Kann ich dir nicht beantworten ABER:
1,6 190PS, 1,6 117PS und 1,2 115PS sind alles Benzinermotoren von NISSAN.
Ich denke mal aus logischen Gründen, daß das für den 190PS DIG-T verwendbare Öl "abwärtskompatibel" auch auf den anderen Motoren läuft, "aufwärtskompatibel" würde ich nicht die Hand für ins Feuer legen wegen Leistungsausbeute und Turboverwendung.
Castrol hatte ich beim 2. Ölwechsel bekommen, lief so gut wie das jetzige Molly, war aber bei meinem Dealer nicht vorhanden, als ich letztens wieder Öl brauchte.
Beiträge von Cruiser
-
-
Danke @Cruiser
Mit den SMD-LED das habe ich gelesen. Muss da mal stöbern. Hätte gerne was mit (E)-Zeichen.
Ansonsten gibt es was blaues von Osram.
Die Osram habe ich vorne oben wegen der E-Geschichten, beim Rest der w5w Geschichten ist es egal ausser Kennzeichen ABER unkritisch da kein Licht direkt in Umgebung abgegeben wird, im schlimmsten und sehr unwahrscheinlichsten Fall wird man von Erbsenzählern aufgefordert dort zu tauschen, der Versicherungsschutz geht aber nicht verloren
SMD-LED mit E-Zeichen NICHT erhältlich, keine gefunden
SMD-LED am besten aus Bucht holen ABER in Beschreibung darauf achten, ob für Innenlicht oder Kennzeichen, sonst stimmt Bauartbedingt die Abstrahlrichtung nicht von der Anordnung der SMDs auf Leuchtmittelträger
-
Motoröl ist ein total nerviges Thema
Viele bunte Behälter mit vielen hochwichtigen Sprüchen drauf ABER nicht alles ist freigegeben ab Werk und die Sprüche sind in ihrem Fachchinesisch oft nichtsaussagende Selbstkreationen, der normale Kunde kann da nicht durchblicken
Hauptsache Vollsynthetisch und 5W-30 ABER Vollsynthese und Synthesetechnologie oft genannt sollen nichts mit vollsynthetic zu tun haben
... was solls
Habe mich nun eingeschossen auf Liquit Molly Top Tec 4300, 5W-30, ist freigegeben und kostet viel aber nicht zu viel, von mir empfunden.
Zuvor hatte ich Shell 5W-30 aber irgendwie hatte ich damit messbaren Ölverbrauch, seit Verwendung des Liquit Molly geht das wieder zurück.
Ansonsten spühre ich keine Laufunterschiede bezüglich freigegebenen Ölsorten, nicht Freigegebenes würde ich nicht verwenden.
Soweit zu mir, ob ich aber damit ALLES richtig mache
.... weiß ich nicht
, da ist ja die Suche nach der richtigen SD-Card noch einfacher
-
Jetzt habe ich den ganzen Thread gelesen und weiß noch nicht, ob ich was an der Kennzeichenbeleuchtung ändern will und welche Standlichtbirnen der Pre-Facelift braucht.
Bei meinem Standlicht vorn (ist kein Standlicht aber bekannt, was gemeint ist), Innenbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung 5W Stecksockellämpchen w5w, müßte bei deinem auch so sein
Kofferraum Sofitte 5W ABER könnte bei deinem auch w5w sein, sie wollten das mal ändern bereits bei den alten Jukes schon soweit gehört.
Ausser vorne oben habe ich ALLE 5W w5w Stecksockellämpchen gegen SMD-LED ohne CanBus Technik ausgetauscht, wesentlich heller bei weniger Strom und Abwärme -
Hinweg Max.150km/h
Auf der Rückfahrt Max.4000U/min ca.180km/h7,7L hin , 8,9L zurück (Beitrag zuvor)
Bei 150kmh läge ich ca bei 8,5L
Die 180kmh Nummer hatte ich ja letztens erst durch mit 9,09LMein Gedanke ist dabei: Je höher die Geschwindigkeit, desto ähnlicher werden die Verbräuche der unterschiedlichen Benziner Motorisierungen. Unter 100kmh und tiefer trennen sie sich recht deutlich, das ganze natürlich vorrausgesetzt ähnlicher Fahrstil
Deine Verbräuche finde ich letztendlich ok Günter
Meinem BC könnte ich trauen, wenn ich wollte, denn seine Abweichung ist konstant mit 0,2 bis 0,3L . Betankung gestern zeigt BC 7,2L an, über Sprimo errechnet aber 6,96L.
-
Gestern 2x200 km gefahren, davon jeweils 195km Autobahn, Fazit Hinweg 7,7l/100km
Rückweg Nachts 8,9L/100kmZur Ehrenrettung des Juke, bei uns geht es ständig hoch und runter auf der Bahn
Bei welcher Geschwindigkeit bzw wie schnell bis du gefahren in den Bereichen, wo keine Geschwindigkeitsbegrenzung war
-
Also Freunde bitte ......
Was macht ihr bloß schon wieder "Versautes" aus diesem ThemaEs geht doch nur darum, ob ihr eure Gummies selbst wechselt oder wechseln laßt
-
@blackfades2grey : Nimm die Matten doch mal raus und "flamm" den Teil mit den gezogenen Fäden mit nem Feuerzeug ab........ dadurch sieht das wieder etwas ansehnlicher aus und du ziehst nicht noch mehr Fäden raus.
Aber vorsichtig....du sollst nur die Fäden weg-/verschmelzen , nicht die ganze Fussmatte verheizen.....Sehr guter Tipp
So heftig sehen meine Matten selbst nach 3 Jahren und 73000km noch nicht aus ABER den einen und anderen Faden habe ich auch schon "abflammen" müssen und klappt perfekt, hält auch -
Beim nächsten Treffen kann ich ja mal dran "rumpopeln"......dann wissen wir´s genau......
Aaaaah, das turned dich also an
.... werd dann zum nächsten Treffen auch mal WAS folieren, aber nicht an meinem Juke
Tomfred, deine Motorhaube ist gerettet
-
Vielleicht interessant: Im Sport-Modus is bei mir der Verbrauch n Tick geringer
liegt vielleicht an der Fahrweise die ich von meinem Fiat (140PS Diesel) gewohnt bin: schnell auf Wunschgeschwindigkeit um dann den Tempomat "rollen" zu lassen
Mein Reden
Bei höheren Verbrauchsgründen gibt es nicht nur ein zu schnelles, sondern auch ein zu langsames Beschleunigen, bei dem man zu lange in den unteren Gängen jeweils verweielt (kostet Sprit), bis man die gewünschte Geschwindigkeit im dann höchstem Gang erreicht hat.
Beim 140PS Diesel hast du sicher viel Drehmoment und hast dir deshalb ein mäßiges Gastreten angewöhnt, für den Juke vielleicht einen Tick zu mäßig und mit dem Sportmodus und dem daraus resultierendem schnelleren Beschleunigen gleicht er es dann besser aus als im Normalmodus