Beiträge von Cruiser

    Nah mal im Ernst ;)


    Ich gehe davon aus, daß für eine Dachbox bzw deren Halter Löcher ins Dach gebohrt werden müssen und solange das mit einem "scharfen" Bohrer geschieht, sollte die Folie wie auch das Blech eine saubere kreisrunde Bohrung dadurch haben also nichts, wovon Risse dann starten in der Folie 8)


    Ansonsten natürlich das Metall an Bohrkante mit Rostschutz versehen und am besten noch später bei Montage einen dünnen Film Karosseriekleber bzw Dichtmasse auftragen in dem Bereich, wo Dach und "Halterfüsse" sich später überlappen, Übermengen sofort nach Anschrauben entfernen mit trockenem Tuch (fusselfrei) und Q-Tips für schlecht zugängliche Ecken :!:


    Am Ende sollte dann eine haltbare und wasserdichte Verbindung dabei rauskommen, so stell ich mir das jedenfalls vor ;)

    Wo ich diese Gespräch so seit Tagen mitlese muß ich sagen, daß ich heute mal bewußt darauf geachtet habe, als mir ein Wagen auffiehl mit auf Anhängerkupplung montiertem Stauraum :)


    Fazit: Nicht jeder hat immer Geld für alles Mögliche aber ....



    ..... ich möchte nicht herumfahren wie ein Holländer, der sich Achse und Räder für den Anhänger nicht leisten konnte :0016::6413:

    Geb doch an ;) ..... ich hab nur 12 ;( ..... und das mit Powershift. Ich schau eigentlich nie auf die Ganganzeige......

    Mehr wie 12 Gänge braucht man eigentlich nur, wenn der Motor zu wenig Power hat und das Drehzahlband dadurch zu eingeschränkt ist :0007:


    Guck dir doch nur mal nen Arbeitskollegen von mir an :)


    Beine so dünn wie ein unterernährtes 12 jähriges Mädchen ...... aber 28 Gänge am Rennrad, einfach zu wenig Power der Motor :0016::0016:

    "Einen Schlag bei der Batterie" klingt für Viele sicherlich komisch und somit unglaubwürdig .... macht aber voll Sinn ;)


    Die Meisten wissen aber, wie verrückt ein PC spielen kann, wenn sein Netzteil nur noch unkonstant Strom liefert :cursing:


    Steuergeräte sind im Grunde Mini-PCs und wenn die Batterie durch Problem in einer Zelle mal 12 und dann mal 10 und dann wieder 12 Volt hat und somit auch Stromschwankungen ...... fühlen sich die Mini-PCs reichlich gereizt :thumbdown: .... da können dann die seltsamsten Fehler bei auftreten :cursing:

    Macht euch nicht so heiß um die Umweltzonen ;)


    Wenn eine Stadt der Meinung ist, sie könnte ihre Probleme mit der Luftverschmutzung nur durch NOCH weitere Drangsalierung der Autofahrer lösen, dann ist das nicht nur völlig an den Realitäten vorbeientschieden sondern auch geschäftsschädigend =O


    Ich fahre noch nicht mal mehr in meiner Heimat in die Innenstadt, stundenlanges Suchen nach Parkplätzen und dann auch noch diese Parkgebühren :cursing:


    Meinetwegen können sie Lübeck noch mehr zubetonieren mit noch mehr Altenheimen, meine Geschäfte sind auf der grünen Wiese, gleich neben den endlos vielen kostenlosen Parkplätzen :!:;)

    Hallo Michael, die Kollegen wollten dir damit nur mitteilen, daß wenn du keine Anzeige hast und auch keine aktivieren kannst ..... es nicht wirklich gegen den Juke spricht ;)


    Ich bin selbst kein Motorradfahrer und daß es auch bei Motorrädern eine Ganganzeige gibt ....... hätte ich echt nicht erwartet 8o


    .... als Motorradfahrer würde ich frühestens erst dann schalten, wenn der überholte Autofahrer eine Schockstarre erleidet :saint:

    Sorry, war eben auch nochmal kurz draussen und die Taste ist keine Taste sondern das Touch Screen Feld unten links auf Display im Radio-Modus ...... und sie heißt "TA."


    Wenn man sie drückt wechselt das TA innerhalb des Touch Screen Feldes von weiß auf rot und oben im Display leicht rechts erscheint dann zusätzlich ein weißes "TA."


    ... nun sollte es klappen damit, daß die nächste Verkehrsfunkdurchsage genau so laut ist, wie man sie bei der Letzten manuell eingestellt hat :thumbup:


    Das Ganze gilt für das Connect1, müßte aber beim Connect2 ähnlich sein ;)

    Habt ihr das Feld "TP" im Radio auf aktiv gestellt :?:


    Damit die meist manuell lauter eingestellte Lautstärke bei Verkehrsfunk auch dann erneut so laut ist, wie man oder Frau sie letztmalig eingestellt hat, muß bei mir "TP" aktiviert sein und bleiben BEVOR man sich während einer Vehrkehrsfunkdurchsage per Einstellung festlegt während der Durchsage ;)


    Ließt sich völlig beknackt meine Beschreibung ..... bekomme es im Moment nicht besser hin :0010:



    P.S. .... zumindest auf Reisen werden Verkehsfunkdurchsagen völlig überbewertet, kommende Woche werde ich es wieder in den Alpen erleben in folgender Weise.


    Tatadatadatüda ..... Hier ist Bayern3 mit der Verkehrsdurchsage: Auf der A8 zwischen Kruxelhausen und Schöngammersdorf 10km Stau wegen Bauarbeiten :)


    Meine Reaktion darauf: Danke Baby, ist das vor oder hinter uns oder auf der Gegenspur :0016:


    Meist hat mein Navi dann den Braten längst gerochen dank Automatischer Routenführung und Öko-Route in den Einstellungen .... es sind und bleiben die besten Einstellungen am Navi in der Fremde :0008:

    Nun ja, im Grunde ist dieses Kondensieren von Wasser bei der Herabkühlung von Luft ein unerwünschter aber nicht zu verhindernder Nebeneffekt :(
    Je höher die Lufttemperatur ist, desto besser kann sie Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Inwieweit sie das dann auch macht, hängt von dem Angebot an Feuchtigkeit ab und dieses Angebot sieht oft schlecht aus ..... sonst wären alle Wüsten meist schön feucht 8o
    Mit dem Angebot an Feuchtigkeit haben wir zur Zeit in Deutschland (leider) weniger Probleme, reichlich vorhanden :cursing:
    Wärme ist zwar nicht ganz so wie gewünscht aber auch vorhanden und nun kommt es:


    Die Klimaanlage im Juke kühlt die sehr feuchtwarme Luft herab und diese kann dann den in ihr gelösten Wassergehalt nicht mehr aufrecht erhalten, überschüssige Feuchtigkeit kondensiert und wird über den Ablauf unter den Juke abgeleitet ......... deshalb pinkelt der heftigere Pfützen als manch Straßenköter sobald der Juke mal irgendwo stehen bleibt :D


    Diese Feuchtigkeit ist es nun aber auch, die beim Einströmen der herabgekühlten Luft in den Juke fehlt und somit die Schleimhäute des Menschen reizt.
    Die Schleimhäute brauchen zum Schutz und ihrer Funktion ihre Feuchtigkeit ABER die wird den Schleimhäuten in erheblichem Maße entzogen durch die nun trockene Luft, die dann auch noch kälter ist als die Schleimhäute selbst, was den Effekt verstärkt.


    Im schlimmsten Falle werden bei längerer Fahrt unter diesen Bedingungen die Schleimhäute anfälliger Menschen (... das sind nicht wenige) trocken, rissig und spröde ........ Krankheitserreger haben nun leichtes Spiel beim Eindringen über die Schleimhäute =O


    Das Ganze ist eigentlich der Hauptgrund dafür, daß zwischen der Aussentemperatur und der Innentemperatur eines Autos nie mehr wie 8° eingestellt werden sollen ...... aus medizinischen Gründen, damit die Luftentfeuchtung nicht zu heftig wird ;)

    Ich glaube, die Kiste ist derart SCHROTT, daß ein Aussenstehender absolut keine Chance hat Daten und Fakten um diesen Wagen herum zu verstehen,..... OHNE selbst dabei gewesen zu sein 8o:0016:


    Am besten berichtest du nicht mehr von diesem Auto sonst komm ich noch zu dem Schluß, daß es keinen Gott geben kann in einer Welt, in der es solche Autos geben kann =O8|


    Eines finde ich aber mal wieder geradezu beängstigend: Ein Auto hat handfeste Fehler und die üblichen Verdächtigen bezüglich Mechanik/Material scheiden aus ........ aber der Bordcomputer/Motorsteuergerät sagt: Alles OK :0007:


    Ist doch echt traurig, daß immer wieder KEINER von den Fachkräften mal auf die Idee kommt, daß der Bordcomputer/Motorsteuergerät SELBST der Fehler ist :0017: .... so wie bei meinem Juke damals :cursing:


    Eines kann ich mir jedoch nicht verkneifen :D


    Solltest du es jemals auf öffentlichen Strassen in Deutschland schaffen in 1,5 Stunden 250km weit zu fahren ...... dann findest du dich in einer anderen Zeit wieder und wartest mit so einer komischen Metallstange am Dach des Jukes darauf, daß der Blitz in einen Kirchturm einschlägt ...... damit du nach Hause kommst :0016:


    ..... letztere Aussage gilt nicht für @Henner 53 , der hat sich mittlerweile gleich 3 Flux-Kompensatoren in den Juke einbauen lassen und braucht keinen Kirchturm mit Schlechtwetter :0007::0007::0007: