Mich interessiert aber mein Geschmack und ich finde die Kombi rot /lila zum würgen.
Nun ja, 50% der Weltbevölkerung finden den Juke sowieso zum Würgen ..... da kann mich der Eine oder die Andere auch nicht mehr beeindrucken ![]()
![]()
Mich interessiert aber mein Geschmack und ich finde die Kombi rot /lila zum würgen.
Nun ja, 50% der Weltbevölkerung finden den Juke sowieso zum Würgen ..... da kann mich der Eine oder die Andere auch nicht mehr beeindrucken ![]()
![]()
Bei einem Auto so auffällig wie der Juke kann Rot und Lila kombiniert nun wirklich nicht schaden ![]()
@Yisadra , ich würde dein Auto nicht "schräg anschauen" wenn du es tätest und viele Andere mit Sicherheit auch nicht ....... und was interessiert schon die Meinung von "nicht Juke Fahrern" ![]()
Alles anzeigenDoch ........... Ich ....
..!!
Farang mit Handschuhgröße . L.
Soll in cm gemessen heißen: Handumfang 24cm Handlänge 22 cm !
Also "Klein" ist glaube ich anders..
..Gelenkig aber sehr...
..!!
Gruß
Buddy
Unter Rücksichtnahme auf die holde Weiblichkeit in diesem Forum schreibe ich dir jetzt nicht, welcher Film gerade neu in mein Kopfkino HIERDURCH gekommen ist ![]()
![]()
Nochmal zum Handschuhfach:
Wie in vielen Bereichen des Juke kostet es etwas Mut und macht ein furchtbares Geräusch, wenn sich das Handschuhfach aus diesen zusätzlichen Plastikzungen löst, an die man ja nicht ran kommt ![]()
Am besten nach Entfernen der Schrauben einen sehr breiten Schlitzschraubendreher oder Spachtel als Hebel ansetzen und nacheinander links und rechts aussen das Fach aus seinem Einschub raushebeln.
Pro Seite ergibt sich dann ein "Knackgeräusch" und das Handschuhfach kommt ca 3cm weiter raus pro Seite.
Hat man beide Seiten erledigt, dann läßt es sich problemlos rausziehen.
ACHTUNG: Den Stecker für das Schloß Beifahrerairbag muß man nicht unbedingt abziehen, bei mir ist das Kabel lang genug, um das Handschuhfach dann im Fußraum ablegen zu können, dann kommt man ran an das Pollenfiltergehäuse.
Soweit ich es verstanden habe würde auch bei Zündung AUS am Ende der Arbeiten die Warnleuchte Beifahrerairbag kommen, wenn man den Stecker abziehen würde.
Das kann man dann aber selbst resetten, ist ziemlich umständlich aber sehr gut beschrieben in einem anderen Thread hier im Forum ![]()
Eine Motorabdeckung in Weiß ![]()
Eine echte Kampfansage an den Foren-Mainstream ![]()
Hat aber irgendwie was ![]()
Ich wundere mich nur, dass wir 1000 Mitglieder haben und in meinem Umkreis von 100km ist alles "unbewohnt".
Der erste Juke Fahrer aus Tschernobyl ...... herzlich willkommen ![]()
![]()
Das Handschuhfach meines in Japan konstruierten, in England gebauten und in Deutschland an mich verkauften Linkslenkermigrationshintergrundsjuke
......
.... hat zusätzlich zu den 3 Schrauben oben und den 4 Schrauben unten noch links und rechts aussen 10 cm nach vorne gesehen 2 Plastikzungen, die nicht gelöst werden können und müssen ABER Kraft erfordern, um das Handschuhfach nach Entfernen der Schrauben rausziehen zu können ........ und wie man den Pollenfilter ohne Handschuhfachausbau wechseln kann, habe ich auch in 4 Anläufen nicht herausgefunden ..... so kleine gelenkige Hände ...... hat kein Mitteleuropäer ...... und auch kein Farrag ![]()
Die Ausführungen zum Thema Autobatterie, Laden /Entladen mit wesentlichem Unterschied zwischen Fahrzeug mit und ohne Start/Stopp Automatik fand ich richtig gut, dem ist nichts hinzuzufügen ![]()
Weiter oben wurde aber etwas geschrieben von : Die harten Belastungen eines gewerblich genutzten Fahrzeuges und die nur minimale Belastung eines privat genutzten Fahrzeuges ......
... in der Praxis ist es aber umgekehrt ![]()
Nichts verkürzt die Lebenserwartung eines Fahrzeuges mehr, als wenn es immer wieder stundenlang oder einen halben Tag oder sogar tagelang im Freien unbewegt rumsteht. Feuchtigkeit und Kälte hält immer wieder Einzug, das pure Gift für Fahrzeuge ...... einem gewerblich genutzem Fahrzeug passiert das eher nicht, denn die Karre muß laufen um Geld zu bringen ![]()
Mit einer eigener Werkstatt hätte ich dir als Kunden damals zum Beispiel beim Turboschlauchproblem gesagt:
Lieber Herr Fred, das geht zwar erneut auf Garantie ABER Nissan hat noch keine Alternative zu seinem originalen Turboschrottschlauch ![]()
Wir haben 2 Möglichkeiten:
1. Wir verbauen den Originalen...... dann sind sie aber gleich wieder hier ![]()
.... oder ....
2. Wir verbauen einen Besseren und sie sind nicht gleich wieder hier, müßten dann aber Kosten für den besseren Schlauch selbst tragen, weil Nissan die nicht übernimmt ![]()
Nun entscheiden sie bitte, was sie mehr haben ![]()
Freizeit, um ständig bei uns abzuhängen oder Geld ...... um auch mal was Anderes unternehmen zu können ![]()
Vorne , hinten, schräg ein Hingucker jedoch exakt seitlich eher vermutlich zu schlicht im Vergleich zum Rest, da wäre meiner Meinung nach noch was möglich ohne Gefahr der Überfrachtung ![]()
Gefällt mir sehr gut @LaFee ..... aus diesem Grund habe ich sogar bei meinem original ESD das Endrohr um 2cm gekürzt und dann die Hülse wieder drauf, der TÜV meckerte bisher nicht und optisch ist das wirklich schöner so ![]()
Ich konnte diesen Anblick hinten bei meinem nicht ertragen, das Röhrchen wirkte optisch wie ein mechanischer Fühler bzw PDC auf mechanische Art und Weise ![]()