Beiträge von Cruiser

    So wie der Juke selbst teilt auch seine Beleuchtung die Nation wieder in 2 Hälften :D
    Was auf dem Film aber nicht zu sehen war:
    2 Minuten später fuhr er mit dem Juke los und als das Kabel von der Kabeltrommel zuende war, flog der Stecker raus aus der Aussensteckdose seines Hauses ....... schlagartig gingen nur noch die ab Werk verbauten Lichter und Juke somit wieder voll TÜV-fähig 8o:0016::0016:

    Digga , ich lass mir grundsätzlich von Nix und Niemandem den Spass vermiesen....... ausser du spuckst mir ins Bier.... :D , da könnte es sein dass ich etwas ungehalten werde..... ;)


    Wie ich immer sage..... Geschmäcker sind verschieden.... ob das Ding jetzt sinnfrei ist oder nützlich , is doch egal...Hauptsache es gefällt.

    Von der Optik her würde ich mir sowas auch SOFORT anbauen 8)
    Jedoch bin ich beruflich wie privat auf Sicherheit getrimmt ......... und schon geht das gar nicht ;)

    Öl und Gummi passen nicht zusammen. Verwende fast ausschliesslich Teflonspray.

    ...... auch da kann ich dich beruhigen Fred, noch nie Probleme mit Caramba auf Gummi gehabt und benutze das Zeug schon .... da hatte ich noch nicht mal den Führerschein ........ aber ein quietschendes Fahrrad :D
    Wenn ich das Gummi SELBST pflegen will, nehm ich natürlich was Anderes aber hier hat mich noch kein Mittel so überzeugt, daß ich es empfehlen würde :| Gut ist Vieles aber überzeugend ist was Anderes, nur was 8|:?:

    Ich habe es jedes Jahr zum Herbst hin, daß das Kuplungspedal beim Treten ein leises Qietschgeräusch macht :evil:
    Beim 3. Herbst habe ich dann endgültig bei meinem die Ursache gefunden und nur noch dort gewerkelt :thumbup:
    Es ist eine kleine Stange, die vom Kuplungspedal ausgehend durch einen Gummifaltenbalg nach vorne zum Motor hin läuft.
    Das Quietschen wird erzeugt, wenn der Faltenbalg noch kalt ist zu Fahrtbeginn und diese Stange an ihm reibt .
    Auch hier wie an vielen anderen Ecken meines Jukes half Caramba, indem ich mit der langen Röhre anbei (nicht bei allen Dosen vorhanden), das Mittel zwischen Faltenbalg und Stange sprühte ...... 365 Tage wieder Ruhe ...... und 1x pro Jahr ist von mir als ganz normale Wartung empfundene Tätigkeit :)
    Ich verstehe im übrigen nicht, wieso in allen Foren immer wieder nur von WD40 die Rede ist ?(
    Das Zeug ist aufgesprüht wenig fließfähig und eher klebrig statt schmierend...... mit Caramba bin ich wesentlich zufriedener bei Feinarbeiten, WD40 ist bei mir nur bei massiver Mechanik die Bessere Wahl, wie zum Beispiel Türgelenke, Motorhaben und Kofferraumverriegelung ;)

    Ich bin wirklich der LETZTE, der hier Irgendeinem den Spaß vermiesen will ...... jedoch:
    Fall A: Kuhfänger total blutig aber in Originalposition, Wagen unbeschädigt, Kind tot......
    Fall B: Kuhfänger leicht blutig, nicht in Originalposition, Wagen beschädigt, Kind überlebt ....
    Bitte wählen sie jetzt :!:
    Gut ich gebe zu, in den letzten 30 Jahren ist mir nur 4x ein Kind vor den Wagen gelaufen und ich konnte jedes Mal mit nur etwas Anstrengung den Wagen rechtzeitig zum stehen bringen ...... also nichts besonderes ....... dieses Glück hält aber vielleicht nicht ewig an und das Bild, daß einem ein vor dem Juke liegendes totes Kind vermittelt .... bekommt GARANTIERT KEINER hier im Forum mehr aus dem Kopf ;( ...... denn "gefühlskalte" Menschen, konnte ich in diesem Forum noch nicht entdecken ;)

    Also, Antenne hab ich schon sauber gemacht mit feinem Schleifpapier, den Radio muß i erst mal schaun wie der rausgeht!

