Beiträge von Cruiser

    Wenn du aus der Ferne eine LED an deinem Juke optisch erkennen kannst, dann kannst du auch die Blinker sehen ;)


    Einfach den Funkschlüssel nehmen, auf Verriegelung tippen und darauf achten, daß die Blinker 1x aufblinken :)


    Bei der Methode weißt du zwar nicht, ob der Juke schon verschlossen war ABER du weißt spätestens dann, daß er verschlossen IST.


    Der Funkschlüssel hat eine recht große Reichweite auch aus geschlossenen Räumen heraus, die Reichweite ist wesentlich höher als die, bei der man noch eine Diode erkennen kann ...... besonders bei Tageslicht und der nächste Sommer kommt bestimmt :D

    Sagt mal Freunde, bin ich der einzige Depp hier im Forum, der jemals die Bedienungsanleitung KOMPLETT gelesen und dann alles ausprobiert hat :0016:


    Ausschalten des Motors, ohne daß das Radio ausgeht :)


    Den Start/Stop Knopf bei laufendem Motor 5Sekunden gedrückt halten, Standartsituation zum Beispiel geschlossener Bahnübergang oder Baustellen mit längeren Rotphasen in Lichtzeichenanlage :thumbup:

    Seht es doch mal bitte so :)


    Eine moderne Ganganzeige ist dazu da weil entsprechend dafür ausgelegt, daß man rechtzeitig schaltet zwecks Spritsparens :!:


    Es gibt aber auch weitere Situationen, bei denen eine Ganganzeige sinnvoll sein könnte ;)
    1. normales Fahren
    2. zügiges Fahren
    3. sportliches Fahren


    Eure Ganganzeigen können nur bei sparsamen Fahren nützlich sein ...... für alle anderen Situationen braucht man optimal einen Drehzahlmesser und später dann nur noch Gehör und Gefühl ;)

    Was möchtest Du jetzt damit sagen?

    Vermutlich, daß seiner das DOCH hat obwohl als 1.2DIG-T eindeutig ein Faceliftmodell :huh:


    Wie könnte das passiert sein ?(


    Man stellt die Produktion von Vorfacelift auf Facelift um, hat aber noch nagelneue Türsteuerungskomponenten vom Vorfacelift auf Lager und verbaut diese Reste erstmal :!::?::!::?:

    Beim Verschluß des Jukes blinken die Blinker nur 1x auf, beim Öffnen 2x
    Bei einem verschlossenen Juke lassen sich die Türen nicht am Fahrertürgriff öffnen, die anderen Türgriffe sind keine eindeutige Aussage, da bei aktivierter Einzelltürentriegelung der Juke an den anderen Türgriffen selbst im unverschlossen Zustand nicht geöffnet werden kann situationsbedingt mit nur hingreifen und ziehen.


    Ich möchte nicht unhöflich sein aber wer den Zustand seines Juke am Verhalten der Blinker bei Betätigung der Verriegelungsmethoden nicht unter Kontrolle hat, dem werden auch 4 Dioden nicht zu 100% helfen können, denn letztendlich wollen auch DIE beachtet werden ;)

    Verwendung von Scheibenwaschwasser mit Frostschutz IM SOMMERHALBJAHR kann unter Umständen dazu führen, daß sich ein Schmierfilm auf der "warmen" Scheibe bildet, der so fein ist, daß man die sich dadurch bildenden "Unschärfe" beim Blick durch Scheibe kaum bemerkt. Die Augen merken es aber doch, kann bei längeren Fahrten zu Überanstrengung, früherer Erschöpfung bis hin zu Kopfschmerzen führen.


    Nicht jeder Mensch ist gleich und nicht jedes Frostschutzmittel ist gleich, es kann halt dazu bei dem Einen oder der Andren führen.


    Die Ansprüche an Scheibenwaschwasser Sommer/Winter sind aber sehr unterschiedlich, Scheibenwaschwasser mit Frostschutz wird im Sommerhalbjahr Insekten auf Scheibe bei vergleichbarer Qualität nie so gut beseitigen können wie "Sommer"- Scheibenwaschwasser.

    Das "ROTE" aus dem Thread damals ist "SILIKATFREIES" Frostschutzmittel und wird zum Beispiel gerne in VW und Seat verwendet.


    Im Juke wird aber "SILIKATHALTIGES" Frostschutzmittel verwendet, zumindest im Vorfacelift :!:


    "SILIKATHALTIGES" und "SILIKATFREIES" Frostschutzmittel darf man NICHT miteinander vermischen, kann zu Schäden durch Verklumpung/Verstopfung im Kühlkreislauf führen :!:


    Wozu es nun bei "SILIKATHALTIGEM" Frostschutzmittel nun noch unterschiedliche Bezeichnungen und Farben gibt, weiß ich nicht, eventuell:
    A: Unterschiedliche thermische Belastbarkeit, Turbo oder nicht Turbo
    B: Konzentrat oder Fertigmische, ähnliche Problematik wie bei Frostschutz Scheibenwaschwasser
    C: ROSTschutzeigenschaften ....... der Zusatz ist für beides, Frost- und Rostschutz Kühlkreislauf aber unterschiedliche Materialien beim Motor erfordern unterschiedliche Rostschutzeigenschaften.


    .... ich habe meine Reste letzten Winter verbraucht und erinnere mich noch nicht mal mehr an die Farbe :cursing:


    Ich hoffe an den nächten freien Tagen endlich mal Zeit zu haben dem Einen und Anderem Fachmann mit Fragen dazu VOLL auf die Ketten zu gehen :0007: