Ich kann es selbst nicht überprüfen aber denke, daß es hier einen Unterschied gibt zwischen Vorfacelift und Facelift-Juke.
Bei meinem Dienstwagen geht die Wischerautomatik einwandfrei, schalte ich aber die Zündung für mehr als eine Minute aus, dann wischt nach Zündung wieder an nichts mehr. Ich muß dann den Wischer einmal manuell aktivieren oder an der Empfindlichkeit regeln, damit er wieder automatisch wischt.
Ich vermute das dient bei moderneren Jukes zum Schutz der Wischerblätter.
Beispiel:
Man stellt den Juke mit aktiver Wischerautomatik abends ab, Nachts friert es dann.
Am Morgen will man dann wieder los, steigt verpennt ein, macht die Zündung an und sieht erst dann, daß eine zarte Eisschicht auf der Windschutzscheibe ist.
Bei meinem Juke wäre es jetzt zu spät, die Eisschicht sugesstiert dem Sensor durch Lichtbrechung, daß er wischen muß und schon ist die Wischerlippe beschädigt weil sie festgefrohren war ABER der Wischer sofort loslegt.
Bei moderneren Jukes ist es vielleicht wie bei meinem Dienstwagen. Da geht nichts von alleine los sondern man muß erst bestätigen, daß die Wischer auch wirklich loslegen dürfen 