Auch ich will -NICHT- den grünen Finger erheben,aber bedenkt BITTE auch Dies....
Ja,Erdöl ist vorhanden auf diesem Planeten, es muss nur gefunden und gefördert werden.....ABER ..
Das Fördern von Öl im arktischen Ozean schafft ein unvertretbar hohes Risiko für die Umwelt und unser Klima. Es muss verboten werden - egal
ob in Russland, den USA, Kanada oder einem anderen arktischen Anrainerland."
Arktisches Öl verstärkt europäische Energieabhängigkeit Der französische Ölkonzern Total hat sich vor wenigen Monaten offiziell aus der Arktis zurückgezogen. Als Grund für den Förder-stopp nannte die Konzernleitung die unkalkulierbaren Risiken beim Bohren und Fördern von
Öl im arktischen Ozean,sowie keine Möglichkeit von Rettungsmaßnahmen!!
Auch das hier ist Interessant....
Ja,Bioethanol ist NICHT vorhanden, es muss durch den Anbau geeigneter Pflanzen auf großen Flächen erwirtschaftet....Aber ..
Zur Zeit beträgt die Anbaufläche für die Gewinnung von Bio-Sprit Weltweit ca.2%
Die meisten Verbraucher in Deutschland wissen nicht, dass sie bereits heute an der Tankstelle Biosprit tanken. In Superbenzin sind rund fünf Prozent Ethanol beigemischt, das überwiegend aus Getreide hergestellt wurde. Im Diesel sind sogar sieben Prozent Biodiesel aus Ölpflanzen wie Soja, Raps oder Palmölpflanze enthalten.
Und auch Dies ist zu bedenken...
Pro Jahr wächst die Weltbevölkerung in etwa um 80 MILLIONEN Menschen , wo sollen da in 10 Jahren die Anbauflächen für z.B. Weizen /Reis herkommen?
Selbst wenn KEINE Anbauflächen zur Herstellung von Ethanol mehr dazu kämen ??
...aber was Solls, Bio-Sprit bedroht den Regenwald und fördert die Welt- Ernährungs-Krise, Erdöl fördern ist mittlerweile ein unkalkulierbares Risiko für die Natur und den Menschen.....etc...etc...
Also ich tanke billiger, beschleunige schneller und fühle mich dann ab und an Schuldig und Spende von dem beim Tanken eingespartem Geld einen Teil für Greenpeace !
MfG
Buddy