Also ich fahre jetzt seit gut 11 Jahren nur Autos mit CVT -Getriebe!
Die letzten zwei waren von HONDA und da muss ich(Leider) sagen deren CVT-Getriebe waren -gefühlt- weitaus besser !
Es waren beides mal 1,5 Liter Motoren mit jeweils 117 PS ! Also absolut vergleichbar!
Erst einmal waren es 7 Gang CVT-Getriebe die sich auch noch über Schalt-wippen am Lenkrad schalten ließen,
und wenn nur auf Automatik liefen sie beide erheblich ruhiger,das speziell bei voller Beschleunigung auf der Autobahn!!
Da kommt beim JUKE nicht richtig Freude auf! Das mit dem "Am Gummiband" kommt Gefühlsmäßig so einigermaßen hin !
Ich habe das Gefühl dass die Drehzahl beim Gas geben der eigentlichen Geschwindigkeit vorauseilt.
Der Motor heult auf, gerade so, als würde die Kupplung ständig schleifen. Sehr Gewöhnungsbedürftig !!
Auf Grund dieses Artikels habe ich schon bei Meinem NISSAN Händler nachgefragt!!
ARTIKEL: Rückruf Nissan Micra K13 mit CVT-Getriebe Oktober 2014 !!
Nissan ruft Micras mit CVT-Getriebe in die Werkstätten zurück, die zwischen dem 17.08.2010 und dem 26.08.2014 produziert worden
sind.
Das CVT-Gliederband des Nissan Micra kann aufgrund mangelnden Hydraulikdrucks rutschen. Dies passiert wenn der Fahrer häufig zwischen
L- und D-Bereich wechselt. Wenn wiederholt Schlupf auftritt wird das CVT-Gliederband vorzeitig verschleißen. Der Kunde bemerkt dies durch
schlechtere Fahrzeug-Beschleunigung und die CVT-Warnlampe im Display.
Um den Mangel zu beheben wird eine neue Software auf das Getriebesteuergerät aufgespielt. Der Werkstattaufenthalt wird mit ca. 30
Minuten veranschlagt.
Aber da ist bei meinem nicht zu ändern,meins läuft laut NISSAN "Normal"
!
Gruß
Buddy