ST Gewinde euere Härte Einstellung

  • Hallo nochmal,


    bin jetzt eine Woche mit Gewinde gefahren, hat sich etwas gesetzt und sieht nun aktuell so aus wie auf dem Bild.


    Hinten auf tiefste TÜV Einstellung, vorne geht noch was, wird auch noch etwas runter geschraubt.


    Also mal ehrlich, wenn ich mir das Bild von meinem Ex Nismo RS mit 19 Zoll daneben anschaue, der ab Werk schon 15mm tiefer sein soll, finde ich schon das meiner gut runter gekommen ist.


    Hab jetzt noch nicht nachgemessen, aber rein optisch schon ein deutlicher Unterschied zur Serie.


    Zeigt doch mal bitte euere Bilder aktuell wie die Höhe ist.


    LG Thomas

  • Habe die Fehler meiner Einstellung berichtigt, von denen ich erzählt habe (Mindestmaß Dämpferhöhe ebenso beachten bla bla), und heute nochmal in Ruhe nachjustiert. Jetzt steht er so da. Dämpfer Mindestmaß vorn und hinten passt, Höhe Radmitte zu Kotflügel ist etwas über der Mindesthöhe im Gutachten. Aber so ist es mir lieber, als das meine Feder vorn keine Vorspannung mehr hat, wie es uns am Donnerstag aufgefallen ist.

    Durch meine Erfahrung mit dem Tüv am Donnerstag muss ich allerdings sagen: Ich verstehe nicht, warum die Feder vorn bei dem Fahrwerk so kurz sind und hinten so lang. Sowohl Schleiftechnisch als auch Verschränktechnisch kann der Bock noch tiefer als das Mindestmaß vorschreibt. Einzig und allein die fehlende Vorspannung der Feder vorn macht das Unmöglich, da ab weniger als 20 cm Federteller zu Befestigungsschraube keine Vorspannung mehr herrscht bei voll ausgehängter Achse. Hinten kommt er nicht tiefer, weil die Feder so sehr spannt. Wirklich sehr komisch.

    Meiner saß vorn bei ca 32-33cm zuletzt und Verschränken war absolut kein Problem. Geschliffen hat auch nichts, und das alles mit 8,5er Felge auf ET35, also die kommen gut raus. Mein Tüver hat sich auch gewundert, weil die Maße opitsch jetzt nicht soooo viel machen beim Nismo RS. Aber ich bin jetzt zufrieden und werde es ohne Probleme eingetragen bekommen...

  • Ja, das liegt hauptsächlich bei mir daran, dass ich jetzt drauf geachtet habe neben dem kotflügel-radmitte maß, auch das maß für federteller zu gewindemechanismus eingehalten habe. Das hat mein prüfer nämlich bemängelt. Wir haben aber jetzt von st ne mail erhalten, dass letzteres aber zweitrangig ist. Meiner stand jetzt bis heute auch tiefer, aber das war wirklich zu viel, sodass keine vorspannung mehr auf den feder war 😅

    Hinten würd ich auch gern tiefer fahren, aber mein gewinde für hinten rechts lässt sich null drehen und keiner weiß warum.

  • Dass die Feder vorne im Vollausgefederten Zustand keine Vorpannung mehr hat ist natürlich nicht optimal, dürfte aber im Alltag keine Probleme machen fahrtechnisch. Hier ein Bild von meinem: Vorne kanpp unter den 20cm, hinten maximal aber hinten damit immer noch ca. 1,5 cm höher als mit den H&R Federn...


    20250424_133150.jpg

  • Steht doch gut. Hinten wie bei mir, vorne bin ich etwas höher, also vorne wie hinten gleich viel Luft zwischen Reifen und Radlauf.


    Wenn die Feder vorne ausgefedert keine Vorspannung mehr hat, wird der TÜV das nicht eintragen.


    Ist halt kein PKW von daher finde ich die tiefe in Ordnung.


    Wenn ich sehe wie hoch mein Nismo original war, und der ist ab Werk schon 15mm tiefer als der normale.


    Von daher für mich alles gut 😉