Beiträge von Cruiser

    Nach nun mittlerweile fast 5 Jahren und 95000km ohne diese Kappen erschließt sich mir nicht der höhere Nutzen dieser Kappen beim Anblick meines Jukes in den Bereichen :|
    OK, da werd ich mir selbst mal gleich die passende Antwort drauf geben :D


    @Cruiser , datt Chrom an diene dörrige Juke hat auch keinen höheren Nutzen :finger::0016:


    ...... glücklich, wer über sich selbst lachen kann ;)

    Interessant weil es doch sehr viele User hier gibt, die schon etliche zufridene Kilometer mit ihrem 1,2L DIG-T abgespult haben.
    Ist es eine bestimmte "Marge" von Motoren, die nun Probleme machen ODER wurde bei der Herstellung des 1,2L DIG-T irgendwas im Produktionsablauf Sommer 2015 generell umgestellt und führt nun zu Schäden :?:
    Bleibt bitte am Ball, tauscht euch hier aus und ich drücke allen die Daumen für schnelle und unkomplizierte Behebung bei Problemen :thumbup:


    @VoodooRacer , deshalb wurden ja auch Autoforen erfunden, weil man den Herstellern nicht mehr trauen kann und sich zum eigenen Schutz unbedingt austauschen muß :cursing: ..... oder besser gesagt :)


    Nissan , Scheiße bauen isss nich, das Juke Forum hat seine Argenten überall :thumbup:


    .... nur die VW-Diesel-User-Fraktion hat bisher völlig gepennt, sonst wären schon etliche VW Händler weg vom Hof und die paar Übriggebliebenen wären verstopft mit billigen und jungen Gebrauchtwagen :0016::6413:

    Was mir erst in diesem Winter aufgefallen ist ...
    Fahrerseite 3 Düsen ...
    Beifahrerseite 2 Düsen ...
    was sich NISSAN dabei wohl gedacht hat ...


    Wolfgang

    Mein Bester, du fährst AUCH noch den Vorfacelift-Juke und der hat EXTREM unterschiedlich große Scheibenwischer Vorne, das wird der Grund sein ;)


    Tolles Thema im übrigen, habe selbst in den letzten 8 Wochen mehrmals mit Nadel in den Düsen herumgepopelt weil mal zu tief, mal zu hoch und dadurch immer wieder zu oft bzw zu schnell der Behälter leer war, weil man bei falscher Einstellung mehr Wischwasser als nötig braucht :cursing:


    Wie mache ich es nun mit korrekter Einstellung:


    1. Gleichbleibendes Mischungsverhältniß bei Frostschutz UND gleichen Hersteller beibehalten. Das Ändern von Produkt oder Mischungsverhältniß sorgt für bis zu 5cm Veränderung bei Spritzhöhe, ohne daß man was verstellt hat :| .


    2.Motor beim Einstellen laufen lassen. Allein der Spannungsunterschied zwischen Motor läuft und Lichtmaschine liefert = ca 14 bis 15 Volt und Motor läuft nicht, Spannung liegt bei 12 bis 13 Volt sorgt dafür, daß die Spritzhöhe auch um bis zu 5cm variiert wegen unterschiedlicher Leistung Wischwasserelektropumpenmotor ( geiles Wort, mir fällt nichts Besseres ein im Moment :0016: )
    3. Zumindest beim Vorfacelift hat die Einfassung der Düsen etwas Spiel an ihrer Befestigung, bei Einstellen mit Nadel kann sie dann schon mal verrücken/verkanten und geht bei Fahrt durch Vibration und oder Bodenwellen/Schlaglöcher wieder in ihre "Mittelposition," was dann auch um bis zu 2cm in Spritzhöhe aber auch Spritzrichtung führen kann. Abhilfe schafft man oder Frau dagegen, indem man mit ein oder 2 Fingern mehrmals auf das Lüftungsgitter unmittelbar hinter der jeweils eingestellten Düsenfassung klopft, damit diese sich wieder in Position bringt vor der dann folgenden Probespritzung 8) .


    Ja ich weiß, es ließt sich umständlich und verrückt aber führte unter Beachtung dieser 3 Punke ENDLICH zu einem Ergebniß, mit dem selbst ich TECHNIK-ERBSENZÄHLER sehr zufrieden bin :6444:


    Letzendlich wie von Tomfred bereits erwähnt erreicht man das beste Ergebniß, wenn bei Motor auf Standgas und Auto stehend die Düsen hren Saft optimal auf Scheibe verteilen für sofortiges bestes Reinigungsergebniß OHNE langes Spritzen ......... für alle anderen Alltagssituationen ergibt sich daraus auch das Optimum......... für mich jedenfalls ;)

    Dafür habe ich aber so langsam einen fast neuen Juke.


    Neue Frontscheibe, neuer Türgriff. Was soll jetzt noch kommen? :0016:

    Neue tote Fliegen auf der Frontscheibe und neue Fingerabdrücke auf dem Türgriff, sowas gibt es nicht ab Werk, sowas muß man oder auch Frau sich erst wieder hart erkämpfen :thumbsup:

    Weisst du noch WAS du da versprühst hast ? WD 40 ??? ,Silikonspray ???

    Damals war es "Caramba," die gelbe Sprühdose ...... heutzutage würde ich "Caramba 70" empfehlen, ist eine blaue Sprühdose, das Zeug schäumt weniger und stinkt nicht so penetrant :thumbup:

    also ich habe das jetzt mal beobachtet mit dem Spritverbrauch (obwohl der mich nicht sonderlich interessiert ;) ) und der Reichweite, und ich muss sagen das ich doch ein wenig erstaunt war, aber eher im negativen Sinne :| Vollgetankt und Anzeige zeigt eine Reichweite von 330 km (ganz schön wenig), dann die ganze Zeit nur Stadt gefahren im Normalmodus - Tankanzeige fängt an zu piepen: sie zeigt noch eine Reichweite von 53 km an, bis dahin gefahren 318 km, ab zur Tankstelle und wieder vollgetankt (37 Liter), ergibt rein rechnerisch einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 Liter im Stadtverkehr, naja nicht gerade der Brüller :whistling: wie gesagt, mich "ärgert" eigentlich nur die geringe Reichweite, manche haben hier ja geschrieben, das sie bis zu 540 km weit kommen, für mich kaum vorstellbar nach diesem Test ?(

    Innenstadt :cursing: Winterhalbjahr :cursing:
    Gib deinem Juke eine Chance, er kann nichts dafür ;)