Beiträge von Cruiser

    Tja, im Durchschnitt 8 Liter, tanke den immer gleich voll, das heißt ich fummele so lange rum, das ich den Sprit im Tankstutzen sehen kann und er nicht mehr weiter absackt.


    Was der BC auswirft, entbehrt bei meinem Tiger jeder Logik, rechnerisch komme ich gleich mit dem Spritmonitor. Da habe ich auch die BC Daten eingegeben. Mann kann keine Tendenz erkennen, manchmal fast identisch, und dann wieder Ausreißer hoch und runter. ?(

    Die Ausreißer könnten dadurch kommen, daß beim Betanken die Neigung deines Wagens mal so mal so ist.
    Ich versuchs mal zu erklären:
    Der Tankstutzen sitzt rechts und die Entlüftung beim Juke ist alles andere als perfekt, wenn ich es richtig verstehe, tankst du aber zum Schluß sehr langsam um ihn absolut VOLL zu bekommen ;)
    Trotzdem bleibt ein Problemchen :
    Steht der Juke in Fahrtrichtung gesehen leicht nach links geneigt, dann bekommt man bis zu 2L mehr rein als wenn er auf einer genau geraden Ebenen stehen würde.
    Steht er etwas nach rechts geneigt, dann sind es 2L weniger als in der Ebene.
    Von Tankstelle zu Tankstelle können das im Extremfall somit 4L Unterschied und somit ca 9% Abweichung sein ..... somit ist Voll dann doch nicht Voll :|
    Dagegen ist man machtlos es sein denn, man sucht zusätzlich zur sorgsamen Betankung auch noch Tanksäulen mit ähnlichen Schrägen Plätzen an ihnen stehend ......... ich such mir immer Stellen mit Linksneigung ^^

    Kule und ich haben nichts am Laufen, es war eher bisher das Gegenteil ........ und dann kommt er mir plötzlich grundlos soooo wie oben im öffentlich sichtbaren Bereich. Reaktion von mir öffentlich und sehr deutlich ..... und schon ist das Ding geklärt und wieder Ruhe ......
    ... und nun macht hier kein Drama daraus oder zieht es noch mehr unnötig in die Länge :!:8|

    Zwischen der Batterie und dem Filterkasten ist nur sehr wenig Platz und du mußt um den vorderen Deckel des Luftfilterkastens nach oben zu entnehmen, ihn oben etwas in Fahrtrichtung wegbewegen, da links und rechts noch quadratische Einkerbungen sind für optimale Ausrichtung der beiden Hälften Filterkasten im montierten Zustand.
    Einfach nur die Klammern lösen und dann genau senkrecht nach oben rausziehen geht deshalb nicht ;)
    Da der Kasten aber nicht "starr" bebestigt ist, kannst du dir etwas Platz verschaffen für das "wegbewegen," indem du das GANZE ca 5mm nach hinten entgegen der Fahrtrichtung drückst und dann den Deckel leicht nach vorne und nach oben entnimmst.
    Etwas Fingerfertigkeit ist also doch erforderlich ABER IN KEINSTER WEISE SO SEHR, daß man die Batterie ausbauen müßte, ist NICHT notwendig ;)

    Wer beleidigt ... wird beleidigt und wer den Wind säht, wird den Sturm ernten und wer NICHT vergeblich versucht, mich als dummen Schuljungen aussehen zu lassen ..... hat auch nichts weiter von mir zu befürchten ;)

