Wo vermutest du denn den erhöhten Verschleiß ?
Abgeleitet von der Fliegerei, denn HIER ist KEIN Platz für Fehler oder Fehlentscheidungen
Hier wird ALLES auf Konstant gehalten, alle Drücke, alle Temperaturen, alle Spannungen, alle Versorgungen usw usw ..... niemand würde auch nur ansatzweise auf die Idee kommen, etwas abzuschalten, weil man im Sinkflug ist und die Kraft nicht mehr braucht OBWOHL das Thema KRAFTSTOFFERSPARNIß "GANZ OBEN" steht in der Entwicklung der Fliegerei
Damit man ein System vernünftig regel kann, muß das System permanent Daten liefern, damit man ein System vernünftig schmieren kann, muß die Ölpumpe permanent in Betrieb sein , wie soll das gehen bei einem Triebwerk EGAL welcher Art, wenn es öfter maL STEHEN BLEIBT
Solange man oder Frau seinen Wagen nicht viel mehr wie ca 80000km oder 6 bis 7 Jahre hat, kann man oder Frau sich Chiptuning und sonstiges leistungssteigerndes Tuning reinhauen, bis der Arzt kommt ..... erst der nächste Besitzer wird abkotzen vor Freude
Start/Stop Automatik gut und schön ABER spart auch nur maximal 0,3L
Das ist auch der Literunterschied zwischen Eco zu Normal und Normal zu Sport ..... und wir sind nicht bereit, auf Normal oder eher Sport zu verzichten ABER holen uns diese Start/Stopp-Automatik für lächerliche 0,3L um dann in ca 5 Jahren festzustellen .....
.... daß so manches Auto mit grüner Plakette im Jahre 2016 ne Dreckschleuder war und so manches Auto mit Start/Stopp Automatik zu einer Werkstattkiste geworden ist im Jahre 2021
Die Meisten wird es aber nicht betreffen ..... ihr fahrt dann schon euren 3. Juke ![]()