Was mir erst in diesem Winter aufgefallen ist ...
Fahrerseite 3 Düsen ...
Beifahrerseite 2 Düsen ...
was sich NISSAN dabei wohl gedacht hat ...
Wolfgang
Mein Bester, du fährst AUCH noch den Vorfacelift-Juke und der hat EXTREM unterschiedlich große Scheibenwischer Vorne, das wird der Grund sein 
Tolles Thema im übrigen, habe selbst in den letzten 8 Wochen mehrmals mit Nadel in den Düsen herumgepopelt weil mal zu tief, mal zu hoch und dadurch immer wieder zu oft bzw zu schnell der Behälter leer war, weil man bei falscher Einstellung mehr Wischwasser als nötig braucht 
Wie mache ich es nun mit korrekter Einstellung:
1. Gleichbleibendes Mischungsverhältniß bei Frostschutz UND gleichen Hersteller beibehalten. Das Ändern von Produkt oder Mischungsverhältniß sorgt für bis zu 5cm Veränderung bei Spritzhöhe, ohne daß man was verstellt hat
.
2.Motor beim Einstellen laufen lassen. Allein der Spannungsunterschied zwischen Motor läuft und Lichtmaschine liefert = ca 14 bis 15 Volt und Motor läuft nicht, Spannung liegt bei 12 bis 13 Volt sorgt dafür, daß die Spritzhöhe auch um bis zu 5cm variiert wegen unterschiedlicher Leistung Wischwasserelektropumpenmotor ( geiles Wort, mir fällt nichts Besseres ein im Moment
)
3. Zumindest beim Vorfacelift hat die Einfassung der Düsen etwas Spiel an ihrer Befestigung, bei Einstellen mit Nadel kann sie dann schon mal verrücken/verkanten und geht bei Fahrt durch Vibration und oder Bodenwellen/Schlaglöcher wieder in ihre "Mittelposition," was dann auch um bis zu 2cm in Spritzhöhe aber auch Spritzrichtung führen kann. Abhilfe schafft man oder Frau dagegen, indem man mit ein oder 2 Fingern mehrmals auf das Lüftungsgitter unmittelbar hinter der jeweils eingestellten Düsenfassung klopft, damit diese sich wieder in Position bringt vor der dann folgenden Probespritzung
.
Ja ich weiß, es ließt sich umständlich und verrückt aber führte unter Beachtung dieser 3 Punke ENDLICH zu einem Ergebniß, mit dem selbst ich TECHNIK-ERBSENZÄHLER sehr zufrieden bin 
Letzendlich wie von Tomfred bereits erwähnt erreicht man das beste Ergebniß, wenn bei Motor auf Standgas und Auto stehend die Düsen hren Saft optimal auf Scheibe verteilen für sofortiges bestes Reinigungsergebniß OHNE langes Spritzen ......... für alle anderen Alltagssituationen ergibt sich daraus auch das Optimum......... für mich jedenfalls 