Beiträge von Cruiser

    Da halt ich mich mal lieber raus, wofür der Stecker DORT sein könnte OBWOHL ..... für eine Sitzheizung sind mir persönlich die Kabel des Steckers zu dünn, da würde vermutlich eher das Kabel heiß werden und der arme Popo immer noch frieren ;(

    Dieses Geräusch machte und macht meiner immer noch häufig und nicht nur dieser Nissan, Kilometerstand ca 82000km.
    Gehört kommt es irgendwo unterm Auto her im vorderen Bereich ...... forscht man aber nach, so kommt es aus dem Motorraum und dort im Speziellem vom Katalysator.
    Das Innenleben (Wabenstruktur) des Katalysators zieht sich nach Motorabschaltung und Abnahme der Hitze etwas zusammen, nachdem es durch Hitze zuvor ausgedehnt wurde.
    Es ist somit als wohlklingender Indikator dafür zu sehen, daß der Katalysator seine Arbeit verrichten konnte und verrichtet hat :thumbup:
    Ich empfinde dieses Geräusch ähnlich wie zu feuchten Holzstücken, die man im Ofen verbrennt ...... so ein knallendes Knacken ;)

    Das wirklich wichtige finde ich, daß die Rückrufaktionen erledigt wurden oder gescheckt wurde, daß keine gemacht werden mußten ..... so oder so, hauptsache geprüft und wer da Ölwechsel gemacht hat finde ich persönlich nicht so wichtig. Anhand der Fahzeugpapiere ermitteln, welches Öl laut Hersteller genommen werden darf, Öl ablassen, Filter Wechseln, Verschlußschraube wieder festschrauben und oben neu befüllen ist keine Hexerei .... sowas kann auch ATU, zumindest meiner hier oben im Norden ;)
    Hätte ich nicht son genialen Freundlichen in meiner Nähe gefunden, so wäre ich auch schon längst wieder bei ATU, so wie immer in der Vergangenheit nach Garantieende .... und niemals bereut ;)
    In diesem Sinne viel Spaß mit deinem neuen Gebrauchten Wolfi :thumbup:

    Wo hast du diesen Stecker gefunden :?:
    Vorne Bereich Amaturen, dann hätte ich so noch keine Idee :(
    Bereich Kofferraum hinten: Könnte Vorbereitung sein für Stromzufuhr Beleuchtung Anhänger bei Nachrüstung einer Anhängerkupplung :)

    Ach so, wärend des Rollens 8)
    Ist bestimmt eine weitere technische Entwicklung, damit man einem noch in Schwung befindlichen Fahrzeug nicht einen Motor im Standgas anbietet beim Schalten und somit die Differenzgeschwindigkeiten der beweglichen Teile Getriebe beim Einkuppeln nicht zu hoch sind..
    Würde man das perfektionieren, dann könnte man zukünftig auf Synchronringe im Getriebe verzichten ^^
    Mein Oldi-Juke hat das nicht und somit bedeutet das in der Praxis für mich:
    Schmeiß ich den Gang raus und rolle mit Schwung an eine rote Ampel ....... die aber plötzlich grün wird, dann muß ich überlegen, welchen Gang ich reinschiebe in Abhängigkeit von der Restgeschwindigkeit, damit das flutscht und nicht bock oder manuell mit Gas die Drehzahl Motor hochholen vor Gangeinlegung, um einen bestimmten gewünschten Gang einzulegen ;)
    Natürlich sind die Synchronringe dafür da, daß man sich NICHT darum so viele Gedanken machen muß ABER sie halten dann auch nur "normal" lange, was für mich im Speziellem zu kurz sein kann ;)

    Ihr wüßt hoffentlich, daß ihr hier Beide über 2 ganz verschiedene paar Schuhe spricht ;)


