Beiträge von Cruiser

    Bitte mal die Suchfunktion nutzen, das Thema ist schon unendlich durchgekaut worden!

    Nun ja, ab einem gewissen Alter weiß man das aber sehr zu schätzen, weil man selbst nicht mehr ausreichend kauen kann :0016::0016::0016:


    Auch nach knapp 6 Jahren ist es für mich sehr wichtig, was mein Juke optimal verbraucht :!:


    Diesel, Erdgas und AdBlue haben sich nicht bewährt ...... am optimalsten läuft er immer noch, wenn er Benzin verbraucht, 95 Okken aber nicht pro Liter, oder so :D

    Das Navi ist diesbezüglich nicht lernfähig.
    Beim Connect1 hat man die Möglichkeit die individuellen Fahrgeschwindigkeit für Stadt, Landstrasse und Autobahn generell voreingestellten, die Werkeinstellungen sind hier zu hoch gegriffen.


    Beim Connect2 sollte es auch irgendwo so individualisierte sein.

    und das heisst jetzt wir fahren ne bereifte Kloschüssel oder was ??? ?(:D

    Nein, wir fahren sauber (Sanitärreiniger) durch den Verkehr, bereifte Kloschüsseln sind die noch nicht umgerüsteten Diesel vom Hersteller, der Autos für das Volk baut ;)


    ....... und große Autos, die andauernd kurz anhalten, obwohl da keine Bushaltestelle ist :P:6413:

    Ob 16ner doof aussehen ist reine persönliche Geschmacksfrage ;)


    EGAL, wieviel man oder Frau auch ausgiebt, wenn es für einen danach doof aussieht war es immer zu teuer und wenn es noch so günstig war 8|

    Ich kann es selbst nicht überprüfen aber denke, daß es hier einen Unterschied gibt zwischen Vorfacelift und Facelift-Juke.


    Bei meinem Dienstwagen geht die Wischerautomatik einwandfrei, schalte ich aber die Zündung für mehr als eine Minute aus, dann wischt nach Zündung wieder an nichts mehr. Ich muß dann den Wischer einmal manuell aktivieren oder an der Empfindlichkeit regeln, damit er wieder automatisch wischt.


    Ich vermute das dient bei moderneren Jukes zum Schutz der Wischerblätter.


    Beispiel:


    Man stellt den Juke mit aktiver Wischerautomatik abends ab, Nachts friert es dann.
    Am Morgen will man dann wieder los, steigt verpennt ein, macht die Zündung an und sieht erst dann, daß eine zarte Eisschicht auf der Windschutzscheibe ist.
    Bei meinem Juke wäre es jetzt zu spät, die Eisschicht sugesstiert dem Sensor durch Lichtbrechung, daß er wischen muß und schon ist die Wischerlippe beschädigt weil sie festgefrohren war ABER der Wischer sofort loslegt.


    Bei moderneren Jukes ist es vielleicht wie bei meinem Dienstwagen. Da geht nichts von alleine los sondern man muß erst bestätigen, daß die Wischer auch wirklich loslegen dürfen ;)