Das ganze mal "philosophisch-technisch" betrachtet 
110Nm zu 120Nm, das sind gerade mal 10Nm Unterschied und 10Nm ist zum Beispiel die Drehkraft, die auf eine Schraube wirkt durch einen Hebel, der 1 Meter lang ist und genau waagerecht nach rechts steht. Er selbst wiegt nichts aber an seinem Ende hängt ein Gewicht von 1kg ... irgendwie beeindruckt mich und vielleicht auch die Mutter dieses MEHR an Kraft nicht.
Mann kann auch sagen: 120Nm zu 110Nm ist 9,09% mehr Kraft.
Wofür könnte dieses MEHR an Kraft gut sein 
Damit es "knack" macht beim Drehmomentschlüssel, muß seine mechanisch eingestellte Gegenkraft durch die Kraft des Anziehens einer Mutter oder Schraube überwunden werden.
Jede mechanische Kraft eines jeden Bauteils nimmt aber mit der Zeit naturbedingt ab 
Ein Dremomentschlüssel, der HEUTE bei Einstellung 110Nm auch 110Nm macht, macht vielleicht in 2 Jahren beim x-Ten Radwechsel nur noch 108Nm 
Eine Mutter, die mit ihrem sauberen und glatten Innengewinde auf einen sauberen mit glatten Aussengewinde versehenen Gewindebolzen aufgeschraubt wird, dreht sich vielleicht in 2 Jahren beim x-Ten Radwechsel nicht mehr sooo leicht, weil eben nicht mehr ALLES sauber und glatt ist wie noch zu Anfang und dieses geht dann AB vom eigentlichen Wirkanzugsmoment.
Das Gleiche bei Konusfläche Felge und Mutter, nach x-Ten Male sind diese Oberflächen auch nicht mehr so glatt und machen höheren Reibungswiederstand, auch dieses geht dann AB vom eigentlichen Wirkanzugsmoment.
Worauf will ich hinaus 
Selbst wenn es nur 110Nm sein sollen, so würde ich mit 120Nm anziehen, aus oben genannten Gründen. Wenn auch nicht beim ERSTEN Mal bei GANZ frischem Material aber spätestens später 
Wir kennen alle den Spruch: Nach Fest kommt Loose 
Mein lieblings "Ergänzungsspruch" ist aber: Ja, ja .... VOR Fest kommt aber AUCH Loose