    Von Standgas auf 1500RPM und wieder auf Standgas ist was ganz anderes wie.....
    Von Standgas auf AUS, dann an auf 1500RPM und zurück auf Standgas gehend, dieses Verhalten sehe ich bei Start/Stopp Systhem als absolut ok an...... das ANDERE Verhalten bei NICHT Start/Stopp Systhem/Betrieb ist aber nicht ok :/
    .
    Jeder Motor egal ob i-Key, Zündschlüssel, elektronische Standgasregelung oder mechanische Standgasregelung (alte frühere Autos/Motoren) geht nach dem Start erstmal ÜBER die Standgasdrehzahl, ermittelt seine Zustände und geht dann zurück auf das entsprechend dem Zustand passende Standgas.
    Ein sofortiges Gehen auf Standgas aus dem Stand heraus (Motor aus) kann nicht gehen, da noch keine Werte bekannt sind ;)

    Meiner Meinung nach muß da leider was defekt sein :(
    1500 RPM nimmt der Juke nur dann im Standgas an, wenn der Motor noch absolut kalt ist, ist konstruktiv so gewollt, damit sich der Kat. schneller erwärmt zur Einhaltung der streng limitierten Abgaswerte.
    Ca 5km oder 5 Min nach Kaltstart hat sich das ganze aber beruhigt, das Standgas wird kontinuierlich immer langsamer bis dahin.
    Eine leichte ca 200RPM Anhebung kann man beim Wechsel zwischen den Gängen auch manchmal erleben, damit soll verhindert werden, daß bei "langsamen Gangwechslern" die Drehzahl während des Wechsels in den Keller fällt, was dann nicht so schön beim Schalten wäre für Mensch und Material, konstruktiv also auch so gewollt.
    .
    .... daß der Motor aber immer wieder von Standgas auf 1500RPM hochgerissen wird, dort 3 Sekunden bleibt und dann wieder auf Standgas geht, ist mir weder bekannt, noch habe ich es je selbst erlebt oder von anderen gelesen oder gehört.
    Beim besten Willen kann ich mir auch noch nicht mal vorstellen, wofür das im Normalfall gut sein könnte.


    Im Defektfall stelle ich es mir so vor:
    Das Motorsteuergerät erhält im Standgas falsche Temperaturwerte vom Motor, daß dieser noch kalt wäre, oder die Info, daß das Gemisch zu fett wäre/ist.
    In beiden Fällen reißt es den Motor auf 1500RPM hoch wie nach Kaltstart, bei dem der Motor generell zu kalt und aus technischen Gründen erstmal mit zu fettem Gemisch betrieben werden muß.
    Auf 1500RPM angekommen erkennt/bekommt das Motorsteuergerät die Info, daß das Gemisch NICHT zu fett ist und/oder, daß der Motor bereits warm ist und läßt ihn nun auf das normale Standgas runter.


    Wie dem auch sei, es ist ein Fall für deinen Freundlichen... GARANTIE ;)

    Heute über Bundes- und Landstrassen 60 km nach Hamburg hin und 60km wieder zurück, die Tempolimits voll genutzt also weder unter- noch überschritten, einen LKW und einen OPEL Ca"lebra" überholt. Ansonsten nix los auf Strecke und im Spotmodus unterwegs. Beim Start auf Tour stand 6,3L in meinem BC als Durchschnittsverbrauch seit letzter Betankung .... am Ende vor Haustür nur noch 6,1 =O (BC Wert liegt bei mir fast immer 0,25L höher als tatsächlich)
    In Normalmodus oder ECO ist es nie besser gewesen, noch nicht mal gleich gut ?(
    Die haben bei mir die Tasten vermutlich vertauscht angebracht :0016:
    Was ist anders als in den letzten 3,5 Jahren ?
    Ich fahre im Sportmodus aber nicht so richtig sportlich, im Motoröl habe ich dieses Ceramikzeugs drin von Liqui Moly .... irgendwas scheint da sehr gut zu funktionieren/zusammenzuspielen :thumbup:
    Ich teste weiter, nötig tut das nicht mit wenig Verbrauch aber mir machts Spaß ... fragt mich nicht warum, ich weiß auch nicht alles 8o