    Da muß sich dann im Laufe der Jahre was geändert haben ... zumindest das Connect1 fragt nach nur kürzesten Stromausfällen nach dem 4-Stelligen Radiocode, war in meinen Papieren als kleines Kärtchen mit dabei.
    Etwas anderes würde mir hier Sorgen machen :|
    Soweit ich weiß gehören das Connect, das Steuergerät für Türsteuerrung/Fahrzeugverschluß, Steuergerät Zündung und das Motorsteuergerät zum NISSAN "NATS."
    NATS = Nissan-Anti-Theft-System
    Dieses wechselt wohl untereinander ständig die Sicherheitscodes miteinander aus. Klaut man nun eines dieser Teile oder will eines von einem zum anderen Nissan "transplantieren", so wird das Teil als "Fremdteil" angesehen und es funktioniert nicht.
    NEUTEILE haben ab Werk noch keinen Code, werden dadurch nach Einbau vom NATS als Neuteil anerkannt und bekommen dann erstmalig einen Code.
    Will man also ein Gebrauchtteil einbauen, dann muß man es erstmal von NISSAN von diesem Code befreien lassen, um es auf Neuteilmodus zu setzen.
    Diese Möglichkeit haben aber nur sehr wenige Nissan-Werkstätten, da die Nachfrage nach "Codebefreiung" verglichen mit den Kosten für Anschaffung von Hard- und Softweare dafür absolut unlohnend sein soll.
    Wäre dem nicht so, hätte ich schon längst mal versucht ein Motorsteuergerät aus einem verunfallten und beim Verwerter stehenden 200PS Nismo zu bekommen, die Maschiene ist die gleiche, nur die Softweare auf Steuergerät ist optimiert.
    So einfach mal raufspielen bei Nissan ist aber nicht, machen sie nicht.

    Der Juke NISMO 200PS tankt noch Super 95, Super+ 98 oder noch höher kommt in den NISMO RS 218PS ;)
    In Betriebshandbüchern steht doch immer irgendwo "unter Vorbehalt" oder "kann von Modell zu Modell abweichen" und die Mitarbeiter des Kundenservice fahren Golf II Diesel 54PS, mehr gibt der Lohn nicht her, wen willst du also da fragen :D
    Boah, bin mal wieder garstig drauf :rolleyes:8o

    Der ganze BC Kram hat mir noch nie wirklich was genützt bei der Frage: Wann muß ich tanken.
    Dazu benutze ich weiterhin die Tankanzeige, rechte Balkenreihe neben Aussentemperaturanzeige.
    Wenn hier der LETZTE Balken erlischt sind ca 39 Liter raus und nur noch folglich 6L drin im Tank. Ab diesem Punkt fahre ich noch maximal 50 bis 75km und tanke dann, bekomme meistens so 41 bis 43L rein, finde ich ok so 8)
    Ein einziges mal habe ich meinen bis Motor AUS leergefahren, war ein Test in einem früheren Forum. Mit den 5L aus Reservekanister und dem Auftanken an 2km weiter entfernten Tankstelle dann kam ich insgesammt auf 45,8L Füllmenge zwischen den Situationen: Motor geht aus/Sprit im Tankstutzen sichtbar nach GANZ volltanken.

    Ich weiß nicht, ob es bei deinem neueren Connect so ist, wie bei meinem alten Connect1.
    Bei mir kommt man ins Untermenue, indem man die Taste SetUp gedrückt hält und gleichzeitig den schwarzen kleinen Drehknop in Nähe 4 gefühlte klicks nach links, 4 gefühlte nach rechts und wieder 4 gefühlte nach links dreht ... nun beides loslassen.
    Jetzt habe ich dann viele Touchfelder auf dem Display mit Beschriftung bzw ab dann wird es selbsterklärend, was man alles abfragen kann gemäß Beschriftung .... einer der Unterpunkte ist dann: Zieleingabe während der Fahrt verhindern ...... dieses läßt sich aber nur einmalig aktivieren und danach nie mehr rückgängig machen.
    ALLES andere, was sonst noch so am Juke während der Fahrt an Eingabemöglichkeiten gesperrt ist, ist SOOOOOOO fest ab Werk und kann von niemanden geändert werden, zum Beispiel Umschaltung Verbrauchsbalken oder SetUp unteres Display.
    Will man hier was machen, dann muß man anhalten.