Beiträge von Cruiser

    Wusst ich´s doch dass das wieder ein Referat nach sich zieht....... gelle Martin :thumbup:
    Ausführlicher kann man´s nicht erklären....... :thumbsup:

    Ich gehe immer davon aus, daß es auch für Menschen geeignet sein muß, ohne jede Vorkenntniß :!: .... bzw für Menschen, die sich mit GANZ ANDEREN ebenfalls entscheidenden Sachen beschäftigen ;)
    Deshalb wird es meist etwas länger 8|

    Also, über die Lautsprecher im FL gibt es nix zu motzen. Ein Unterschied wie Tag u. Nacht gegenüber demVorgänger.

    Dem ist mit höchster Wahrscheinlichkeit so ...... weil wir in der Vergangenheit so konsequent über die Boxen gemotzt haben oder besser gesagt:
    Ich zähle mich zu den Menschen, die viel motzen ........ damit ihr später mal was Besseres fahrt als ich :0016:

    Hallo,


    kann mir einer sagen wieviel PS mein Nismo RS 4x4 beim betätigen der Eco-Taste verliert, oder wird dabei nur die Gasannahme verändert.


    Gruß
    Stefan

    Durch die 3 verschiedenen Modi ECO, Normal und SPORT wird jeweils beeinflußt, wie weit sich deine Drosselklappe Motor in Abhängigkeit davon bewegt, wie weit sich dein Gaspedal bewegt.
    In Eco am Anfang weniger und am Ende umso mehr
    In Normal fast linear, wie früher bei Seilzug vom Gaspedal zur Drosselklappe.
    In Sport am Anfang mehr und am Ende umso weniger
    Gleichzeitig werden auch durch das Motormanagement in Abhängigkeit von dem gewählten Modus Sachen wie Einspritzmenge, Ladedruck und Zündzeitpunkt entsprechend geändert.
    Im Grunde wird ABER NUR MIT DEM MENSCHLICHEN GEFÜHL GESPIELT;)
    Das GANZE gilt auch nur von Standgas bis ca 75% Gaspedalstellung, ab da spührst du noch weiter das Gaspedal tretend einen kleinen Wiederstand.
    Trittst du über diesen spührbaren Wiederstand das Gaspedal hinweg ...... dann läuft der Juke im SPORTMODUS, EGAL, was zuvor eingestellt wurde.
    Hinzu kommt:
    Im Sportmodus wird die Servoleistung der Lenkung gedrosselt, das macht die Lenkung minimal steifer vom Handling her und sorgt für etwas Ruhe, da sich besonders bei rasanten Fahrten die Bewegung des menschlichen Körpers über die Arme aufs Lenkrad überträgt und man es ungewollt immer etwas hin und herbewegt selbst bei Geradeausfahrt mit Bodenwellen.
    Im ECO wird bei entsprechender Einstellung Menue "Climate ECO on" die Leistung der Klimaanlage etwas herabgesetzt bei Aussentemperaturen zwischen ca 20 bis 25 Grad ABER dieses Etwas sorgt dafür, daß nachgemessen sie NICHT mehr die Innenraumtemperatur so gut kühlt, wie eigentlich durch Einstellung gewünscht und für WENN überhaupt ca 0,1 bis 0,2L Spritersparniß laß ich mich nicht in Schweiß bringen ;)
    Wenn man es wirklich GANZ GENAU und GANZ GERECHT testet, dann wird man auf lange Sicht feststellen, daß sich ECO nicht lohnt.
    Unterm Strich kommt da HÖCHSTENS ca 0,2L Ersparniß bei raus ........ in Normal oder Sport kommt nur deshalb LIVE gefahren mehr Verbrauch zusammen, weil man nur in ECO entsprechend "vorsichtig sparsam" fährt, in den anderen Modis tritt man eher mal zu und das ist dann NICHT die Wahrheit, wenn man dann denkt, der höhere Verbrauch ist dem Normal oder Sport geschuldet.
    Ich habe es sogar mehrmals bisher geschafft, in SPORT weniger zu verbrauchen als in ECO ....... wahrscheinlich weil die reduzierte Servoleistung Lenkung mehr spart, als dieses "beknackte" Climate ECO on 8o

    Das ist bei Martin berufsbedingt........ er kann nicht anders.... ^^

    Im Grunde hat Alex da völlig recht ABER das Ganze hat auch für mich da noch eine ernsthafte Seite ;)
    Für jeden "Schei..." hat man im Auto eine Kontrollanzeige, seit Neuestem sogar für den Reifenluftdruck ABER was ist mit der Klimaanlage, dafür hat man nichts :huh:
    Nur weil A/C auf ON steht, heißt es noch lange nicht, daß sie auch wirklich läuft und NUR wenn es draussen DEUTLICH warm ist merkt man, daß aus den Düsen Kalte Luft strömt ABER was ist bei nicht so deutlichen Situationen.
    Das menschliche Gefühl läßt sich da oft zu schnell zu sehr betrügen.
    Das Zusammenspiel der beiden zusätzlichen Temperaturanzeigen gepaart mit Aussentemperaturanzeige und eingestelltem Wert an Klimaanlage ergibt immer ein sehr konstantes Zusammenspiel.
    Zum Beispiel:
    Bei 30 Grad Aussentemperatur strömt die kalte Luft mit 10 bis 12 Grad schwankend ein, bei 32 Grad sind es 12 bis 14, bei 34 Grad sind es 14 bis 16 Grad ..... oder anders ausgedrückt, der Juke schafft es nur maximal die Aussenluft um 20 Grad herabzukühlen, llte er es nicht mehr schaffen ....... ist der erste Verdacht Kühlmittelstand kritisch wegen kleiner Leckage oder Wärmetauscherlamellen zugesetzt mit Schmutz. Das ganze gilt bei Einstellung 20 Grad auf Automatik und Fahrt in praller Sonne ab 30 Grad Aussentemperatur und höher ... also Maximalbelastung Klimaanlage ;)
    Mit dem menschlichen Gefühl kann man das nicht so gut erfassen, denn es gibt Tage, da ist einem selbst eine einwandfrei laufende Klimaanlage im Juke suspekt, weil einem IMMER noch zu heiß ist X/

