Beiträge von Cruiser

    Es ging mir nicht darum, daß hier etwas schwer wäre sondern nur darum, daß man sowas im Forum lassen kann und nicht externe Internetseiten zusätzlich dafür braucht, die Internet-Pessimisten wie mich abschrecken die noch nicht mal der Software auf ihrem Motorsteuergerät trauen X/
    Das hast du ja auch lobenswerter Weise auf "vielfachen" Wunsch von Cruiser getan, die Formulierung fand ich herrlich :0016:


    Mal sehen, ich werde erst sehr spät nach zahlreichen Gesprächen mit den verlängerten Armen meines Arbeitgeber-Massas dazu eine Stimme abgeben können, statt vorzeitig eventuell fälschlicherweise "keine Zeit" zu wählen 8|

    Der TÜV oder sonstige Überwachungsvereine ließt keine Fehlerspeicher aus ;)


    Es wird geschaut, ob die Kontrollleuchten bei Zündung AN entsprechend lange und überhaupt leuchten und ob sie nach Motorstart dann letztendlich aus gehen.


    DAS ist der Beweis dafür, daß hier zum Zeitpunkt der Prüfung alles OK ist und mehr wird auch nicht erwartet 8)

    Leuchte AN und dann noch zusätzlich Motor aus ist schon ein handfestes Problem :| , bei mittleren bis leichten Problemen geht zwar die Leuchte AN aber der Motor läuft dann weiter im Notprogramm mit erhöhtem Durst und stark gedrosseltem Temperament =O


    Ausschließen möchte ich es nicht, daß es trotzdem nur mit einer Softwareänderung schon ausreicht aber es ist eher selten der Fall, daß es so leicht zu beheben ist ;)


    Drück dir natürlich auch fest die Daumen ...... ohnehin sind wir alle ja nur Betatester der unterschiedlichsten Hersteller und ihrer Produkte :cursing:

    Sorry aber Termine und alles weitere sollte bitte hier im Forum bleiben ....... auf mir fremden Seiten mit fremden Anbietern gebe ich nichts ein ;)


    Wir haben das Thema gerade erst mit unserem Modellbauverein durch, der Vorstand hat auch einen ich schreibe mal Organisationsseitenanbieter gewählt und wir Mitglieder haben uns darauf eingelassen ...... nur 4 Wochen später ging es dann darum, dem Vorstand das Vertrauen zu entziehen wegen erst Werbung für die Seite und dann bringt Selbige ca 50% der Vereinsmitglieder zur Weißgluht :cursing:


    Kann ja alles gut und schön sein aber halt nicht meine Welt X/

    Lieber Namensvetter, das zum Umgangston im Forum. Du solltest dich manchmal etwas bremsen.

    Das hat doch nichts mit Umgangston zu tun wenn man das, was für einen selbst Schwachsinn ist, auch als Schwachsinn bezeichnet :!:
    .... mag ja sein, daß es früher mal so korrekt war mit " Siegel erbrechen" ... damals gab es aber auch noch Friseusen und Politessen und Putzen und Nachtwächter :P
    .... und falls dich oder jemanden meine SEHR KLARE Meinungsäußerung stört, dann am Besten Geronimos Rat befolgen: Ignoriere und überlese mich :D
    .... für höfliches und unwirksames diplomatisches "Weichwortwahl-bla-bla" bei MEINUNGSABGABEN bin ich noch nie zu haben gewesen ..... dafür ist Frau Merkel zuständig wenn sich sich vom Obertürken verarschen läßt auf UNSERE Kosten :cursing:

    Heißt das nun, dass dieses Ruckeln von einigen zu überzogen wahrgenommen wurde und es sich eigentlich nur um die Klima-Anlage handelt?
    Anders ausgedrückt, gibt es also keine Probleme mit dem Motor/ Software/ Euro 6 ???

    Nein mein bester, DAS sollte nur erklären, warum Motoren von Drehzahl her auf Verbrauchsschwankungen Strom reagieren, manche mehr, manche weniger ........ aber das ist kein Defekt ;)


    Mit dem handfesten Problem einiger 1.2er hat das nichts zu tun, es ging hier kurz um Einfluß Klimaanlage und daß sich jetzt nicht einige Unsichere dazu hinreißen lassen, ihren Juke unter Generalverdacht zu stellen :|;)


    Bei dem handfesten 1.2er Problem kommt doch recht früh nach ersten Symptomen die gelbe Leuchte (MML=Motormanagementleuchte) und Motor aus kommt dann etwas später noch dazu :(

    Wenn durch AN/AUS Klimaanlage oder durch Anschlag der elektrischen Seitenscheiben egal ob zu oder auf kurzfristig viel Strom gezogen wird, dann ändert sich die Batteriespannung, das erkennt der Laderegler der der Lichtmaschine sagt : Liefer mehr ! ... und diese dreht dann dadurch schwerer und belastet somit den Motor mehr. Hierdurch bricht die Drehzahl dann im Standgas kurz um ca 100RPM ein, das erkennt wiederum die Standgasregelung Motormanagement und sagt dem Motor: Streng dich mehr an ! ... und er läuft dann wieder 100RPM höher also dann ursprüngliche Standgasdrehzahl.
    Die Elektronik reagiert sehr schnell bei Befehlsausführung und Informationsweitergabe, der Motor aber sehr träge in seiner Reaktion, was völlig natürlich ist.
    Für mich sind das betriebsbedingte natürliche Drehzahlschwankungen, als Ruckeln würde ich es nicht bezeichnen ;)