Ich fahre ihn, und achte nicht auf die anderen....keine Zeit.
Ich achte immer auf mich .... UND auch auf die Anderen im Straßenverkehr ..... keine Lust zum Töten oder Sterben .... Zeit dafür wäre aber ..... ![]()
Ich fahre ihn, und achte nicht auf die anderen....keine Zeit.
Ich achte immer auf mich .... UND auch auf die Anderen im Straßenverkehr ..... keine Lust zum Töten oder Sterben .... Zeit dafür wäre aber ..... ![]()
Mir macht die ganze Vernetzung von Autos eher sorgen
Wenn du ein Smartphone besitzt und betreibst ...... kann es durch ein Auto auch nicht mehr schlimmer werden ![]()
Bremsen verschleißen zu schnell, Lampen gehen nach 4000 KM regelmäßig kaputt...ständig Elektronikfehler
SOOOO oft die Lampen kaputt UND Elektronikfehler
Das klingt mir verdächtig nach einer tendenziell oder zeitweise auftretenden zu hohen Bordspannung ..... ich hätte Lichtmaschienenregler in Verdacht ![]()
Also ich finde es ja gut wenn man (n) was selbst macht, aber ohne dir was zu wollen hört sich das nicht so an als ob du Erfahrung mit dem Schrauben hast und dann hört bei das Verständnis für so Aktionen auf.
Sorry nicht persönlich nehmen!
Nur wer NICHTS an seinem Auto macht ..... macht auch keine Fehler
Ich finde es gut und es ist ja nichts überlebensnotwendiges wie die Bremse.
Im schlimmsten Falle ist der Motor tot nach der Aktion ...... die Sorge habe ich aber weniger ![]()
Im Moment ist auch alles in Ordnung. Ich hoffe, das bleibt auch so. Sonst zur Werkstatt.
Ich hatte ja schon überlegt, ob evtl. mein Schlüssel defekt ist. Da sitzt doch der Transponder für die Wegfahrsperre drin.
"Jukeliges" Startverhalten ist niemals auf Transponder bzw Wegfahrsperrenproblem zurückzuführen aus techn. logischen Gründen.
Wenn nichts im Fehlerspeicher ist und es nicht in Kürze wieder auftritt ...... würde ich es komplett abhaken und kein Problem darin sehen.
Das schlimmste, was man machen kann, ist sofort in die Werkstatt zu fahren.
Fehler, die nicht wieder auftreten und auch nicht irgendwo gespeichert sind ..... sind nicht mehr existend und was es nicht gibt, kann man auch nicht reparieren aber dem Kunden viel Geld berechnen
Mach dir keine Sorgen, ich sehe kein Problem bei deinem Juke bis dato ![]()
..... und was es nun war, darüber kann man stundenlang diskutieren und philosophieren, es gibt viele Gründe, bringt einen aber nicht weiter jetzt ![]()
Und das zumal die Bordsteine hier in der Regel so in etwa 30 cm. hoch sind !!
Gruß
Buddy
Ich glaub, daß nennt sich dann nicht Bordsteine sondern Uferbefestigung ..... weil die Straßen bei euch so oft Kanäle sind ![]()
![]()
@Geronimo
Keine Angst um mein überholtes Wissen !
Für mich persönlich ist es einfach Erfahrung.
... und wie willst du Erfahrung sammeln, wenn du jedesmal rechtzeitig dein Auto wechselst ..... bevor deine Todsünden ihre Langzeitwirkung entfalten ![]()
![]()
Alles anzeigenhab nen 2011er. Den hab ich ende 2014 gekauft.
Das erste was ich getan habe ist den Rost zu entfernen der am Rahmen unter dem Motor ist. Das Blech dieses Rahmens ist ja recht scharfkantig und unsauber geschnitten... kein wunder dasses rostet. Ein kleinen Steinchen, das da drann fliegt und schon geht's los.
Hab entrostet, Rostumwandler Grundierung und Unterbodenschutz drauf gesprüht. Aber es fängt schon wieder an....
Ich frage mich echt warum Nissan nicht dieses Unterbodenschutzblech serienmäßig dran gemacht hat.... dann hätte ich dieses Problem nicht.
Die Abgasanlage sieht auch schon ganz schön rostig aus, aber geht noch.
Ach ja dann war da noch nen bissel Rost an den Rohren die an den Aufhängungen der Hinterrädern dran sind (2WD). Kann man von hinten ganz gut sehen.
Ach ja und im Motorraum und am Motor gibt's auch schon nen paar nette Roststellen.
Und da wo die Scheibenwischblätter an den Armen sitzen, da geht's auchschon los.
Aber Karosserieblech ist tadellos. Und beim Radwechsel und einbau der neuen Bremsscheiben ist mir an der Aufhängung nichts besonderes aufgefallen.
Mfg
In den Bereichen habe ich auch Rost, habe ihn auch behandelt/beseitigt obwohl absolut unkritisch.
Hier wird sich schon WEGEN der Position der Teile immer wieder Rost bilden aber nur oberflächlich und nicht wie auf sonstigen Karosserieflächen aggressiv durchfressend.
Ich glaube an dem Tag, an dem sich dort kein Rost mehr bildet wird sich auch an deinem GRÖßEREN Gefährt nichts mehr am Rumpf ablagern von aussen ![]()
Ich hab das C gekauft und dafür das Z wieder in die Suppe geworfen
Komisch, warum passiert mir sowas seit 6 Monaten immer wieder ..... unerklärlich
Ist das ein Zeichen für Burnout oder doch eher Wechseljahre ![]()
![]()
Alles anzeigenAHA......
...!!
Hast also auch den zweiten Teil gesehen .....
.....!!!
Coool !
Gruß
Buddy
Nicht wirklich ........ der örtliche Energieversorger hat es mir verraten, die sehen an ihren Kontrollanzeigen ganz genau, wann er wegfährt und wann er wiederkommt ![]()