Beiträge von Cruiser

    Früher konnte man nur einschätzen, wie man etwas bauen muß, damit es seine Arbeit erstmal macht.
    Heutzutage kann man das genau berechnen und auch, wie es gebaut werden muß, damit es "garantiert" hält ..... aber nicht viel länger 8o


    Vor mir steht ein RC-Segelschiff mit Ruderservos und Windenservos aus den 80ger Jahren, die funktionieren IMMER noch perfekt weil der Hersteller sie unbewußt/unwissentlich 10fach hochwertiger gebaut hat, als das es vom Empfinden so manches Verbrauchers her notwendig gewesen wäre .... zum Dank sind sie seit 2 Jahren pleite ;(


    Ich hasse dieses "nur auf den Preis im Internet geschaue" wie die Pest statt auf den Hersteller zu schauen unter dem Motto: Der ist teuer aber auch sehr gut ...... das ist es mir wert ;)


    In Erinnerung an die Firmen ROBBE und Graupner ...... ihr ward die Besten :thumbup:

    Sorry aber Berlin ist nicht das erste Kind, das Amis Amri im Brunnen versenkt hat, er hatte VOR Berlin schon eine komplette Kita über Europa verteilt ertränkt :!:


    ..... und ausserdem sei gesagt, daß selbst NACHDEM auch das Berliner Kind im Brunnen war ERST die Italiener (endlich) klar Schiff gemacht haben :!: Deutsche Sicherheit war hier von Anfang bis Ende nur völlig blamierter im tiefsten Dunkel tappender Zuschauer und dafür muß ich auch noch Steuern zahlen für die Besoldung solcher Sicherheitsdeppen :cursing:


    ..... oder mal das GANZE VW mäßig betrachtet: In Deutschland wird es erst besser, wenn das Niveau unserer in Politik und Wirtschaft agierender "schlipstragender" entscheidender Vorführmenschen Sommerweizen erreicht ..... zur Zeit hängen wir aber leider immer noch bei Winterkorn fest X/

    Nützt ihnen bei mir nichts denn wenn jemand Mist baut heißt das nicht, das ein Anderer es dann darf ;)


    Schrott bleibt Schrott, egal wer und wie viele ihn bauen :D

    Also daß sie dem Juke RS seine volle Leistung von 218PS OHNE Super+ rauskitzeln können wäre mir NEU ?(


    Nun ja, wie soll ein Hersteller seine Datenblätter im Griff haben wenn er nach über einem Jahr noch nicht mal den Fehler im 1,2L Euro 6 Juke in den Griff bekommen hat 8|


    Nach nun knapp über 20 Jahren Nissan-Fan-Feeling bekomme ich hier langsam "Götterdämmerung" :cursing:

    Man sollte das ganz klar differenzieren können.
    Eine Dashcam erweitert nicht die Überwachungsmöglichkeiten ihres Betreibers, denn sie erfäßt nur das, was der Betreiber SELBST auch sehen kann und nicht MEHR ;)


    Ganz anders sieht es aus mit den Funkferngesteuerten Kameradronen, mit den Dingern kann ein Besitzer mehr erfassen, als ihm "naturbedingt" möglich ist ;)


    Für Besitzer von Privatgeländen ist es wichtig, das möglichst bald die Funkferngesteuerte Boden-Luft Rakete auf den Markt kommt 8o


    Für ein vernünftiges Maß an Sicherheit braucht man keinen totalen Überwachungsstaat, 12 Tote in Berlin hätten nie sein müssen, wenn einer der bisherigen Europäischen beteiligten Sicherheitsorgane nach bisherigen "Möglichkeiten" ihre Arbeit gemacht hätte ;)

    Der Nismo 200PS brauchte schon immer "nur normales" Superbenzin 95 Oktan,
    erst der Nismo RS 218PS braucht Super+ 98 Oktan :)

    Was? Gab es den Unterschied mal? In der aktuellen Preisliste steht nur der Nismo RS mit 218 PS (bzw. 214 bei Allrad)

    Jeeep, das ist so korrekt ;)


    Der 1,6L 117PS Benziner-Saugmotor war bei Einführung des Jukes schon ca 5 Jahre auf dem Markt und hat in vielen anderen Modellen bis dahin sehr gute Arbeit geleistet. Der Motor war bei Einführung des Juke alles andere als modern ABER ist nach wie vor ein sehr zuverlässiges, tendenziell unkaputtbares Motörchen :thumbup:


    Für Freunde des "mehr Power" wurde parallel zur Einführung des Jukes der 1,6L DIG-T 190PS Benzin-Motor als Neuentwicklung verwendet, er hat sich bewährt :thumbup:


    Später wurde dann der NISMO-Juke auf den Markt geworfen mit 200PS, wobei der Motor identisch zu sein scheint mit dem 190PS DIG-T aber mit nun optimierter Motorsteuerungssoftweare und dadurch 10PS mehr.
    Es ist mir zwar kein offizielles Statement von NISSAN dazu bekannt aber im KFZ-Herstellerbereich ist es nicht unüblich einen Motor mit voller Power zu konstruieren aber dann nur Stück für Stück über die Softweare freizuschalten, natürlich in Verbindung mit Facelift-Modellen, so macht man den Kunden heiß auf neue Modelle ;) Wenn man einem Nismo 200PS und einem DIG-T 190PS unter die Haube schaut, findet man nirgends auch nur den Hauch eines Unterschiedes im optischem Bereich ^^


    Der Nismo RS 218PS (214PS Automatic, dem CVT sind Grenzen gesetzt und geschuldet) hat die aktuellste 1,6L Benziner-Maschine. Es fällt als erstes auf, daß er als einziger der Juke Benziner-Familie SUPER + tanken muß statt "nur" Super. Ob es nun eine Neukonstruktion ist oder nicht möchte ich nicht beurteilen aber auch hier fehlen von aussen betrachtet deutliche Unterschiede ;)
    Ich denke, daß hier die Motorsteuerungssoftweare voll freigeschaltet ist, einige wesentliche Komponenten des Motors in höherer Güte gefertigt werden und die Kennfelder der Motorsteuerung für die Verwendung von Super+ hauptsächlich ausgelegt sind ....... aber NISSAN ist nicht der einzige Hersteller, der sich hier sehr bedeckt zurückhält mit Informationen :rolleyes:


    Der Vollständigkeit halber:


    Der 1,5L 110PS Diesel-Juke bekam bei Einführung einen Diesel Motor aus dem Renull-Sortiment, zuverlässig aber etwas laut, trotzdem guter Diesel :thumbup:


    Mit Einführung des Facelift-Juke wurde auch der 1,5L Renull-Diesel überarbeitet und wurde dadurch wesentlich ruhiger, sparsamer und etwas kraftvoller, zwar immer noch 110PS aber 10Nm mehr Drehmoment :thumbup:


    Zum 1,2L Benziner-Motor insbesondere Euro6 Version schreibe ich lieber nichts, meine Laune ist dafür aktuell viel zu gut :0016::6413: