Hi Patch13,
klar haben JUKE Fahrer eine Menge Phantasie,sonst hätten Sie sich ja einen GOLF gekauft.... ...!
Aber so "Schwarz" muss Sie aber denn doch nicht sein,oder .... ...?
Gruß
Buddy
Hi Patch13,
klar haben JUKE Fahrer eine Menge Phantasie,sonst hätten Sie sich ja einen GOLF gekauft.... ...!
Aber so "Schwarz" muss Sie aber denn doch nicht sein,oder .... ...?
Gruß
Buddy
Bei Händlern die außer NISSAN auch noch einige andere Marken vertreiben kann ich mir vorstellen
das die nicht so auf NISSAN speziell geschult sind oder Ihnen auch einiges an Erfahrung fehlt.
Gibt ja solche die führen DACIA - OPEL - RENAULT und NISSAN alles unter einem Dach ..... ...!
Da kann ich ja auch direkt zu einer freien Werksatt gehen,zumindest nach Ablauf der Garantie.
Oder alternativ etwas weiter fahren.....
http://home.mobile.de/regional/niedersachsen/nissan-haendler-0.html
Gruß
Buddy
"NUR" vom Gefühl natürlich.... ...!
Nicht jeder ist mit Physik/Technik zu überzeugen,aber deswegen muss man nicht alles wieder neu erfinden/erklären... ...!
Bremsen sind für einige halt "Glaubenssachen".. ...!
Gruß
Buddy
Alles klar .... ...!
Gruß
Buddy
Jeder wie er will,oder kann,oder auch beides ... ...!!
Gruß
Buddy
Wooooow...... ....
Was Du alles in eine "Überschrift" in eine Auto Forum hinein interpretieren kannst.... ....!!
Dazu bedarf es aber schon einer sehr speziellen Phantasie, oder ist das ein Einzelfall… ...?
Gruß
Buddy
Hi Jukie71,
schau mal in meinen Beitrag Nr. 24 1.6 er HINTEN TROMMELBREMSEN ..
Aus den Original NISSAN Unterlagen....
Cruiser ist doch schön wenn es neue Welten für Dich gibt.....Dann kommt keine Langeweile auf .. ....!
Gruß
Buddy
Ach so,
ich habe mir bei meinem NISSAN NV hinten die Trommelbremsen gegen Scheibenbremsen austauschen lassen!
Unterschied beim Bremsen: Keiner
Optisch einfach schöner ...!
Gruß
Buddy
Trommelbremsen sind einfach und günstig herzustellen.
Durch die innere Verstärkung sind nur relativ geringe Betätigungskräfte erforderlich. Das Maß für die innere Verstärkung ist der Bremsenkennwert C*.
Er liegt je nach Ausführung zwischen 2,0 und 9,0. Dadurch kann bei leichten Fahrzeugen auf einen Bremskraftverstärker verzichtet werden.
Der sog. Bremsenkennwert C* (Verhältnis Bremskraft zu Spannkraft) ist eine Funktion der Reibung, dabei kann der Kennwert C* bei der Servobremse Werte bis zu 9 erreichen, die Scheibe erreicht maximal 0,9 ... 0,95. Selbst die einfachste Bauart der Trommel (Simplexbremse) erreicht noch einen Verstärkungsfaktor von knapp unter 4.
Die "Selbstverstärkung" (hier jetzt "Simplex Bauart") kommt dadurch zu Stande, dass die auflaufende Backe zusätzlich angepresst wird, während die ablaufende dagegen etwas weggezogen wird.
Die Bremsbacken sind durch das geschlossene Gehäuse gut vor korrosiven Einflüssen (Wasser, Salze, Staub) und vor Schmutz geschützt. Bei Geländewagen werden daher zum Teil auch heute (2015) noch Trommelbremsen verwendet.
Durch die geschlossene Bauform setzt sich weniger Abrieb auf der Felge ab. Trommelbremsen sind länger haltbar als Scheibenbremsen
Die einfache Integration der Handbremse (Kosten)
Bei einem frontgetriebenen Fahrzeug müssen die Bremsen an der Vorderachse im Vergleich zu den hinteren Bremsen wesentlich mehr Bremskraft übertragen,
(60-65% des Gewichts vorne, beim Bremsen steigt die vordere Achslast noch einmal zusätzlich an während sie hinten noch weiter sinkt). Hinten dann ebenso
starke Bremsen zu verbauen wie vorne ist unnötig - deshalb kann man auch "schwache" Trommelbremsen verwenden.
Vorteil Scheibenbremsen:
- bessere Wärmeabfuhr
- geringere Fadingempfindlichkeit
Gruß
Buddy
Danke Alex und natürlich auch Cruiser ....!
Sowie allen anderen die sich für Hilfe aus dem Forum bedanken!!
Danke sagen tut ja nicht weh ..... ...!
Vielen Dank
Buddy