    Meiner zeigt seit Anbeginn im Durchschnitt immer 0,3L mehr an, als ich tatsächlich verbrauche und seit Anbeginn habe ich nur 3 bis 4 User gelesen, bei denen es ähnlich ist.
    Bei 99% der User zeigt der Juke immer weniger an, als tatsächlich verbraucht wird, ist nicht schön ABER auch KEIN Defekt, weil es massenhaft so ist ;)
    Wenn sie dem Juke nun ein hochwertiges Präzisionsmessgerät eingebaut hätten, dann hätten sie auch gleich statt der Stange Haubenlifter spendieren können, bessere Boxen, etwas mehr Dampf auf dem Connect usw usw ...... letztendlich würden wir dann aber nicht mehr über ein interessantes Auto schreiben, daß viel Spaß macht und ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniß hat ...... und das Meiste, was einem dann wirklich fehlt und wirklich dringend gebraucht wird, kann man oder Frau bis jetzt noch nachrüsten ;)
    Die viel zu frühe Warnung mit blinkender Zapfsäule haben sie ALLE und ist lt NISSAN so gewollt, die eigentliche Tankanzeige ist dafür aber sehr gut, wie ich finde:
    Nur noch 2 Balken= Es wird langsam Zeit zum Tanken :)
    Nur noch 1 Balken= Es wird jetzt Zeit zum Tanken :|
    Kein Balken mehr= Es wird höchste Zeit zum Tanken :cursing: ... das funktioniert immer noch so gut wie früher, als es den ANDEREN Anzeigenschnickschnack noch nicht gab :D

    ah ha, jetzt weiss ich warum ich den Spritverbrauch hab, den ich hab den Juke um Spass zu Haben und ab und zu mal so Flachland Juke zu Scheuchen!!!

    Deine konsequente Selbstaufopferung fand ich schon immer beeindruckend :thumbup:
    Ich kenne sonst niemanden ausser dir, der VOR dem Frühstück schon am Lappi sitzt um Dienst am Kunden zu leisten ..... und danach versucht, einen DIG-T mit einem Diesel zu erlegen :D

    Nach 4,5 Jahren ist die Phase der großen Spazierfahrten, auf denen man nur des Jukes-Fahrens wegen fährt vorbei. Der Anteil an Autobahn und Innenstadt steigt somit, spazieren fährt man über Land ;)
    Statt 6,5 pendelt meiner nun bei 7 herum ....... immer noch sehr sparsam :thumbup:
    In den Bergen verbrauche ich immer weniger als im Flachland.
    Im Flachland ist nicht viel zu beachten, um verbrauchsorientiert zu fahren.
    In den Bergen ist da schon viel mehr zu beachten aber der Spaß kommt dann gerade in den Bergen noch mehr unter die Räder als im Flachland ;)

    Hallo Fabian, deine Beschreibung erinnert mich stark an einen damaligen Defekt meines Jukes nach Kurzschluß im rechten Aussenspiegel.
    Die permanente 12V Stromversorgung fiehl dadurch aus UND an der hängt auch der Temperatursensor Innenraum für Klimaanlage.
    Er konnte somit keine Daten mehr ermitteln.
    Stellte man nun Temparaturen bis 25 Grad ein, dann ging die Klima auf volle Kühlung, ab 25 und mehr auf volle Heizleistung. Im Grunde ging nur noch ein Fahren bei AC OFF mit Temperastureinstellung auf 24 Grad.
    Bei meinem Juke habe ich noch 2 zusätzliche Temperaturanzeigen verbaut, die Eine mißt die Innenluft, die Andere die einströmende Luft an Seitenfensterdüse Fahrer, so kann ich immer alles schön kontrollieren.
    Insgesammt muß ich feststellen, daß die Klimaautomatik sehr schnell mit unter 10 Sekunden auf Änderungen reagiert ........ jedoch aber sehr träge dann regelt bzw sehr schonend die Temperatur einströmende Luft ändert.
    Bei dir tippe ich auf einen defekten Sensor aufgrund deiner Beschreibungen des Klimaanlagenverhaltens.

    Was soll ich sagen, ich hätte vielleicht an der Ortseinfahrt bremsen sollen und nicht auslaufen lassen, da wars auch schon geschehen. Mit ca. 65 in der 50er Zone, also nicht allzu tragisch. saint.png

    Bad Bramstedt, gleiche Situation und BLITZ, das ganze am 2. Tag als Jukebesitzer, willkommen im Club :thumbsup:
    Irgendwie kommt bei mir auch nichts in Sachen Motorbremse wenn man auf Landstrasse vor Ortseingangsschild im 6. Gang einfach nur vom Gas geht .......... kaputt ist da nichts, da läuft eher was "zu gut" :0007: