Beiträge von Cruiser

    Bei den Antworten, die Christiane (Sulegna) bisher von ihrem Freundlichen bekommen hat, wage ich zu bezweifeln, daß er schon der Bedienung eines PCs mächtig ist :S


    1. Ein sporadisch auftretendes Softweareproblem läßt sich nicht so einfach mal reproduzieren und erstrecht wird man keine Konstante finden. Hier versucht sich für mich erkennbar der Freundliche geschickt herauszureden, weil er keinen Bock hat auf einen Gerätetausch, der mal nicht eben in 10 Minuten gemacht ist und kaum Gewinn bringt ... für ihn als Händler. An deine Beiträge Tomfred habe ich mich sofort erinnert, als ich das Problem gelesen hatte.
    2. Das Windgeräusch ist sehr wohl reproduzierbar und tritt konstant auf, hier behauptet man einfach, es wäre nicht vorhanden gewesen bei Probefahrt STATT den Kunden zu fragen, ob dieser einen guten Ohrenarzt zu empfehlen weiß :D


    Wechsel bloß schnell die Werkstatt Christiane, mein Bauchgefühl bei deinem Freundlichen steht voll auf Blinddarmdurchbruch :cursing:

    Sorry dass ich das jetzt so schreibe....... aber hier ging es um den "Kickdown" ...vom Tempomaten war keine Rede. Und das mit dem Gasgeben beim Tempomaten test ich morgen aus....auf dem Weg zur Arbeit. Ich meine das die mit Tempomat gewählte Geschwindigkeit beim treten des Gaspedals überschritten wird und beim loslassen des Pedals wieder die zuvor gewählte Geschwindigkeit erreicht wird. So war´s bei meneim P12. Warum sollte Nissan das beim Juke ändern.
    Oder meinst du den Limiter..... ?????? In dem Fall hättest du mit deinem Post Recht.

    Roth hat eindeutig die Funktion des Limiters beschrieben Alex und da mußt du nichts probieren, DENN was du schreibst ist das mit manuellem Gas Überschreiten der zuvor eingestellten Tempomatgeschwindigkeit und ist von dir auch richtig beschrieben worden, sind nur halt zwei verschiedene technische Paar Schuhe 8)
    Da Andy nicht ganz sicher in seiner ansonsten richtigen Beschreibung war und den Tempomaten mit ins Spiel brachte, wollte ich es etwas ausführlicher bestätigen und erklären.
    Vom Speed-Limiter war bis dato nie die Rede, sehe ich aber nicht als Beinbruch, ursprünglich nur vom Kickdown-Punkt war die Rede, deshalb kam von mir nichts zum Limiter ......... nun haben wir alles komplett ... noch Fragen 8o

    RICHTIG ist das mit dem "Kickdown-Punkt" ....... ab da ist IMMER volle Pulle also Sportmodus.
    Die Diskussion bzw das Gespräch darüber, ob er auch in ECO und NORMAL seine Endgschwindigkeit erreicht basiert auf einem allgemeinen menschlich verständlichen Irrtum.
    Um Endgeschwindigkeit zu erreichen, muß die Drosselklappe dauerhaft voll geöffnet sein, das macht sie aber auch nur, wenn ihr volles Gaspedal gebt ....... und dann seit ihr aber automatisch im SPORTMODUS, weil über den KickdaunPunkt hierzu hinweggetreten werden muß, voll offene Drosselklappe !
    Man hat also bereits aus technischen Gründen NIEMALS die Möglichkeit, in ECO oder NORMAL Endgeschwindigkeit zu fahren. Man oder Frau denkt es nur, weil es nicht angezeigt wird, daß der Juke ab Kickdown-Punkt in den Sportmodus wechselt ;)


    Endgeschwindigkeit ist auch nicht immer Endgeschwindigkeit.
    Heute zum Beispiel 210kmh, morgen 220kmh, übermorgen nur 205kmh =O
    Nur wenn ALLES optimal ist, läuft er optimal schnell ..... Luftdruck aussen, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit, Temperatur Luft etc etc...... jaaa sogar das Gripniveau der Oberfläche Fahrbahn spielt eine Rolle, wie schnell ihr am Ende seit :!:
    Die in den Papieren angegebene Endgeschwindigkeit ist ab Werk unter GANZ BESTIMMTEN Bedingungen ermittelt worden und ist nicht garantiert..... meistens schafft man es, noch einen Tick schneller zu sein, manchmal aber auch eben nicht ;)


    Zum Tempomaten:
    Ein Tempomat verfügt generell aus technischen und rechtlichen Gründen nicht über den gesamten Geschwindigkeitsbereich eines Autos.
    Er braucht UNBEDINGT die Möglichkeit, sowohl Gas wegzunehmen als auch Gas zu geben, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten.
    Mein Tempomat geht zum Beispiel nur bis 210 Tacho kmh, das sind ca 200 echte GPS kmh, die Höchsgeschwindigkeit Papiere sind 215kmh, welche wiederum GPS also auch echte kmh sind. Der Konstrukteur hat somit festgelegt, daß auf diese obersten 15kmh nicht zugegriffen werden darf, damit der Juke noch Kraftreserve hat, um das Tempo zu halten.
    WARUM DAS :?:
    Sobald die eingestellte Geschwindigkeit 5 Sekunden lang nicht mehr gehalten werden kann, geht das Systhem von einer Überlastung aus und schaltet den Tempomaten automatisch ab. Damit dieses nicht zu häufig passiert, kann man also nicht die volle Endgeschwindigkeit mit dem Tempomaten anwählen, es würde zu grenzwertig werden mit Geschwindigkeit halten. Die leichteste Steigung auf der Autobahn oder Drehung/Erhöhung der Windrichtung/Geschwindigkeit zum Beispiel, würde dem Tempomaten das Licht ausblasen, das SET-Licht ^^

    Man kann diese Empfindlichkeit nur ein bischen herabsetzen, indem man das Hartplastik ordenlich mit entsprechendem Pflegemittel einreibt.
    Das ganze funktioniert aber erst ab 30° Innenraumtemperatur, wenn das Plastik schön warm ist. Unterhalb dieser Temperatur perlt alles wieder ab, als wenn die Poren einer Haut geschlossen sind, weil sie friert ....... besser bekomme ich es nicht beschrieben :huh:

    Schade aber was solls :|
    Wie schrieb ich noch so schön .... man sollte sich nie zu 100% sicher sein ;)
    Seit meinem Reparatur-Event ist mein Juke schon 10x wieder einwandfrei gestartet ......... macht bei mir nach Adam Riese auch nur ca 91,12568 % ...... Vertrauen braucht seine Zeit, laaaaaange Zeit :D

    Ich sehe ja keine Probleme mit dem TÜV. Nur wenn er mit Anbauteilen herum fährt, die nur ein Teilegutachten haben und keine ABE, hat er keine Betriebserlaubnis für sein Auto.

    Das war ja auch alles andere, als ernst gemeint von mir ;)
    Wir wissen alle, wie krankhaft penetrant das KBA auf alles Mögliche reagiert und gleichzeitig denke ich mir, wie gefährlich es für mich ist, daß Tomfred vielleicht NUR die Spurplatten mit Teilegutachten fährt statt ABE und/oder Eintragung.
    Fazit: Meinetwegen kann er die Dinger gerne fahren, hauptsache, sie sind fest montiert.
    RICHTIG gefährlich werden die Spurplatten nur, wenn sie NICHT fest montiert sind und Tomfred die Möglichkeit hat, nach mir mit den Dingern zu schmeißen ;)
    Ich liebe fest montierte Spurplatten 8o
    NATÜRLICH gehört es sich nicht, etwas Verbotenes in einem Autoforum zu tolerieren ...... und dennoch hat das KBA keine Gewallt über meine persönliche Meinung ;)

    TÜV Probleme in Thüringen :?:
    In Thüringen ist normalerweise die Schwester des TÜV-Prüfers die Schwägerin vom Bruder der Frau vom Besitzer des zu prüfenden Jukes :)
    WO soll es da Probleme mit dem TÜV geben :0016: