Beiträge von Cruiser

    unter 80 fährt mein Hänger nur beim anfahren

    DEIN Hänger bewegt sich immer exakt genau so schnell wie DU.......
    wie sollte es auch anders gehen, ist ja angewachsen 8o
    ........ oder hast du schon eine abnehmbare Lösung, denn vom Hörensagen her weiß ich, daß man mit höherem Alter einige Teile des Körpers abnehmen kann zwecks Pflege und Wartung ^^:0016::6413:

    Der Gedanke kommt leider auch in mir auf :/
    .... bevor du dich aber in Unkosten stürzen mußt, kannst du als letzte Maßnahme mal Antenne abschrauben und mit Kontaktspray benetzt an Gewinde wieder anschrauben. Wenn du rannkommst das Gleiche mal mit den Steckern rückseite Radio.
    Hört sich "verwegen" an aber Feuchtigkeit und Feinstaub kriecht gerne bis in die feinsten Ecken, Ritzen und Steckkontakte, der minimale Stromfluß eines Empfangssignals auf dem Weg von Antenne bis in den Tuner des Radios läßt sich dadurch sehr leicht beeinflussen bei Empfang von Analogsignalen also bisheriger konventioneller Radioempfang.
    Nach einer gewissen Fahrstrecke mit entsprechender Vibration und Wärmebildung wird so mancher Kontakt dann wieder voll leitfähig..... mit Kontaktmittel versehen tut er es sofort wieder.
    Man hat zwar selten dieses Glück, daß das hilft ABER unversucht sollte man oder Frau es nicht lassen ....... viel Geld ausgeben kann man dann immer noch wenns nicht hilft, Frau auch ;(

    Servus, hab auch Probleme mitm Radioempfang. Hab den Juke, BJ 20011 jetz seit Juli, am Anfang alles super mitm Empfang, seit ca 2 Monaten braucht der Radio; will sagen "Anspringzeit", den ersten Kilometer nur Rauschen und Sauschlechter Empfang, danach alles ok, wie wen er sich erst Rauffahren muss wie beim PC. Hab die Acenta Ausstattung, normaler Radio mit Cd und Bluetooht Zeugs.
    Kann mir da jemand sagen was das sein kann?


    Gruß: Sepp

    Im Reich der Elektronik gibt es viele Bauteile, die ihren inneren Wiederstand in Abhängigkeit ihrer Temparatur verändern und somit NICHT konstant arbeiten. Folglich arbeiten sie nur einwandfrei, wenn ein bestimmter Temperaturbereich gegeben ist, der am Anfang unterschritten und aber auch schnell mal überschritten werden kann. Damit diese Bauteile in ihrem Temperaturwirkbereich bleiben, werden sie durch weitere Bauteile beschaltet, sowas nennt man dann termische Stabilisierung.Ist ein Bauteil in der Beschaltung defekt, oder das zu stabilisierende Teil, dann kommt ganz schnell das heraus, was du gerade erlebst.
    Geholfen hat dir diese Erklärung vielleicht nichts ....... aber klar sollte werden, daß dein Radio bzw Connect ein Fall für die Fachwerkstatt ist.
    Einen Kabelbruch oder Marderbiß in Antenne möchte ich ausschließenn ..... denn hier kommt es überwiegend zu konstanter Fehlfunktion und der Punkt, daß es kurzzeitig funktioniert .... wird so gut wie nie erreicht.

    Also wenn Cruiser mich sowas fragen würde , wäre ich jetzt errötet.... ;):D
    Hab das Teil jetzt ja schon ne Weile in Gebrauch..... funzt einwandfrei.

    ... dann ist es das LONGLIFE Teil, gibt es auch als Motoröl und Batterie ........jedenfalls medizinisch gesehen sehr beruhigend :)

    Die serienmäßige Motorabdeckung unten wurde bereits zu den Zeiten, als noch nur der alte vor FL gebaut wurde seitens NISSAN abgeschafft.
    Meine wurde "gezockt" und als ich mich um eine Neue kümmern wollte, hatten bereits ALLE Jukes im Showroom keine Abdeckung mehr, alles Neuwagen.
    Soweit ich weiß ist sie auch nicht mehr wieder eingeführt worden bei neueren Modellen.

    Dank durchgefetztem Glühfaden Abblendlich hatte ich die letzten beiden Tage bei strömendem Regen die "superpassende" Möglichkeit, von Phillips blue vision H4 auf Phillips H4 extreme vision zu wechseln.
    Von aussen gesehen 20% mehr Licht, von innen als Fahrer als 10% mehr Licht empfunden .... bei gleichbleibenden Unkosten ;)

    Ich hoffe, du hast dimmbare TFL Marco, wäre echt schade, wenn man einen Juke fährt, der nachts nur noch 4 statt 6 Lichter vorne hat ......... 4 Lichter kann doch Jeder :finger:
    Auch der alte Juke hat Leitlinien in der Rückfahrkamera .... allerdings ist das eine starre Darstellung, die nicht auf Lenkradeinschlag reagiert.
    Leitlinien + reagierend beweglich + PDC Warnung .......... wenn ich das ALLES gleichzeitig brauchen würde, dann würde ich meine Fahrschule auf Schadenersatz verklagen ....... auch wenn schon 30 Jahre ins Land gegangen sind :0016::6413:;)

    Ich hoffe doch sehr, daß sich zukünftig für ALLE etwas ändern wird bei der ASU :rolleyes:
    Bei meinem bisher ersten TÜV hat er nur einen Stecker an meinen OBD2 Port angeschlossen und schon erschienen die Abgaswerte als Zahlenkolonne auf seinem Bildschirm .... und das bei stehendem Motor 8|
    Das sind die Werte, die er bei ihren diversen Fahrten ermittelt und abgespeichert hat :)
    Wenn das eine Untersuchung gewesen sein soll ....... dann ist der Typ ja noch verrückter als ich 8o