Beiträge von Cruiser

    Ja, aber leider nur bedingt... habe ich ja gerade nach dem Unfall gesehen... man hat nicht immer die Zeit, das Geld.... aber man sucht sich natürlich das bestmögliche aus..

    Ein eigenes Auto ist 500 mal besser als Fahrradfahren, 1000 mal besser als zu Fuß zu gehen und 70 Billionen mal besser als der öffentliche Nahverkehr..... zumindest in meiner Region 8o


    ...... und der Besitz eines Juke ist als gelebtes Zugehörigkeitsgefühl zur Juke-Forum-Gemeinde sowieso 1000 Trilliarden x 175 Billiarden x und wenn nicht noch mehr usw 8o


    Wen interessiert dann da das eine oder andere eventuell fehlende Feature ^^

    Werksvorgabe für den 1,6 DIG-T ist 5W-30.


    In Expertenkreisen, denen ich seit Jahrzehnten vertrauen kann, wird zu 5W-40 geraten bei Neustart der noch warmen Maschine, weil das 40 dafür sorgt, daß der Kettenspanner Steuerkette des noch heißen Motors schneller auf Betriebsdruck kommt bei Neustart und sofort wilder Weiterfahrt.


    Wie dem auch sei, ich möchte lediglich von den 0W Ölen abraten denn zu meiner totalen Überaschung ist der Schritt von 5w auf 0W sehr groß.


    Geschichte: Alter Datsun Laurell, immer gutes Auto ohne nennenswerten Motorölverbrauch experimentell mal von 5W auf 0W umgestellt und PLÖTZLICH wurde aus ihm für 500km ein ölfressendes Rauchmonster =O


    Nach besagten 500km wieder auf 5W Öl gegangen und alles war wieder so wie zuvor, als wenn nie was gewesen wäre ?(


    Meinen jetzigen 1,6 DIG-T 190PS werde ich beim nächsten Ölwechsel sogar auf 10W-40 umstellen denn wenn ich ihn mal für längere Strecke trete, dann nimmt er messbar Motoröl während er normalerweise kein Nachfüllen zwischen den Intervallen bräuchte. Mittlerweile hat er aber auch 100000km auf der Uhr und wird mit einer dickeren Grundviskosität besser bediehnt sein.


    Die Warmfahrphase bis Treten angesagt ist verlängert sich dadurch zwar etwas aber getreten wird erst, wenn ICH warm bin und das ist altersbedingt erst nach dem Motor der Fall, also nach ca 3o Minuten bzw 30km ca aber dann geht er immer noch ab wie am ersten Tag, TOLLES Motörchen :thumbup:


    Von der Viskosität her sehr dünne 0W Öle machen für mich erst Sinn bei der hochverdichtenden und Super Plus benötigenden 218PS Nismo RS Maschine ODER in den entlegendsten Ecken Russlands, wo es nachts noch -30 bis -40° werden können ....... aber relativ normaler Motor in Europa, 0W nicht nötig, nur Geldschneiderei meiner Überzeugung nach.

    OK, dann bleibt nur noch eine Erklärung übrig und es fällt mir aus Respekt vor dir sehr schwer, sie zu nennen ;(


    Früher 30 Minuten früher, heutzutage gerade mal so pünktlich am Ziel obwohl sich Verkehr, Strecken und Auto nicht geändert haben :)


    Erklärung: Du wirst langsam alt mein Freund :0016::6413:

    Leutz,
    der arme Micha hält uns ja für total bekloppt!! :D;(

    Das wäre dann ein eindeutiger Beweis dafür, daß Micha eine sehr schnelle Auffassungsgabe hat denn ich armer Irrer habe uns noch bis letzte Woche für völlig normal gehalten :0016::6413:


    Die Idee mit den Gewürzgurken von euch gefällt mir sehr gut :0011:


    Da ich aber 2017 beim nächsten Juke-Treffen im Spreewald dabei sein werde, nehme ich Spreewaldgurken :0007:


    ...... und endlich mach ich mal was richtig :thumbsup:

    Ne, wichtiger nicht und auch nicht sinnvoller... aber ja leider sehr teuer beim Reifenkauf ;(

    ...... und warum ist das so teuer :|


    .... weil man erstmal die Technik des Luftdruckmessens erfinden mußte und es sich deshalb um eine teure Neuentwicklung handelt ..... wohl kaum, Wetterfrösche messen schon seit hunderten von Jahren Luftdruck :D


    ..... weil erstmal die Technik der Funkübertragung von EINEM Datensatz erfunden werden mußte auf einer Strecke von 1 bis 2 Metern ... wohl kaum, seit der Erfindung von Bluetooth sollte sowas kein kostspieliges Problem mehr sein, wie lange gibt es schon Bluetooth :rolleyes:


    .... weil erstmal die Technik der Energieversorgung erfunden werden mußte für Einen Sender (Drucksensor), der nicht an eine Stromversorgung per Kabel angeschlossen werden kann :)
    .... wohl kaum, Armbanduhren hängen auch nicht an Kabeln und brauchen oftmals kein Aufziehen und keinen nennenswerten Batteriewechsel mehr um Jahrelang zu laufen mit x Sonderunktionen, die teilweise sehr viel Energie brauchen, wie z.B. Kompass, Beleuchtung und tätärätääääähhh ....... Luftdruckmessung :0016:


    Es stinkt zum Himmel mit der RDKS-Pflicht und den viel zu hohen Kosten :cursing:


