Beiträge von Cruiser

    Hat aber auch den Vorteil, daß alle Fahrzeuge untenrum schön gewaschen sind. :thumbsup:

    GENAU :D


    Die Krokodile und Schlangen haben alle einen Putzlappen dabei :thumbsup:


    @Wolfi , gute Winterreifen brauchen eine weiche Gummimischung und Profil, welches auf Eis und Schnee möglichst guten Grip aufbaut.
    Gute Sommerreifen brauchen eine harte Gummimischung und Profil, welches auf nasser Fahrbahn möglichst viel Wasser verdrängt.
    Die Ansprüche sind derart unterschiedlich, daß es schon zu unmöglich tendiert, einen Reifen zu bauen, welcher alle Ansprüche möglichst gut erfüllt.
    Erschwerend dazu bietet Mutter Natur keine Stoffe, die dieses Wunschdenken, einen guten Ganzjahresreifen zu bauen, erleichtern würden .


    Zur Zeit ist leider der Wunsch nach einem guten Ganzjahresreifen für mich genau so realistisch, wie der Wunsch, nach einer eierlegenden Wollmilchsau ;(


    Recht möchte ich dier aber ausdrücklich geben in einer deiner Einschätzungen :thumbup:
    Nicht der Reifen entscheidet, ob man rechtzeitig zum Stehen kommt, sondern das Teil hinterm Lenkrad. ^^ ..... und leider auch so manche Situation :/


    Was nützt der Testsieger auf den Felgen, wenn das Teil hinterm Lenkrad bei der Einschätzung von klimatischen Bedingungen und Bremsweg ein absoluter Looser ist :cursing:


    Ich kenne leider viel zu viele Leute, die sich TEURE Testsieger auf die Felgen ziehen lassen und dann im Winter Gas geben, wie die Geisteskranken :thumbdown:


    Mangelnde Intelligenz ist mit Geld NICHT zu ersetzen ^^

    Nun, ich habe hier und da ein bischen was nachgespritzt ABER das ist weit ab von profimäßigem Unterbodenschutz :!:


    Meiner Überzeugung nach ist nachträglicher sehr guter Unterbodenschutz HEUTZUTAGE drittrangig bei NISSAN ;)


    Der Vorgänger von meinem Juke, ein Nissan Maxima wurde 15 Jahre alt und kritischer Rost war NUR an den Schwellern an den Stellen, die beim Juke kunststoffummantelt sind :thumbup:


    Meinen Juke möchte ich mindestens 10 Jahre fahren und bei gründlicher Begutachtung nach nun 5.5 Jahren steht fest, daß Rost KEIN Thema ist :thumbup:


    Es wird von mir erwartet, daß er an einem defekten Turbo und/oder Motor und /oder an elektronischen/softwearemäßigen Problemen sterben wird aber sicher nicht an Rost ;)


    Mit 10 Jahren angestrebtem Alter bei meinem Juke werde ist sicher nur zu den geschätzt 5% hier registrierten Juke-Fahrern gehören, die ihn so lange fahren werden ........ wozu also so viel Geld ausgeben für Profischutz :?:


    Nach bereits 5 Jahren tendiert der Juke leider dazu, nicht mehr viel Geld beim Verkauf einzubringen, der Nächste dankt es euch sowieso nicht, wenn ihr für 100€ und mehr den Wagen versiegelt habt :|


    Von der Vernunft her finde ich eure Vorschläge nicht schlecht ....... und am Ende machen sie leider doch keinen Sinn :rolleyes:;)

    Tja, jeder hält was anderes für "normale Fahrweise"... :D
    Ich halte meine Fahrweise auch für normal und brauche 6,8 mit dem Diesel.


    Schau doch mal hier Fred, alles mit Sicherheit unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Fahrstilen ABER selbst der Härteste der Harten kommt mit seinem 1,2 DIG-T nicht auf 9L :!:



    Der Härteste der Harten scheint im übrigen eine Frau zu sein, Mireille(oder so) hat in 2015 mal einen Verbrauch von über 21L bei ihrem 1,2er ermittelt :rolleyes:


    Wenn uns @Henner 53 das mitbekommt ......... lädt er sie bestimmt zum Essen ein :0016::6413:

    Nun werd ich verrückt :|


    Wenn Start-/Stopp E6 pflichtig ist, sie es aber beim RS anders gelöst haben, wie kann dann Start-/Stopp E6 pflichtig sein :huh:


    Das wird immer verrückter mit den Vorgaben aus Brüssel, nach dem Brexit und dem möglichen Fraxit sollte spätestens der Gerxit kommen wenn das so weiter geht 8|


    Jetzt wo Trump Präsident ist kann es sowieso nicht schlimmer kommen.
    Der Mann hat einen eigenen TOWER 8o ......... the White House wirkt dagegen wie ne Gartenbude :0016:

    Ja da würde ich auch lieber genauer prüfen ;)


    Bei Nissan ist auch nicht immer alles kompatibel, die Stehbolzen beim Primera haben zum Beispiel Gewindesteigung 1,5 aber beim Juke 1,25. Die Radmuttern vom Nissan Primera passen also nicht beim Nissan Juke und umgekehrt ;)

    Ja richtig @Guenter296 ABER das Problem ist halt, daß diese "grüne Lichtkontrolle" auch leuchtet, wenn man NUR das Standlicht an hat egal ob man einen Juke mit oder ohne Lichtautomatik hat.


    Für mich wäre das einzig Wahre und Zuverlässige, wenn man es wie folgt machen würde.


    Schalterstellung Standlicht und Schalterstellung Abblendlicht von 2 auf 1 Stellung reduzieren und dann über die Zündung entscheiden, ob Standlicht oder Fahrlicht an ist.


    Bedeutet in der Praxis dann Folgendes:


    Stellung 1, Schalter aus = kein Licht an
    Stellung 2, Schalter an = Standlicht an und beim Einschalten der Zündung geht Fahrlicht zusätzlich an
    Stellung 3, Schalter auf Automatik (falls vorhanden) = kein Licht an und beim Einschalten der Zündung gehen sowohl Stand als auch Abblendlicht an wenn die Automatik ermittelt, daß Licht an sein muß, sonst nicht und wie gewohnt bleibt Licht aus und bei entsprechend ausgerüsteten Modellen leuchtet nur das Tagfahrlicht, auch wie gewohnt.


    Auf diese Art und Weise kann man als Fahrer in jeder Situation das richtige Licht manuell per Schalter aktivieren und gleichzeitig kann es nicht mehr passieren, daß man nur mit Standlicht an losfährt, denn zum losfahren muß die Zündung erstmal an sein ;)


    ....... und NISSAN könnte sich bei den Modellen mit Automatik-Licht 1ne der 4 Stellungen sparen :thumbup: