Beiträge von Cruiser

    Gemäß der Annahme, daß man auf Grand Canaria nicht so wirklich häufig eine gut gefüllte Batterie für Kaltstart braucht, sollten 30 Ampere bei voller Batterie zur Verfügung stehen bis sie doch zu weit runter ist.
    Gemäß Dreisatzrechnung kann eine 35W Truhe dann ca 10 Stunden bei Motor aus betrieben werden :0008:

    Ach Menno Buddy, das ist jetzt nicht herab- sondern heraufwertend gemeint :thumbup:
    Dein Juke ist in vielen Belangen derart "exotisch," daß es schlichtweg zu viel Arbeit macht, ihn bei erklärenden Beiträgen auch noch MIT zu berücksichtigen ;)
    Für 99,9% der User ist es einfacher, wenn ich deinen Juke dabei "unterschlage" und mal ehrlich ..... du brauchst meine Erklärungen doch gar nicht ;)

    Es gibt insgesamt 3 verschiedene Connects, die NICHT mit dem Kartenmaterial der jeweils beiden anderen Connects funktionieren, somit gibt es auch 3 verschiedene Gruppen von Kartenmaterial, die Connects sind:
    Connect1
    Connect2 (alte Version)
    Connect2


    Das Connect1erkennt man optisch sofort an den 6 MECHANISCHEN Tasten für die Radiosenderwahl UNTER dem Bildschirm. Das Connect1 kann und kennt keine Apps.


    Die beiden Connect2, also Connect2 (alte Version) und Connect2 kann man optisch von aussen NICHT voneinander unterscheiden, beide haben ihre 6 Plätze für Radiosenderwahl auf dem Bildschirm unten als berührbare Flächen (Touch-Screnn).


    Das Connect2(alte Version) kann zwar Apps ABER "nicht so weitgehend und bedienfreundlich" , wie das Connect2.


    Das Connect2 ist bis Dato das modernste Connect und kann alles, was möglich ist.


    Wie unterscheidet man nun, ob man ein Connect2 (alte Version) oder ein Connect2 vor sich hat ??


    Die umständliche Methode:
    Man merkt sich ganz genau, wann welches der beiden in welches Modell/Sondermodell und in welchem Monat und Jahr eingebaut wurde ab Werk.... ich kann das nicht !


    Die leichte Methode:
    Man nimmt die SD-Karte aus dem Slot des Connect und schaut drauf.
    Ist es eine Karte mit Bezeichnung 1KA beginnend, so ist es das Connect2 (alte Version) und spielt nur mit Karten der Gruppe 1KA ...
    Ist es eine Karte mit 4EA beginnend, so ist es das Connect2 und spielt nur mit Karten der Gruppe 4EA ..

    Ich tausche erst, nachdem die "Schlüsselkontrolleuchte" in Amatur grün blinkt, damit zeigt sie an, daß es Zeit wird ...... zumindest bei meinem Oldi-Juke ist das so :thumbup:
    Die erste Batterie ab Werk hat bei mir auch nur 1,5 Jahre gehalten, die 2. hält seit nunmehr 2,5 Jahren :)

    Ich liebe das Forum. Jetzt wurde mir eine Frage beantwortet, die ich nie gestellt habe!


    Meiner macht auf den ersten 100 bis 500 Metern ca. 2 Sekunden lang ein schleifendes, ächzendes Geräusch - ich glaube vorne rechts.


    Da in der Inspektion kein Defekt festgestellt wurde, wird es das wohl sein. Danke!

    Ja, von vorne kommt es definitiv, sollte ich mich auf rechts oder links festlegen müssen, dann würde ich mich auf rechts festlegen ;)

    Nun ja, im gewissen Sinne haben sie doch geholfen denn:
    1. Er weiß, daß es nicht an ihm liegt
    2. Er weiß, daß eine Fahrt in die Werkstatt sein muß


    Es geht nichts über Gewissheit auch wenn das Wissen dann nicht unbedingt erfreulich ist :/

    Häää ? Hatten wir nicht schon festgestellt dass es mit dem "Connect 1" nicht funktioniert ? Oder hab ich wieder mal was verpeilt und falsch verstanden.... ?
    Ich bin verwirrt........ ?(?(?(

    Ich bin noch verwirrter ^^
    Das ließt sich alles genau anders herum, wie ich es kenne ?(
    OK, würde mich jetzt nicht wundern, wenn mein Connect1 plötzlich Apps kann ........ den Defekt finde ich aber sicherlich auch und repariere ihn :0016:

    So mit Teflonspray wars nen Tag gut und nu knartzt und quietscht es wieder :cursing:
    Moin kauf ich WD40 oder Caramba, Schluss jetzt!

