Sehr interessant, neue Welten für mich ![]()
Es muß wohl einzig dann an der möglichen termischen Belastung in Abhängigkeit von Fahrzeuggewicht und Fahrleistungen (Motorisierung) liegen, wann eine Trommel nicht mehr sondern Scheibe verwendet werden muß.
Da tut sich dann aber gleich mal ne Marktlücke auf
Wieso nicht eine "große" Trommel bauen für stärkere und oder schwerere Fahrzeuge mit entsprechend höherer termischer Belastungsmöglichkeit ......... wird natürlich in der Herstellung etwas teurer ABER die Freunde der Spurbreite sparen sich dann die Spurplatten hinten ...... bei der dann fetten Trommel nicht mehr nötig ...... bzw möglich ![]()
![]()
Beiträge von Cruiser
-
-
In Zeiten von Fachkräftemangel, Arbeitsdruck, turboschnellen Automodellwechseln und einer gefühlt 99%tigen Auslastung der Fachwerkstätten ALLEIN durch Aufträge Sommer auf Winterreifenwechsel frage ich mich :
1. Wer hat heute noch Zeit im Intranet zu lesen
2. Wozu braucht man das Intranet, wenn es das Juke Forum im Internet gibt
Nicht aufregen Tomfred, irgendwann kommt auch noch die letzte Nissanwerkstatt dahinter

-
Mal ein Foto zur Hand ?
Leider nein ABER mit meiner Beschreibung sind die kinderleicht auffindbar und mit Buddys zusätzlicher Konstruktionszeichnung nun NOCH leichter

-
Berichte über Werkstättentests sind eine Sache für sich
Meine erste Werkstatt: Unterste Liga, Gullydeckel entnehmen, runtersteigen und dann noch 2 km geradeaus
Meine zweite Werkstatt: Hervorragender schon sehr günstiger Service mit viel Fachkompetenz und Zeit für den Kunden bezüglich Erklärungen, welche auch nachvollziehbar verständlich sind
Mein persönliches Gesamtergebniß nach Test von 2 Nissan-Werkstätten ....... MITTELFELD
Mist, da waren Andere bei der Ergebnißfindung wieder schneller
-
Habe meine Gummifußmatte Fahrerseite repariert
Von oben sieht sie jetzt wie 1 Monat alt aus ......... von unten sieht man mit Harz durchtränkte schwarze Gewebematten partiell aufgebracht
Geiz ist nicht geil, hält nur oft länger
Gebe der Fußmatte jetzt 20 Jahre weitere Lebensdauer oder besser gesagt: Von meinem Juke wird eines Tages nur noch die Gummifußmatte übrig bleiben
-
Bei meinem ist sie in der Rückwand Kofferraum.
Dazu muß ich Abdeckplatte und große Wanne entnehmen und mich dann so tief runter und reinbeugen, als wenn ich meine Kniescheiben betrachten wollte.
Hier sind dann in Rückwand 2 Plastikgitter eingelassen, die jeweils noch einen nur an der Oberkante befestigten Stoff haben.
Dieser gilt als Spritzschutz, die Luft von innen drückt ihn weg vom Gitter und kann entweichen, Wasser bei Fahrten durch große Pfützen in Hohlraum Heckstoßstange geratend drückt ihn AN das Gitter ran, macht zwar diesen Stoff dann naß aber dringt nicht ein in Kofferraum ........ sehr simpel aber funktionell
-
Jetzt gib der Gummimischung nicht die Schuld das in einem gewissen Mannesalter nichts mehr hart wird


Den bekomme ich jetzt nicht eingewechselt
... oder besser gesagt ....
... als ich noch Gummi verwendete, gabs mit Härte nie Probleme
-
Ich fahre auch einen All-Rad Juke
.. an All-en 4 Ecken ist jeweils ein Rad dran oder besser gesagt ....
.... über-All, wo man ein Rad ranschrauben kann, ist auch Eines dran
.... angetrieben werden aber nur die beiden Vorderen
... somit hat man All-Zeit die volle Action

-
Mein Juke ist derart Winterfest, daß es schon gefährlich wird
Die nächsten Tage soll es teilweise bis zu 15° warm werden ........
..... da sind Winterreifen nicht so die allererste Wahl
Tja, früher haben wir im Winter mit Eis und Schnee gekämpft .......
.... heutzutage kämpfen wir eher mit zu weicher Gummimischung
-
Moin Moin zusammen,
Sagt mal kann ich einen ESD vom 1,6l Benziner auch am 1,2l Benziner anbauen? Bzw würde man den eingetragen bekommen auch wenn in der ABE kein 1,2 gelistet ist??
Vom Logischen her dürfte das Eine nicht funktionieren selbst wenns paßt, das Andere dürfte nicht klappen, weil es einem Entscheidungsträger nicht paßt

