte man nun weniger Luftdruck fahren resultierend aus dem Verhältniß von Gewicht zu Auflagefläche. Wäre die Auflagefläche gleich geblieben aber das Gewicht des Fahrzeuges gestiegen durch zum Beispiel Beladung, dann müßte man bekanntermaßen den Luftdruck erhöhen.
    Bei dir ist es aber nun das Gegenteil. Gewicht ist geblieben aber Auflagefläche ist größer, daher der Gedanke mit weniger Luftdruck ;)


    Gegen weniger Luftdruck spricht aber nun, daß deine Flankenhöhe von 55 auf 45 gesunken ist wegen der Bestimmungen zur Beibehaltung des Abrollumfanges, R17 auf R18, deine Felge hat nun 1Zoll mehr und somit ziehen sie dir das wieder ab bei der Reifenflankenhöhe ;)
    Die Felge ist nun generell 1cm dichter an Fahrbahnoberfläche, somit auch Kantstein und Schlaglöcher, das spricht gegen eine Absenkung des Reifenluftdruckes, die dann möglicherweise ein zu großes Walken der Räder begünstigt und schon ist Reifen und/oder Felge rampuniert ;(


    Aus alledem würde ich somit für deine Sommerreifen 225/45/R18 im Grunde den gleichen Luftdruck empfehlen wie für die originalen 215/55/R17 + halt die bisherigen Erkenntnisse meinerseits .....


    ... oder besser gesagt: Ich persönlich würde sie "antesten" mit 2,8 Bar rundherum, nicht mehr höher, den Luftdruck absenken kannst du dann immer noch, wenn dir das Gesamtverhalten deines Jukes in Federrung zu hart ist.
    Unter den bekannten originalen Luftdruck von 2,5Bar vorn und 2,2Bar hinten würde ich aber auf keinen Fall gehen.


    Die 0,3Bar Unterschied zwischen vorne und hinten sind dem Umstand geschuldet, daß der Juke Bauartbedingt ohne Zuladung hinten leichter ist als vorne und da ist es wieder, das Thema Gewicht im Verhältniß zur Auflagefläche.


    Bereits bei 215mm Reifenbreite interessiert es mich persönlich aber nicht mehr aus Langzeiterfahrung, kein Negativverhalten bei Fahrstabilität und Verschleiß, dashalb 2,8Bar bei mir rundherum.


    Mit deiner 1cm breiteren Auflagefläche nun auch auf Hinterachse ist der Seitenhalt im Gripniveau bei Kurvenfahrten zusätzlich gestiegen, damit wird es eher noch uninteressanter ;)


    Viel Spaß mit deinen neuen Rädern :thumbup:

    @saxony , vielleicht mußt du auch das menschlich individuelle Farbempfinden bedenken.


    Ich hatte zuerst auf Osram Nightbreaker gewechselt, wesentlich mehr Licht aber Gelbstich, Konturen wirkten leicht unscharf.


    Danach Phillips Blue Vision, nicht ganz so schön hell wie die Osram aber alles schön klar und weiß z.B. Fahrbahnstreifen.


    Zum Schluß und aktuell auf Phillips X-treme gewechselt, gleiche Leuchtkraft wie Osram aber kein Gelbstich also auch klar, scharf und weiß, jedenfalls so von mir eindeutig empfunden :)


    Beim Vorfacelift geht der Wechsel einfach, zum FL kann ich nichts diesbezüglich sagen ;)


    Haltbarkeit der Leuchmittel bei mir ca 1,5 Jahre bei berufsbeding übermäßig vielen Nachtfahrten.


    Die wesentlich kürzere Lebensdauer bei modernen Leuchtmitteln sehe ich mittlerwweile eher positiv als negativ.


    Früher konnte man sehr viele Jahre mit ein und demselben Lampensatz fahren ABER wenn man dann doch irgendwann tauschen mußte, sah man sofort, wie sehr die alten Leuchtmittel schon an Kraft verloren hatten :/


    Der Leuchtfaden im Glaskörper härtet mit den Jahren immer mehr aus, demzufolge emitiert das Leuchtmittel aus physikalischen Gründen immer weniger Licht.