    Ich würde eher das Handschuhfach rausschrauben, sind bei meinem nur 6 Schrauben und links und rechts relativ oben an Seite 2 Plastikverriegelungen, die nur beim ersten Mal rausziehen des Handschuhfaches schwergängig sind.
    Ist das Handschuhfach raus, kann ich seitlich gut an die Anschlüsse Rückseite Radio kommen .... jedenfalls ist mir das lieber, als Abbau der Blende und Rausschrauben des Radios, was nach meinem Empfinden länger dauern würde.

    Bei mir war das "knarzen" im rechten Aussenspiegel und trat nur beim Einfahren auf, gleichzeitig zitterte er auf den letzten 10% des Einfahrweges also schwergängig/ Reibwiederstand. Trat erstmalig Winterbeginn letztes Jahr auf und war dann nach einer Woche wieder weg ....... letzte Woche trat es erstmalig wieder auf :cursing:
    Letztendlich war das Problem die Kabeldurchführung innerhalb der Gummidichtung, wo die Kabel dann runter und in die Tür gehen von den Motoren des Aussenspiegels kommend.
    Ich habe Caramba (Gleit/Schmiermittel) am Kabel runterlaufend aufgesprüht und es hat seinen Weg gefunden.
    Seit 6 Tagen ist Ruhe und der Spiegel fährt sanft und gleichmäßig ran 8)

    Um nochmal auf das Thema zurück zu kommen. Er hier hat das mit der Beleuchtung auf jeden Fall raus! :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß!

    Jaaaa, für diesen Juke könnte ich den Besitzer küssen :0002::0008::0007:
    ........... und ihm sogleich für seinen Musikgeschmack tagelang auf die Fresse haun :0016::0016::0016:

    Ich bin da aus Erfahrung anderer Meinung.
    Wenn einem irgendwie die Auswuchtgewichte abfallen, dann wenn überhaupt nur während der Fahrt.
    Somit kann vor der Benutzung der Reifen nach Wechsel noch kein Fehler vorhanden sein ..... es sei denn, man hat vor dem letzten Wechsel nicht gemerkt, daß da schon was unwuchtig war und baut sich somit den Fehler wieder ran ;)
    Plötzlich fehlende Auswuchtgewichte spührt man eigentlich recht schnell, es ist dieses Vibrieren im Lenkrad in einem ziemlich breit gefächerten Geschwindigkeitsbereich.
    Unwuchten durch ungleichmäßig abgefahrene Reifen, hier zum Beispiel repräsentativ der berühmte Bremsplatten, kann man mit den besten Ausgleichsmethoden und Ausgleichsgewichten nicht mehr beseitigen, was "eckig" ist, wird auch immer eckig abrollen.
    Anbei sei auch angemerkt, daß wir dank ABS es selbst mutwillig nicht schaffen, den Reifen eckig zu bremsen, ausser natürlich den Hinterrädern, bei zu häufiger jugendlich motivierter Handbremsaction :0007::0016: .
    Wie man es auch dreht und wendet .... ich habe noch nie nachträglich/erneut Auswuchten lassen und wenn dann doch mal was "zittriges" auftrat, dann war das ein struktureller Bruch in einem Reifen, verursacht durch häufige Kantstein-Einpark-Fahrten mit etwas zu wenig Reifendruck oder diesen wunderschönen perfekt geformten 3D Schlaglöchern in Deutschlands hervorragendem Strassennetz, die man unfreiwillig dann doch zu Dutzenden pro Jahr erwischt :cursing:
    Glück und Zufall scheiden in meinem Fall auch aus, ich mach es seit 20 Jahren so mit 2x Räderwechsel pro Jahr.
    Wenn ihr es trotzdem machen läßt, dann versucht doch mal je nach Lust und Laune, euch irgendwie die Position und die Masse eurer Ausgleichsgewichte zu merken/notieren/markieren.
    Vor dem Auswuchten werden die alten Gewichte normalerweise entfernt...... und wer merkt es schon, wenn nach dem Auswuchten die gleiche Menge an Gewichten in fast der gleichen Position kleben ...... nur halt glänzend weil nagelneu 8o
    Letztendlich solls mir egal sein, denn es kostet kein Vermögen, halte es aber aus erwähnten Gründen für absolut unnötig ;)