    Statt den hier :cursing: hätte ich lieber den hier ^^ genommen denn 99% der Fehlerbeseitigung sind doch schon erledigt ;)
    Du weißt, woran es liegt und was du machen mußt ......... nur noch das richtige Produkt und WEG das Problem :thumbup:


    Ich hatte doch schon Bedenken angemeldet bei Telefon-Spray ;)
    Das ist nur gut für Telefone unter dem Motto: Tut mir leid Schwiegermutter, mir war der Hörer aus der Hand geglitten :whistling::0016:

    Gute Frage....... ^^
    @Wuzzy : Wäre hilfreich wenn du die Eckdaten deines Juke´s in der Signatur angeben würdest.... (siehe bei mir z.B. ... ;) )

    Eckdaten sind immer gut, erspart viel Rätzelraten ........ in diesem speziellen Fall ist es aber auch wieder am besten, er nimmt mal die SD-Card mit Kartenmaterial raus und schreibt, was drauf steht ;)
    Ist es eine 1KA..... Karte, dann ist es wieder dieses Zwischending zwischen Connect1 und Connect2 und da ist dann die Erklärung von Bellwood genau richtig :thumbup:

    Hallo Juke-Freunde,
    ich fahre seit zwei Wochen einen Nissan Juke 1,6 190 PS. Seit kurzem höhe ich ein komisches Geräusch nachdem ich den Motor starte ( Motor läuft und man hört ca. 2 bis 5 Sekunden ein Geräusch ). Dieses Geräusch tritt sporadisch auf. Es hört sich in etwa so an: bzzzzzt ! Hat jemand schon so ein Problem gehabt?


    Danke schon mal im voraus

    Hol mich der Teufel aber DAS hört sich ganz genau so an, wie ein Thema aus uralten Tagen des ersten Juke Forums und ich hoffe, das es das ist :)
    Wenn du den Motor startest hörst du es nicht, ca 3 Sekunden nach Start hörst du es für ca 2 Sekunden und dann ist es nicht mehr zu hören.
    Manchmal hört man es Tagelang nicht nach Starts aber dann auf einmal hört man es wieder nach jedem Start. Als der Wagen noch nagelneu war hat man es nie gehört aber dann ....... was ist das :?::?::?:
    Mich hat es auch völlig "kirre" gemacht und dann habe ich es gelesen und von da an war ALLES klar :thumbup:
    Es ist der Magnetschalter deiner Klimaanlage ....... hoffentlich :saint:
    Trotz von Anfang an auf ON stehender Klimaanlage überprüft der Juke erstmal nach Start, ob alle klimatischen und technischen Bedingungen erfüllt sind, damit die Klimaanlage auch wirklich in Betrieb gehen darf, dafür braucht er ca 3 Sekunden.
    Wenn alles ok dann wird per Magnetschalter der noch stehende Klimakompressor mit dem sich bereits bewegendem Motor mechanisch gekoppelt. Das ergibt ein unschönes aber nur kurz dauerndes Schleifgeräusch durch die Differenzgeschwindigkeit der hierdran beteiligten Teile.
    Als der Juke noch nagelneu war, hat man es kaum oder gar nicht gehört, die Oberflächen der beteiligten Teile waren noch glatt. Durch das Schleifen aneinander werden sie aber oberflächlich mit der Zeit etwas rauh und nun hört man es deutlich.


    Ob meine Vermutung richtig ist oder nicht, kannst du ganz leicht testen :)


    Such dir einen warmen Tag aus, an dem dein Juke innen schön erwärmt ist.
    Vergewissere dich, daß Klima auf A/C-OFF steht und starte den Wagen, nun sollte das Geräusch nicht zu hören sein.
    Nun mach den Motor wieder aus, mach nur die Zündung an und stelle Klima auf A/C-ON.
    Jetzt startest du den Motor wieder und wenn nach 3 Sekunden dein Geräusch wieder zu hören ist und nach weiteren 2 Sekunden weg ist ......... ja dann haben wir die Ursache gefunden und es ist alles OK :thumbsup:
    Natürlich kannst du zur Selbstsicherheit den Test auch mehrmals machen ;)