    Der Brexit war meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung aber während wir uns über die hohen Kosten für das RDKS ärgern können die Engländer nun endlich sagen: FUCK YOU BRÜSSEL :finger:

    [offtopic on]


    Das Thema RDKS ist ja nun schon seit Monaten allgegenwärtig und ich weiß immer noch nicht, wozu man das braucht :S


    1. Spätestens alle 3 Monate muß man so oder so den Luftdruck kontrollieren wegen natürlichem Luftverlust, das kann kein RDKS der Welt verhindern. Kein Reifen der Welt ist zu 100% dicht. ;)


    2. Wenn man sich was einfährt wie den berühmten Nagel im Reifen dauert es meist nur 15 bis 30 Minuten und der Reifen ist platt. Mit RDKS würde man es nach ca 5 Minuten spätestens bemerken, RDKS schlägt ja auch nicht sofort an wenn 0,1 Bar fehlen, RDKS braucht auch eine nennenswerte Abweichung im Luftdruck.
    Ich als Mensch würde es nach 10 Minuten bemerken, das veränderte FeedBack bei Bodenwellen und das Ziehen der typisch empfindlichen NISSAN-Lenkung zu einer Seite wären die Anzeichen, folglich bin ich gerade mal 5 Minuten langsamer als RDKS.


    3. Ein Reifen ist platt geworden über Nacht und man sieht es nicht. RDKS meldet es sofort, ich merke es erst nach 5 Metern Fahrstrecke, who cares :rolleyes:


    4. Man fährt über was ech Mieses rüber und es macht BUMM, hauptsache man verreißt jetzt nicht das Lenkrad und bremst samft ab ...... an welcher Stelle war hier ein RDKS sinnvoll :rolleyes: Ich weiß es nicht :/


    Leute, das RDKS wurde in Brüssel als Pflicht eingeführt um der Industrie die Taschen zu stopfen und den Leuten, die zu stinkend faul sind mal alle 3 Monate den Luftdruck zu prüfen einen Warnhinweis zu geben :!:


    Nun müssen ALLE Menschen darunter leiden, die nicht nur einen Führerschein haben sondern auch geistig kompetent genug dazu sind, ein Auto fahren zu können, das selbstfahrende Auto ist ja nicht ohne Grund in der Entwicklung =O<X


    Die Industrie schreit HURRA, endlich eine weitere sehr gute Einnahmequelle, Brüssel schreit HURRA weil endlich mal wieder was gemacht wurde zur "vermeindlichen" Bestätigung der Dahseinsberechtigung :rolleyes:


    ...... aber mal ehrlich, müssen wir hoffentlich mündigen Bürger dann wirklich auch HURRA schreien ?(


    Bestimmt über 90% der hier in diesem Thread anwesenden User wissen, wie es ohne ABS und ohne ESP damals war ABER wir sollten auch wissen, wie es ohne RDKS war und mal ehrlich, wer hatte denn früher ein Problem ohne RDKS :?: ...... doch nur die oben erwähnten stinkend Faulen ...... und denen ist sowieso nur mit einem selbstfahrendem Auto zu helfen :!:


    Natürlich ist es nicht verkehrt über RDKS zu sprechen, es ist nunmal Vorschrift geworden und dann gibt es dazu auch viel zu sagen ;) ..... aber ich rate den Ball flach zu halten bei einem letztendlich so "unwichtigem" Helferlein und ob es nun ein DIREKTES oder INDIREKTES Systhem im Juke ist, macht es auch nicht wichtiger :0016:


    Sorry aber das mußte mal raus wegen der Empfindung eines zu ausgeprägtem obrigkeitsstaatlichem Denkens bei RDKS ;(


    [offtopic off]

    Meinst du mit "früher" als du noch den Vorfacelift hattest :?:


    Wenn ja kann es sein, daß das Connect1 schon hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten in Werkseinstellung hatte und dein jetziges Connect2 noch höhere hat, desto schwieriger wird es, die Vorberechneten Zeiten zu halten :!:


    Eine Lernfähigkeit des Connects halte ich persönlich für ausgeschlossen, es orientiert sich an den eingestellten Werten für Durchschnittsgeschwindigkeit Stadtstrassen, Landstrassen, Autobahnen, berechnet Verzögerungen durch TMC Meldungen mit ein und wie erwähnt, zumindest beim Connect1 sind die 3 Werte induviduell einstellbar, beim Connect2 vermutlich auch.


    P.S. Wenn die berechnete Zielzeit von der angezeigten Zielzeit während der Fahrt zu weit abweicht, berechnet das Connect im Hintergrund neu und die angezeigte Zielzeit verändert sich nachdem um 1 bis 2 Minuten
    Macht man eine kurze "Pinkelpause" mit Zündung AUS und startet dann wieder, dann weicht die Zielzeit plötzlich um bis zu 15 Minuten ab von der als letztes Angezeigten Zielzeit bevor man die Zündung aus machte.


    Das Connect ist während der Fahrt bestrebt, die von der tatsächlichen Fahrgeschwindigkeit abhängigen Zielzeit in kleinen Schritten zu aktuallisieren, bei einem Stop mit Motor aus wird danach aber die "absolut" neue Zielzeit berechnet. ;)

    Ich bin auch tolerant, aber im Moment gibt es nur Winterreifen und Verbrauch beim 1.2Dig-T und das nervt halt wenn die Themen immer wieder unendlich wiederholt werden.

    OK, GANZ anderes Thema, noch nie da gewesen :)


    Mein Juke 04/2011 gebaut rostet immer noch nicht, was mache ich falsch ;(:6413: