Im Juke Vor-Facelift sitzen die Sicherungen für die Aussenlichter unter dem Motorsteuergerät ![]()
![]()
Die Standlichter sind w5w Stecksockellämpchen
....... und welchen Juke hattes DU nochmal ![]()
![]()
![]()
Beiträge von Cruiser
-
-
Es geht hier um das Connect 1
Bei deinen Connect-Problembeiträgen ging es doch um das Connect 2
-
Es geht doch nichts über Chrom an einem dunkelfarbigem Auto , sieht sehr gut aus für meinen Geschmack

-
Ist doch ganz einfach.
Er sieht einfach besser aus.
Blinker in Aussenspiegel kann doch Jeder
Der Zacken im oberen Licht Position/Park/Blinkerleuchte gefällt mir gar nicht
Statt der in Heckstoßstange eingearbeiteten Rückstrahler nun runde aufgepappe Katzenaugen weiter unten, die wie bei ATU aus dem Zubehörregal aussehen
Tja, soweit meine Meinung, welcher Juke besser aussieht
-
Was ist aus diesem Problem, daß das ganze Forum sprachlos macht, geworden

-
Man kann es vereinfacht oder so kompliziert erklären, wie es ist
.... über die 10 Cent kann man sich aber nur so lange Streiten, bis die Wahrheit ans Licht kommt durch Jemandem, dem man vertraut
.... also nicht VW 
-
Ab und zu sieht man in meinem Spritmonitor, daß ich V-Power getankt habe ... aber wozu
Früher habe ich mir ab und zu mal EXTRA Additive gekauft, meist von Liquid Molly als Zusatz, den man in den Tank füllt. Dann kam von Shell das V-Power, bei dem abgesehen von 100 Oktan AUCH diese Additive anteilig höher vorhanden sind, als in den anderen Superspritsorten. Ob bei den anderen Marken-Tankstellen im Premiumsprit diese Additive auch anteilig höher vorhanden sind, weiß ich nicht, nur bei Shell weiß ich es aus verläßlichen Quellen.
Was sollte man zu Additiven wissen:
1. Additive im Sprit sind dazu da, Ablagerungen in Brennräumen und Feuchtigkeit in Kraftstoffkreisläufen zu unterbinden und geringfügig zu beseitigen, falls schon vorhanden.
2.Additive sind in jeder Spritsorte vorhanden, in Premiumsprit (Shell) am meisten, in NO-Name Sprit tendenziell am wenigsten.
3. Additive machen mindestens 10Cent am Literpreis anteilig aus, hohes Sparpotenzial somit für den Anbieter von Kraftstoff möglich, Rückschlüsse darf jetzt jeder selbst ziehen
4. In der Raffinerie xyz kommt bei Bestellung von Super der gleiche Sprit in jeden Tanklastzug ....... ABER die Zugabe von Additiven ist frei wählbar für den Kunden, der seinen Tanklastzug dort befüllen läßt.
5. Ein Auto würde auch OHNE Additive im Sprit erstmal laufen ..... wie lange und wie gut, wurde soweit ich weiß noch nie getestet. OHNE Additive geht es jedenfalls nicht, Feuchtigkeit findet IMMER ihren Weg und eine 100%tig saubere Verbrennung wird es nie geben

-
Freunde, es ist völlig Latte, ob ihr Super, Super+ oder V-Power oder noch mehr oktanhaltigen Sprit tankt ..... der Sprit ist und bleibt die gleiche Suppe mit der gleichen Power ...... ABER mit höherer Oktanzahl SINKT das Bestreben des Sprits, auch OHNE Zündfunke zu zünden
Je mehr POWER ein Motor konstruktiv aus dem Sprit herausholen kann, desto mehr zwingt der Motor den Sprit zur SELBSTZÜNDUNG OHNE ZÜNDFUNKEN und DESHALB brauchen die Motoren mit der meisten POWERAUSBEUTE auch den Sprit, mit der höchsten Oktanzahl
OKTAN ist ein Zündverhinderer oder "unfachlich" ausgedrückt ist Oktan das Kondom auf dem Sprit-Schwanz ....... je mehr Oktan, desto dickwandiger ist das Kondom und nötig ist das, weil mit der Hochzüchtung der Motoren auch paralell ihre "Geilheit" steigt um es mal total unfachmännisch auszudrücken ...... damit es flächenmäßig hoffentlich endlich mal besser verstanden wird
Natürlich kann man durch Tanken von Sprit mit NICHT für den Motor vorgesehener Oktanzahl sondern höher das Motormanagement dazu zwingen, den Zündzeitpunkt so zu verändern, daß sich der Motorsound in Richtung sportlich ändert ABER was man hört, und was tatsächlich passiert ...... sind 2 verschiedene paar Schuhe
Auf 500PS dadurch 30PS mehr ........ den Unterschied merkt man NUR suggestiv ABER in der Geldbörse objektiv
-
Hallo,
an meiner Felgenfarbe scheiden sich die Geister. Meinen Eltern gefällt es garnicht den meisten Tuninginteressierten schon und mir natürlich auch.
Gruß
StefanMangelndes Interesse daran, was den Eltern gefällt ........ ist der konsequenteste und erfolgreichste Weg ..... erwachsen und eigenständig zu werden
Das führt zwar nicht immer zu etwas Erfolgreichem oder Gutem ..... aber es war endlich mal eine eigene Entscheidung
-
Geht man mal vom Thema Juke weg und betrachtet es allgemein, dann hat man hier den Fall, daß bei 2 Sendern der gleiche Fehler auftritt trotz mehrmaligem Batterietausch ..... sachlich und nüchtern betrachtet kann es dann nur noch am Empfänger liegen

Ich stelle mir vor, daß hier der Empfänger einen Defekt hat, der dazu führt, daß er viel zu früh und fälschlicherweise anzeigt, die Batterie wäre leer.
Vielleicht könnte man oder Frau noch ewig so weiterfahren, da beide Schlüssel immer noch mit guter Kraft senden .... nur der Kontrollanzeige ist es schon zu wenig, wenn die neuen Batterien ihre geschätzten 0,2V weniger haben nach einem Monat und die Feldstärke dann um geschätzte 5% weniger ist.
Woran merkst du eigentlich, daß die Batterien angeblich leer sein sollen ?
Läßt er sich nicht mehr per Gummiknöpfe entriegeln oder nicht mehr starten oder es funktioniert ALLES aber die "Leer-Anzeige" meckert ?
Die Entriegelung Türen und der Motorstart per Knopf müßten eigentlich 2 unabhängig voneinander agierende Empfangseinheiten sein ...... vielleicht ist bei einer der Beiden NUR die Empfangsantenne defekt ........ kann man aus der Ferne kaum beurteilen