    Ein Leuchtmittel auf Glühfadenbasis hat somit auch definitiv Nachteile, man merkt sie bloß nicht wegen der extrem langsamen Veränderung ;)

    Tipp: Schau dir mal Bilder von weißen "Golf GTI" an .. das ist genau das Farbschema und da gibt es auch nette Varianten bei Felgen, Grill etc.


    Deine Grundaussage gehe ich hier voll mit Duke und ALLEN ein gutes Gelingen beim Basteln :thumbup:


    Jedoch, für einen echten Juke-Überzeugten kommt beim Golf zumindest optisch JEDE Hilfe ZU SPÄT :0016: :0016:

    Moin Antje, genau das wollte ich eigentlich vermeiden, daß man darauf wartet, ob etwas kommt ;) In meinem Fall hat der Wagen damals ja schon nach Sprit gerochen WEIT bevor das Schreiben kam :(


    Einfach mal dem Händler deine Papiere vorlegen, er kann dann sofort Checken, ob was im System bekannt ist zu deinem ;)


    Mein Beitrag aus Januar dieses Jahres:


    Ihr seid schon lange mit dem Fehler unterwegs und ich persönlich glaube mittlerweile, daß es kein Nismo oder Juke Problem ist, sondern ein 1,6L Turboproblem.


    In freundschaftlichem Sinne (OHNE den Finger zu erheben) möchte ich gerne (nochmals) allen 1,6L Turbo - Besitzer und Besitzerinnen raten, nicht auf Post zu warten, sondern selbst mal vorstellig zu werden in Werkstatt, denn die wissen es schon lange ... wie bei mir damals ;)

    Der Heckflügel ist nicht ganz unwichtig und wird meiner Meinung nach unterbewertet bis völlig falsch gewertet weil nur aufs Aussehen reduziert :/


    Bauformbedingt neigt der Juke beeinflußt durch die Luftströmung dazu, bei hohen Geschwindigkeiten das Heck zu entlasten.


    Es hält sich aber physikalisch noch in vertretbaren Grenzen bis 230 Tacho Kmh, er fühlt sich halt OHNE Heckflügel etwas unruhig an bei Highspeed.


    Sollte ich jemals einen Juke ergattern, der deutlich weiter kommt als 230 Tacho Kmh ....... ist der Flügel für mich Pflicht, ähnlich notwendig wie bei Audi TT, Porsche und anderen üblich Verdächtigen :)


    Der Heckflügel am Juke sieht nicht nur aus, sondern tut auch was, das sollte man oder Frau gerne wissen dürfen ;)


    PS Die gezeigten Modelle waren alle vorher schwarz ABER nach der ersten über 220kmh Aktion blätterte die Farbe ab, Fehler im Haftgrund ^^


    Schön aber zu wissen, daß sie sich bereits beim Haftgrund zumindest optisch schon so bemüht hatten 8o


    *flitzt*

    Ich warte mal ab was der Sommer bringt. Würde mich absolut feiern wenn er unter 10 bleibt .. im aktuellen Nicht-Juke habe ich so ~ 12 wenn ich normal fahre ^^


    Unter normaler Fahrweise verstehe ich einen gleichmäßigen Mix aus Stadt, Land und Autobahn, rechtzeitiges Schalten und maximal 130kmh, normale Ampelstarts in Innenstadt.


    Unter diesen Bedingungen geht kein Juke über die 10L Marke meiner Überzeugung nach ;)


    Ich bin mir aber auch dessen bewußt, daß selbst meine "Spardose" fahrbar ist von 5,4L (Schleifahrt wegen Defekt) bis 9,5L (mich reitet der Teufel), daß sind beachtliche 44% Unterschied im Verbrauch ^^


    Von daher ist für Vorher/Nachher - Vergleich erstmal eine kritische Betrachtung der Bedingungen und des Momentanfahrstils absolut notwendig :!:


    ... oder besser gesagt: Läßt du deinem zukünftigen Juke eine Chance ... dann kanst du schonmal den Sekt kaltstellen 8)